Service bremsen
Hi, es geht um einen w211 e220cdi bj04.
Gestern musste eine Vollbremsung gemacht werden da einer in den Kreisverkehr reingefahren ist ohne nur mit dem Bremspedal zu Zucken.
Also von 50km/h auf 0 Vollbremsung. Erstmal war nichts dann nach einem Neustart und kurzer Fahrt, kam die Fehlermeldung Service Bremse Werkstatt aufsuchen.
Getriebe schaltet normal und Tacho (KM/h) funktioniert alles ohne Probleme.
Fehler ausgelesen, sagt ABS Code 6210.
hat jemand einen Vorschlag ?
Danke
32 Antworten
Einbauen ist ja auch kein Problem für mich nur man muss die Sbc deaktivieren und aktivieren und per Diagnose entlüften usw. usw. und es war schon rot im Ki -> Fehler löschen. Man könnte deshalb nicht mal in Stellung D. und man weis bei Gebraucht teilen nicht wie viele „bremsungen“ diese schon hinter sich haben und wie lange diese noch hält.
Einmal vernünftig und in 20 Jahren wieder 🙂
Ich habe nur keine Kulanz bekommen, da ich das Fahrzeug 2014 gekauft habe und es bis dahin checkheft gepflegt wurde. Ich habe alles selber gemacht. Ich Zahl doch keine 500-600€ für nen Ölwechsel. So gesehen hat sich es doch gelohnt. Und den ganzen anderen Kram.
Zitat:
@musti_hh schrieb am 24. November 2023 um 14:51:14 Uhr:
Ist halt ein Gebrauchsgegenstand und kann jeden treffen. Will mir gar nicht ausmalen, wenn mal mein Motor oder Getriebe abdankt. Dann sind Beziehungen bei Mechanikern gefragt...
Die komplette Überholung des Getriebes hatte uns vor 4 Jahren etwa 3.500,-- € gekostet. Und der Wechsel des defekten, rissigen Zylinderkopfs vor etwa 2 Jahren schlug mit 2.300,-- € zu Buche.
Da stehen 3.700,-- für eine simple SBC-Einheit doch in keinem vernünftigen Verhältnis!!!
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. November 2023 um 16:22:28 Uhr:
Die komplette Überholung des Getriebes hatte uns vor 4 Jahren etwa 3.500,-- € gekostet. Und der Wechsel des defekten, rissigen Zylinderkopfs vor etwa 2 Jahren schlug mit 2.300,-- € zu Buche.
Da stehen 3.700,-- für eine simple SBC-Einheit doch in keinem vernünftigen Verhältnis!!!
Da stimme ich dir zu...