Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

@Nathaniel mach ich. Glaube bei mir ist 5w30 drin. Also sollte ich nicht auf 0w40 Wechseln oder? Ich muss auf das 229.51 achten richtig?

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich einen CGI 200 fahre.

Laut Betriebsanleitung zum S212 (http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml):

Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter

MB-Freigabe

E 200 CDI BlueEFFICIENCY

E 220 CDI BlueEFFICIENCY

E 250 CDI BlueEFFICIENCY

E 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY

E 300 CDI BlueEFFICIENCY

E 350 CDI BlueEFFICIENCY

E 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY

E 350 BlueTEC

228.51, 229.31, 229.51

Jup denke beim 220er CDI wird ja wohl der selbe Motor drin sein 🙂

Ps: Danke 😉

Hallo!

Habe gerade meinen 250er, Baujahr 11.2011, 26.000 Km vom Service B 5 mit Plus-Paket (Premiumöl, MB Blatt 229.5 w 30) von einer Berliner Niederlassung abgeholt.

Hierfür habe ich laut Rechnung 491,85 Euro gezahlt (413,32 Euro plus 78,53 Euro Umsatzsteuer)

Hinzu kam der Luftfiltereinsatz (alle 4 Jahre) für 50,21 Euro (42,19 Euro plus 8,02 Euro Umsatzsteuer).

Auch die 4 Zündkerzen wurden für 138,68 Euro gewechselt (alle 4 Jahre) 116,54 plus 22,1 Euro Steuer).

Die Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre) wurde für 92,23 Euro erneuert (77,50 Euro plus 14,73 Euro Steuer).

Zusammen kam der B Service 772,97 Euro.

Außerhalb des B-Services wurde noch der Tausch der Räder mit Einlagerung der Sommerräder für 109,- Euro (91,60 Euro plus 17,40 Euro Steuer) durchgeführt.

Für 10.000 gefahrene Kilometer (von 11/14 bis 11/15) ist das schon ein teures Vergnügen.

Wer mehr zahlt ist schneller arm. 🙁
Wer wenig zahlt bekommt weniger - oder?

Ähnliche Themen

Alter Falter.. Welcher normale Mensch kann sich das noch leisten? Wenn ich mal davon ausgehe das man 3000€( denke nicht das viele so viel verdienen) netto verdient ist das mehr als nen Viertel vom Gehalt.

... die mit 3 000 Netto kannste zählen.

Haha es geht immer mehr dahin wie ich es mir gedacht habe. Bald hat man kein Bargeld mehr.. Nur noch Kreditkarten. Gehalt ist nur noch da um seine Kredite abzubezahlen.

Edit:

Haus - Kredit
Auto - Kredit
Werkstatt - Kredit
Urlaub - Kredit
Kaugummi an der Tankstelle - Kredit

Zitat:

@Pahul schrieb am 10. November 2015 um 19:58:45 Uhr:


... die mit 3 000 Netto kannste zählen.

Was heisst das?

Zitat:

@ultrax schrieb am 10. November 2015 um 21:21:36 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 10. November 2015 um 19:58:45 Uhr:


... die mit 3 000 Netto kannste zählen.
Was heisst das?

Er meint wahrscheinlich, dass nicht viele so ein hohes Nettoeinkommen haben.

Hallo!

Hier im Forum geht es sicherlich nicht um die Frage, wie viel jemand zu Recht oder zu Unrecht verdient, sondern um die Frage, ob die Forderung der Niederlassungen für die geleistete Arbeit angemessen oder überhöht ist.

Rückblickend kann ich dazu sagen, dass ich für meinen damaligen W 202 von der Niederlassung eine kostenlose Ganzlackierung bekommen hatte, weil alle Inspektionen pünktlich durchgeführt wurden. Somit alles richtig gemacht und die hohen Inspektionskosten hatten sich ausgezahlt.

Bei meinem CLK 240 Baujahr 2003 waren die Preise für die Inspektionen ähnlich hoch wie heute. Jedoch hatte ich zwischen den Inspektionen immerhin 18 Monate Ruhe. Heute muss der E 250er alle 12 Monate zur Kur und hier liegt der eigentliche Rückschritt.

Ist das nun Kundenabzocke oder nicht? Das ist hier die Frage!

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 10. November 2015 um 18:24:20 Uhr:


Habe gerade meinen 250er, Baujahr 11.2011, 26.000 Km vom Service B 5 mit Plus-Paket (Premiumöl, MB Blatt 229.5 w 30) von einer Berliner Niederlassung abgeholt...
... Außerhalb des B-Services wurde noch der Tausch der Räder mit Einlagerung der Sommerräder für 109,- Euro (91,60 Euro plus 17,40 Euro Steuer) durchgeführt...

Für 10.000 gefahrene Kilometer (von 11/14 bis 11/15) ist das schon ein teures Vergnügen.

Ja, Autofahren ist nicht nur ein teures Vergnügen, es wird auch immer so bleiben.

Ich will dir aber trotzdem zeigen, dass es auch geht die Kosten ein wenig selber zu steuern.

Öl selbst einkaufen und das Service Pluspaket nicht ausführen lassen. Allein dadurch Kosteneinsparung von ca. 150,- €. Auch bedenken, dass authorisierte Vertragswerkstätten gegenüber Niederlassungen i.d.R. günstigere Stundensätze abrechnen.

Reifenwechsel/Einlagerung, wer es selber kann und macht der erspart sich weitere ca. 100,- €. Erkundige dich mal bei einem Reifenhändler, die bieten Reifenwechsel und Einlagerung zu einem besseren Kurs.

Bei der Laufleistung von 10000 km/Jahr vielleicht mal überlegen auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Dann entfällt das wechseln und einlagern der Reifen.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 10. November 2015 um 22:47:41 Uhr:


... Heute muss der E 250er alle 12 Monate zur Kur und hier liegt der eigentliche Rückschritt.
Ist das nun Kundenabzocke oder nicht? Das ist hier die Frage!

Warum der jährliche Ölwechsel notwendig sein soll, entzieht sich meiner genaueren Kenntnis. Das dahinter auch rein wirtschaftliches Kalkül steht, lässt sich schon an den Literpreisen von 30,- € für Motoröl erkennen. Die heutigen Qualitätsstandards bei Motorölen würden sicherlich auch höhere Laufzeiten verkraften.

Serviceintervalle von 12 Monaten sichern den Werkstätten eine gute Auslastung und lassen die Kasse schneller klingeln, als wenn die Autos nur noch alle 2 Jahre den Service benötigen.

Nicht vergessen, Autohändler erzielen nicht den höchsten Gewinn mit dem Verkauf von Neuwagen, sondern mit den Einnahmen aus dem Servicegeschäft.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 10. November 2015 um 18:24:20 Uhr:


...
Außerhalb des B-Services wurde noch der Tausch der Räder mit Einlagerung der Sommerräder für 109,- Euro (91,60 Euro plus 17,40 Euro Steuer) durchgeführt.
...

Das ist aber der Preis pro Saison und nicht pro Jahr, oder?

Hallo!

Steht doch da, natürlich für eine Saison.

Seitdem ich bei der NL einlagern lasse, habe ich keine Probleme mehr mit nachträglichen Auswuchtereien und dergleichen wie vorher bei einem anderen Anbieter.

Eine gute Werkstatt, die einem nicht gleich die teuren 18 Zöller runiert (hatte ich schon...) verlangt mit Auswuchte und Reinigen auch über 100€ p. Saison....
Trotz eigen-angeliefertem Öl musste ich im Mai für eine E 350 CGI und B5 über 1000€ bezahlen + TÜV + Garantieverlängerung MB 100 und ich war über 2000€ los... Ich kann das zwar bezahlen, aber sehe es immer weniger ein... Nächstes Jahr sind es dann Service, Bremsen + 849€! für die Garantieverlängerung und wir reden von 2500€... Bei einem Wagen, der 12.000km im Jahr bewegt wird und 65.000 km gelaufen ist. Dies steht für nich absolut in keiner Relation mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen