Service A5 freie Werkstatt Inspektion usw.

Audi

Eine Allgemeine Frage zu den Inspektionen/Service!

Mein letzter Service (Februar ´16) bei 120.000 km,
lohnt es sich jetzt überhaupt noch weiter den Service bei Audi?

aktueller Stand:
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Baujahr 2009 / 130.000 km
(bis jetzt lückenlos bei Audi)

18 Antworten

Schon mit Rechnung, wobei das kostenmäßig nicht allzu relevant ist. ATE Keramikbremsen mit Scheiben kosten für vorne und hinten ca. 350 Euro an Material. Lass die freie Werkstatt mal 150 bis 200 Euro berechnen. Da ist man dann locker bei der Hälfte der Kosten als wenn man das bei Audi machen lassen würde! Gleiches Spiel bei Batterie, radlager usw.

laut Gesetz darfst du selbst die Teile besorgen solange die den Audi- Vorgaben bzw. Freigaben entsprechen nur der Einbau kann bei AZ erfolgen habe aber bei Bremsen nie gemacht nur Service (Ölwechsel +Wagencheck) das hat für Garanatie und Kulanz immer gereicht

So ist es. Mein A4 8K hat "erst" 108.000km runter und das 120.000km Service werde ich (noch) beim Freundlichen machen.
Vor ein paar Tagen meldete sich die Bremsverschleissanzeige. Daraufhin habe ich dieses Set für die Vorderachse bestellt: http://www.ebay.at/itm/401010478954?...

Einbau macht mir ein guter Bekannter, der eine Werkstatt hat. Da komme ich mit ca. 200€ weg. Beim Freundliche zahlt man für vorne inkl. Montage gut das Doppelte.

Gruß

Denke auch das bei dem alter eine freie Werkstatt eine gute Alternative ist. Selbst wenn du bei Audi evtl. für irgendetwas Kulanz bekommst ist am Ende die freie Werkstatt wahrscheinlich doch noch billiger. Audi ruft mittlerweile Teile und Lohnkosten auf, da wird einem schwindlig.
Siehe auch den aktuellen Beitrag zum Tausch des Sensor vom Xenonlicht !
Versuche dich umzuhören nach einer guten freien Werkstatt, die sich vielleicht auf VAG spezialisiert haben.
Persönlich versuche ich soviel wie möglich selber zumachen, da meine Erfahrungen mit Vertragswerkstätten nicht die besten waren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen