Service bei 106000 km aber kein Zahnriemenwechsel?!
Hallo!
Berufsbedingt mussten wir (leider) die letzten zwei Jahre relativ wenig mit unserem Touran fahren. Deshalb steht jetzt ein Service nach 2 Jahren an (Text: Service in 6200 km oder 19 Tagen). Rein rechnerisch ist das ja der 120.000er-Service, bei dem ja allerhand gemacht werden muss.
Nun sagte mir die VW-Frau, dass man jetzt eigentlich "nur" den Service macht, also Ölwechsel, Durchsicht usw. Den Zahnriemen kann ich dann auch erst in 14.000 km (also irgendwann zwischendurch) machen lassen.
Nun meine Frage: ist das korrekt? Bisher hat man sich ohne Rücksicht auf die gefahrenen km imer an das Bordbuch gehalten (bei 25Tkm -> 30000er-Check...).
Habt ihr da Erfahrungen? Käme mir eigentlich gerade recht, wenn ich die 800-1000 Euro für den Zahnriemen noch ein wenig behalten dürfte...
Grüße
RSTE
13 Antworten
Vergleiche mal ein paar VW Händler wegen dem Zahnriemen ersetzen sind sehr grosse Unterschiede drin! ich denk mal so 600 Euro sind bei VW der Normalpreis und bei einer freien Werkstatt sind es 350 Euro, da du bei 120.000 km keine Garantie mehr hast würd ich nicht zu VW gehen und mir eine Menge Geld sparen.
Hallo,
es gibt keine garantie, dass ein Zahnriemen 120.000km durchhält.Außerdem kannst du auch die Wasserpumpe erneuern lassen.
Nach meinem Wissen kostet alles 650-700€ bei VW-Service. In freien Werkstätten ca.500€.
Für mein Touran (1.9TDI) habe ich so viel bezahlt.
Mit freundlichen Grüßen
RE-Touran
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
...Nun meine Frage: ist das korrekt? ...
Ich möchte da nicht so wirklich zwischen "korrekt" und "unkorrekt" entscheiden.
Die LongLife-Intervalle sind ja hauptsächlich für's Öl berechnet; zumindest habe ich als Laise das bisher so verstanden. Der Rest der Service-Arbeiten ist dann vielleicht eher nach dem Kalender zu erledigen (z.B. Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre).
Wenn jetzt beim normalen Service Arbeiten dabei wären, die den Zahnriemenwechsel erheblich erleichtern (wie bei mir damals beim ZK-Wechsel) würde ich ihn vielleicht mitmachen lassen; aber wenn Ihr momentan eher weniger fahrt, kann der m.E. auch noch ein Jahr (14Tkm) draufbleiben.
Der kann Dir morgen kaputtgehen (was beim normalen Intervall von 120Tkm eigentlich nicht sein sollte), aber auch locker 135Tkm halten - da brauchen wir dann die Glaskugel (meine funktioniert wg. Vulkanasche-Verschmutzung momentan nicht 😉).
Gruß Walter
moin moin RSTE,
also die sache ist ein bisschen kniffelig.
ich würde den ZR plus Wapu gleich mitmachen
lassen. bei mir hats zusätzlich etwas über €500 (etwa 280€ material + arbeit)
ausgemacht, da im rahmen des service einige arbeiten
verrechnet werden. Ausserdem hast du dann ruhe
und brauchst nicht zwidri nochmals in die werkstatt.
verpasst du den zeitpunkt und dir sollte bei 121 tsd km der
zr reissen, hast du dann nämlich die a... karte.
bei meinem service bei 118tsd wurden
zr und wapu getauscht,
vorne neue bremsbeläge und hinten scheiben und beläge
gemacht plus rippenriemen für lichtmaschine und klima
gewechselt, bremsflüssigkeit gewechselt und der übliche
andere kram und ich hatte damit eben über 1.400€ auf der
uhr.
sollte nichts weiter sein,
solltest du nicht über 850€ all-in liegen.
grüssle
willi
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt den vom Freundlichen geplanten Service machen lassen und in ca. 14.000 KM nochmal extra zum ZR + WaPu-Wechsel fahren. Wer weiß was bis dahin (in 1 Jahr) noch alles passiert.
Vielleicht fährt Dir morgen Jemand in die Karre und Du bekommst nur noch den Zeitwert. Da ist es der Versicherung egal, ob der ZR neu ist, oder nicht.
Aber Vorsicht! Ich würde den ZR unabhängig von dem KM-Stand nach 6 Jahren wechseln lassen.
Bei meinem Audi ist mir nach genau 7 Jahren bei einem KM-Stand von 58.502 KM die WaPu festgegangen und hat den ZR durchgescheuert - Motorschaden!
Obwohl von Audi ein Intervall für den ZR-Wechsel von 90.000KM vorgesehen ist und mein Audi Scheckheftgepflegt ist, gab es keine Kulanz.
Habe ich jetzt geholfen, oder verwirrt!? 😉
Ich würde mit dem Wechsel auch warten wenn Du das Geld noch ein bisschen behalten willst. Du kannst ja in 5 oder 10.000 km nochmal beim 🙂 vorbei schauen. Warten bis die 120.000 km voll sind würde ich aber auch nicht unbedingt. 😉
Ich würd wechseln. Zahlen musst du den Tausch eh, jetzt oder ein paar tausend km später-
ein zahnriemenriss würde richtig ins budget schlagen und könnte mehrere Tausender
verschlingen. Geh am Besten kein Risiko ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Wer weiß was bis dahin (in 1 Jahr) noch alles passiert.
Vielleicht fährt Dir morgen Jemand in die Karre und Du bekommst nur noch den Zeitwert. Da ist es der Versicherung egal, ob der ZR neu ist, oder nicht.
Um wenn er den ZR in einem Jahr rein machen lässt und dann fährt ihm jemand in die Karre ?
Ich würde alleine aus 2 gründen den ZR mit machen lassen.
1.) Der Wagen ist eh einmal da, da wird dann alles komplett fertig gemacht.
2.) Ich würde mir in der Hintern beißen, wenn ich den ZR nicht hätte machen lassen und 2000 km später würde er reißen.
Hallo und Danke an alle, die sich bisher gemeldet haben.
Ein paar Anmwerkungen:
1.) das, WAS man wechseln sollte weiß ich auch, ich bin hier ja nicht erst seit gestern 😉
2.) die gut gemeinten Ratschläge mit "würde ich gleich machen lassen, ist dann nur einmal in der Werkstatt" könnt ihr vergessen, da meine Mühle sowieso mindestens alle 2 Monate inne Werkstatt steht 😠. Dank VW und deren "ich spar mich auf Kosten der Fahrer kaputt"-Qualität des frühen Modelljahrs. Ich möchte hier nicht wieder anfangen von meinen über 30 außerplanmäßigen... vergesst es... (momentan kaputt: Kennzeichenleuchte (schon 1 Reparaturversuch!!!), SRA kaputt, GRA kaputt, keine Standheizung mehr im Menü... und das alles in nur ein paar Wochen...)
3.) Wie ich herauslesen konnte, ist also die allgemeine Meinung, dass das von der Werkstatt empfohlene Vorgehen ok ist. Mir geht es nur darum, dass die dann nicht sagen: das hätten sie ja schon beim letzten Kundendienst machen sollen, das ist ihre Schuld!
Werd's mir noch überlegen.
Grüße
RSTE
PS: na, Willi, haste schön gefeiert?! 😉 Hast meine Email bekommen? Bitte benutze die neue Adresse, web.de funktioniert manchmal nicht!
Hallo,
ich werde fahren bis ich 120.000 km auf der Uhr habe. Momentan liege ich bei 98000 km, habe also noch ein bischen Zeit. Meiner Erfahrung nach reißt der ZR auch nicht, sondern fängt irgendwann an seine Zähne zu verlieren. War damals bei meinem Opel jedenfalls so. Es fehlten 4 Zähne, die aber nicht nacheinander, sonst krrrr. Hatte damals Glück und darum warte ich bis ZR fällig.
He RSTE 🙂
Lange nichts mehr gehört von dir! Hoffe bist gut ins neue Lebensjahr gestartet? 😉
Btw. ich "warte" auch schon auf die Service-Anzeige bei meinem Touran und da der in etwa die gleiche KM-Laufleistung wie deiner hat ... bin ich nicht erfreut zu wissen dass der kommende Service so zu Buche schlagen wird. Aber egal.
Was du noch versuchen könntest beim Material zu sparen - sprich es mitzubringen (orig.VW-Teile natürlich-aber dir brauch ich das ja net zu sagen 😉 ).
Mein Rat: lass es gleich mitmachen - all inkl.
Btw. das Meeting steht noch aus 😉
Gruß
Moin!
Also ich würde auch bis 120.000 km warten. Plane aber, meinen Touri in einem Jahr zu verkaufen (mit wahrscheinlich unter 110.000 km) und werde daher nicht mehr viel Geld reinstecken. Gibts denn schon Erfahrungswerte wegen gerissener Zahnriemen hier im Forum?
Gruß,
Carsten
Ja, das ist korrekt so, der Zahnriemenwechsel muss nicht zwangweise mit einer Inspektion gekoppelt sein, wichtig ist, dass der Zahnriemen im vorgeschriebenen Wechselintervall ersetzt wird, hier alle 120Tkm. Bei mir macht es der Freundliche genauso, ich hab in 2 Wochen meine Inspektion bei 228Tkm, zum Riemenwechsel komm ich dann spätestens bei 242Tkm rein, da der erste Riemenwechsel bei 122Tkm erfolgte.