Service B5 wirklich nötig? Absolut überteuert!

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

letzte Woche leuchtete "Service B5 fällig" bei mir im Display 🙁

Naja ich schnell bei der Niederlassung angerufen und einen Termin gemacht, mit der
Bitte mir noch ein Angebot per Mail zu schicken.

Ich bin bald vom Stuhl gefallen 😰

1 1001158001 Service B mit Plus-Paket 592,61 €
Arbeit Service B mit Plus-Paket durchführen
Teil GLEITMITTEL
DICHTRING
SOMMERFIT
TS FILT.EINSATZ
KOMBIFILTER
PKW Motoröl 229.5 (Tank)

2 1001168001 Luftfiltereinsatz erneuern 142,36 €
Arbeit Zusatz zum Service: Luftfiltereinsatz erneuern
Teil FILTEREINSATZ

3 1001209001 Zündkerzen erneuern 256,82 €
Arbeit Zusatz zum Service: Zündkerzen erneuern
Teil SCHMIERFETT
ZUENDKERZE

4 1001196001 Bremsflüssigkeit erneuern (bei Service B) 121,45 €
Arbeit Zusatz zum Service B: Bremsflüssigkeit erneuern
Teil BREMSFLUESSIGK.

Gesamt netto: 1.113,24 €
zzgl. 19,00% MwSt.: 211,51 €
Gesamt brutto: 1.324,75 €

Mein A207:

E400 3,5L
Baujahr 09.2014
Km: 12.000
Garagen Fzg. wird nur im Sommer gefahren

1.000 km seit der letztem Service 2018
Bremsflüsigkeit wurde 2017 gemacht bei km 9.000

Garantiepaket 5 Jahre ist diesen Monat ausgelaufen.

Muss ich einen Kerzenwechsel bei 12tkm machen? Mercedes schreibt 35tkm oder 5 Jahre.
Jetz habe ich noch 23tkm gut und was soll dieser quatsch mit der Zeit, werden die Kerzen schlecht?

Öl werde ich anliefern das spart schon mal 200€
Luftfilter tausche ich selber wenn er nicht noch gut aussieht.

Bremsflüssigkeit kann man doch auch messen lassen ob Wasser drinnen ist oder?

Boa eh, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, 1300 für ne Inspektion mit jeder menge Durchsichtsarbeiten.

...

Beste Antwort im Thema

@ich kann alles

In erster Linie geht es mir nicht nur ums Geld, sondern auch ums Prinzip.
Wo soll denn das noch hinführen?
Die Niederlassungen bzw. Vertragshäuser bauen sich ein nobel Glaspalast
nach dem anderen, haben einen Stundenverrechnungssatz von 140€ Netto
und der KFZ Mechaniker (oder neudeutsch Mechatroniker)
bekommt noch nicht mal 20 € die Stunde.

Aber ich muss für mein Geld arbeiten und sehe es nicht ein 1350€ oder mehr für eine Inspektion zu bezahlen, die wenn überhaupt einen Materialwert von 150€ - 200€ hat.
Der Rest ist in ca. 1,5 bis 2 Stunden getan.

Jetzt überleg mal was Mercedes an so einer Inspektion verdient.

Sorry, aber auch wenn ich 83K für ein Auto bezahle heißt das nicht das man mich über den Tisch ziehen kann.
Das geht schon mit den 30€ Netto für einen Liter Öl los und hört nicht mit dem jährlichem Service auf.

Ich glaube ich werde mich mal nach einer kleinen Meisterwerstatt umsehen.
Die 5 Jahre Garantie sind um und Kulanz ist bei allen Herstellern eh vA

17 weitere Antworten
17 Antworten

^^ der Text hätte von mir sein können, sehe ich genauso.

Ergänzend noch ein kleiner Hinweis für denjenigen, der Wert auf Scheckheftpflege legt.

Es gibt auch (von MB zertifizierte) freie Werkstätten, die einen Zugang zum DSB von MB haben und alle Services (genauso wie MB) eintragen/bestätigen dürfen, halt ohne deren Wucherpreise.

Ich klinke mich hier mal ein. Kann man eigentlich irgendwo aufschlüsseln, was bei den einzelnen Servicecodes fällig ist? Bei mir steht jetzt z. B. Serviceumfang A7 fällig.

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. September 2019 um 22:53:21 Uhr:


^^ der Text hätte von mir sein können, sehe ich genauso.

Ergänzend noch ein kleiner Hinweis für denjenigen, der Wert auf Scheckheftpflege legt.

Es gibt auch (von MB zertifizierte) freie Werkstätten, die einen Zugang zum DSB von MB haben und alle Services (genauso wie MB) eintragen/bestätigen dürfen, halt ohne deren Wucherpreise.

Du füllst lediglich einen Zettel aus, um sich beim DSB anzumelden, Daimler zertifiziert diese Werkstätten nicht.
Und bei der JS oder MB100 taugen die nix................

Deine Antwort
Ähnliche Themen