Service B3 Ölwechsel- Welches Öl jetzt vor dem Winter?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,

ich bin ja ganz neu hier und für mich ist dieser Post mein erstes Lebenszeichen in der Welt von MotorTalk und auch der von Mercedes. Also seid bitte gnädig 😉

Ich habe einen guten Deal gemacht und bin so jetzt stolzer Besitzer eines E200 T CDI BJ 2010 mit 94TK. 😁😁😁😁😁😁😁

Einziges Manko am Deal: ich muss jetzt leider den B3 Service machen. Ich habe mich schon etwas informiert und herausgefunden, dass es relativ schlau ist sich sein Öl vorher selber zu kaufen. Die Menge ist im Handbuch mit 6,5L angegeben. So bleibt bei mir die einzige Frage welches Öl das Beste jetzt kurz vor dem Winter ist und in Hinblick auf den Haupteinsatz des Autos in der Stadt?

ist es 0W40/0W30???
oder 5W30/5W40???

was ist denn der unterschied? und muss man ausser auf die Freigabekennzeichnung durch MB noch auf etwas achten?

gibt es generell Tipps für den Service auf die ich gucken sollte? (Ansage nicht die Scheibenwischerblätter zu Wechseln o.ä.?

Dank euch!
Ich freu mich hier zu sein 🙂

Beste Antwort im Thema

ganz einfach ARAL 0w40 Super Tronic
Ich bin das Öl bisher immer in all meinen Mercedes gefahren. Ich habe am 18 Oktober Inspektion und rate mal was reinkommt.
TIP: Ich kaufe das Öl immer bei www.oeldepot24.de , da kostet der 4 Literkanister 24,50 €, bei Benz zahlst du für 0W30 ca. 24 € für 1nen Liter, da kann man richtig Kohle sparen.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit meinem Öl gemacht und nachfüllen zwischen den Inspektionen mußte ich noch nie etwas.

Viel Spass mit deinem neuen Spielzeug

Grüße

Controller2505

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich kaufe auch immer das SuperTronic 0W40 (229.51) der blauen Tankstellenmarke. Das Plus-Paket brauche ich nicht, da kümmere ich mich selbst drum und gönne meinem Dicken jetzt neue Bosch AeroTwin-Scheibenwischer.

Hallo,

bei meinem 200 T CDI steht auch ein Ölwechsel an. Diesmal nehme ich eigenes Öl mit und streiche das Plus-Paket.

Eine Sache habe ich immer noch nicht verstanden:
Das
https://oeldepot24.de/.../mobil-1-esp-0w-40-5-liter.html
oder
https://oeldepot24.de/.../mobil-1-esp-formula-5w-30-5-liter.html

Also 0W40 oder 5W30?? Was ist besser für meinen Motor? Bei Mercedes füllten sie immer 5W30 Öl ein mit der Spezifikation 229.51.
Beide Öle oben haben diese Spezifikation, aber welches ist "besser"? Im Westen Deutschlands haben wir keine -20°C, sodass das 5W30 sinnvoller wäre.

PS: In den 200 T CDI passen 5,5l Öl rein, stimmts?

Gruß

0W40

Das Mobil1 ESP 0W40 fahre ich zur Zeit auch. Tja, was soll ich sagen: Das Auto fährt halt, alles okay.

Auf vielfache Empfehlung hier im Forum werde ich aber nächstes Mal Aral Super Tronic 0W-40 nehmen. Ist mit 6,50€ bzw. 5,15€ pro Liter (im 1l bzw. 20l Gebinde) nochmal deutlich billiger.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

ich müsste jetzt nachschauen (bin aber seit Sonntag mit der Bahn unterwegs; keine Witze, ich bin genervt genug), aber mein Freundlicher müsste 5W40 nach 229.5 verfüllt haben (Fahrzeug war ja gerade beim Jahresservice).

Viele Grüße

Peter

Hallo,

schaue mir das Aral Öl auch mal an. Dann muss ich halt 6 1l Flaschen besorgen. Die 20l bringen nichts, beim Service sollte man lieber ein geschlossenes Gebinde mitnehmen.

@212059: Deiner Signatur kann ich entnehmen, dass du einen Benziner hast, richtig? Dann ist das 229.5 Öl das richtige.

Wie viel Öl passt denn nun in den 200 T CDI? 🙂

Gruß

In den Kofferraum jede Menge!

In den Motor aber nur 5,5l.

Zitat:

@SternMB schrieb am 6. November 2014 um 21:50:14 Uhr:


Hallo,

schaue mir das Aral Öl auch mal an. Dann muss ich halt 6 1l Flaschen besorgen. Die 20l bringen nichts, beim Service sollte man lieber ein geschlossenes Gebinde mitnehmen.

@212059: Deiner Signatur kann ich entnehmen, dass du einen Benziner hast, richtig? Dann ist das 229.5 Öl das richtige.

Wie viel Öl passt denn nun in den 200 T CDI? 🙂

Gruß

Warum nicht 4 + 2x1 Liter 🙂

@ nektus: Die 4l-Kanne ist bei oeldepot z.Z. nicht gelistet.
Aber prinzipiell hast Du natürlich Recht, sofern der Preis pro Liter unter 6,50€ liegt, was dem Literpreis bei oedepot24 entspricht. 😉

Hmm war mir ziemlich sicher das sie auch 4L haben. Hatte da vor 2 Wochen bestellt. Aber scheint wohl nicht mehr im Sortiment zu sein

Schau halt bei eBay da sind ab und zu auch viele 4L. Ich hab immer bisher 20L geholt, aber da ich eh 2 Autos habe sind 20L perfekt. Mache ja eh alles selber, allerdings würde ich auch geschlossenes Gebinde zum Service mitbringen und auch schriftlich markieren lassen.

Ich hab sonst wie gesagt noch 2x4liter des aral 0w40

Hallo zusammen,

habe mir letztendlich das Aral Super Tronic Longlife III SAE 5W-30 - 4 Liter Öl besorgt. Zwei Behälter davon. EINE FRAGE: Ist es ein Vollsyntheseöl wie das 0W 40 von euch?? Hoffe das ist ein gutes ÖL! Habe beim Kauf ehrlich gesagt auf die Freigabe und auf Aral geachtet. Dass das 0W 40 nicht Longlife III heißt habe ich nicht gemerkt.

Habe dann zwar 1,5l Überschuss, mit denen ich nix anfangen kann, aber jut..

Voraussichtlich wird der Service A, Werkstattcode 505 für mich brutto ~140-150€ bei einem Vertragspartner kosten. Mit meinem Öl zusammen ca. 190€.
Folglich sind Öl und Plus Paket ausgeschlossen beim VP.
Würde ich alles die Werkstatt übernehmen lassen + Plus Paket läge ich beim VP bei rund 350€ und in der NL bei rund 380€ brutto.
Öl beim Vertragspartner: 172,50€ brutto; in der NL: ~203€.

Habe mich diesmal für den Vertragspartner statt für die Niederlassung entschieden, weil ich einfach angek**** war von der Arroganz der Niederlassungsmitarbeiter.

Fing schon am Empfang an. Dann war mein Serviceberater im Urlaub. Der Vertreter total arrogant. Ich fragte ihn nach Softwareupdates, weil meine Kühlmitteltemperatur rauf und runter geht bei kostant 80-90 km/h auf der BAB (zw. 70-90°C). Antwort: Updates sind immer kostenpflichtig, egal ob Garantie oder nicht. Außerdem kann das Problem auch woanders liegen. Nachfrage: Am Thermostat vielleicht? Würde der auf Garantie getauscht werden? Antwort: Ein Thermostat ist dazu da zu öffnen und zu schließen. Ich: Es liegt aber offensichtlich ein Fehler vor, wenn der Motor die Temperatur nicht erreicht.
Danach kam nichts Nennenswertes mehr vom NL-Berater.

Ich voller Wut raus da aus'm Kaff von NL. Eigentlich wollte ich nicht noch zum VP.

Dort angekommen: Netter Empfang, neuen Serviceberater kennengelernt. Sehr nett, nicht so formell wie mein NL Berater, aber akzeptabel.
Nachfrage Softwareupdates: Hat das Auto Garantie? Ja, Junge Sterne! Dann sind Softwareupdates eingeschlossen!
Schilderung meiner Probleme mit der Niederlassung. Getriebe schaltet immer noch nicht sauber, v.a. kalt. Im Frühjahr war ich tausende Male in der NL.
Ich habe dem Berater alles direkt gesagt wie es mir in den Sinn kam. Offen und ehrlich: Die Niederlassung hat es nicht in den Griff bekommen, das Getriebe schaltet immer noch unsauber. Nachfrage des Beraters: Wieso haben Sie es nicht nochmal reklamiert? (Er hatte schon im PC gesehen, dass ich in der NL mehrmals war und mein Getriebe auch schon adaptiert wurde)
Antwort meinerseits: Irgendwann hat man keine Lust mehr immer zu reklamieren. Teilweise 2x die Woche, man ist aufs Auto angewiesen. Und wenn man nen Golf aus 2001 mit ATG hat das besser schaltet als der Benz aus Ende 2011, dann ist das wohl auch n Witz.

Jetzt geh ich so vor:
Inspektion, gleichzeitig: Motorblockdämmung -> neuere Gummidichtung, die die Dämmung festhält; Tackernde Unterdruckdose austauschen; schwankende Motortemperatur; im Takt quietschendes Geräusch bei kaltem Motor nach 1,2 Tagen Standzeit.
Selbstverständlich wird die Unterdruckdose /-pumpe und die Gummidichtung nur getauscht, falls MB kulant ist bzw. ich nix zahlen muss.

Das Getriebe mache ich ein anderes Mal.
Dazu habe ich hier im Forum folgende Reihenfolge gefunden:
Ölstand prüfen; Ventil-Steuereinheit tauschen; falls keine Abhilfe: zusätzlich Wandler mit WÜK tauschen; wenn alles nicht hilft: NEUES Getriebe.
Hoffen wa mal dasses nicht so weit kommt!

Ich hoffe auch dass sich mein Vertragspartner hilfsbereiter und kulantes zeigt und nicht daherkommt mit Aussagen wie "Letztes Mal war der Wagen aber nicht so tief. Komisch dass er jetzt so tief hängt. Der müsste eigentlich in Ordnung sein." Dann gibts auf gut Deutsch aufs Maul.
V.a. beim Getriebe verstehe ich keinen Spaß mehr. Problem dabei: Vorführeffekt. Bei Probefahrten mache ich mich zum Deppen. 1. weil das Getriebe 3km hinter sich hat und nichts mehr reinknallt. 2. weil es warm schwach abbremst beim Schalten, worauf man sehr achten muss.

So viel dazu.

Grüße

Zitat:

@SternMB schrieb am 15. November 2014 um 23:01:45 Uhr:


...

Habe dann zwar 1,5l Überschuss, mit denen ich nix anfangen kann, aber jut..
...

Der nächste Service kommt bestimmt. Wird ja nicht schlecht.

Ich bleibe bei Mobil 1 New Life 0W-40, welches von AMG empfohlen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen