Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
@jw61 Das ist auch Ihr gute Recht als Kunde. Denn letztlich entscheiden Sie über ihr Fahrzeug. Nur sollte man dann kein zu langes Gesicht machen wenn es zum Schadensfall im Zusammenhang mit mitgebrachten Teilen kommt und die Werkstatt jegliche Garantieansprüche von sich weist.
Hatte das Thema erst kürzlich mit dem Werkstattleiter meiner Niederlassung. Wollte nämlich auch mal konkret wissen wie es mit der Garantie im Schadensfall aussieht.
Er hat mir versichert, dass es überhaupt keinen Unterschied macht und sich keineswegs auf die Garantie auswirkt, sofern man auf die entsprechende Freigabe achtet und Originalversiegelte Gebinde mitbringt.
Des weiteren hat er mir gesagt, dass er es selbst als ausgesprochen überteuert empfindet was MB für den Liter Öl verlangt.
Des weiteren, warum sollte es Probleme mit der Garantie geben wenn man sein Öl selbst mitbringt sofern es den Spezifikationen entspricht? Was soll ich als Kunde denn machen wenn ich mal etwas Öl nachfüllen muss? Etwa auch nach MB fahren weil ich sonst um meine Garantie fürchten muss? Macht ja wohl kaum einer.
@Schuuk Jede Vertragswerkstatt ist frei in ihrem handeln, solange es keine Niederlassung ist. Und wenn Ihnen ihre Werkstatt das gesagt hat, kann ich Sie nur beglückwünschen. Hat man Ihnen das auch schriftlich gegeben? Denn wenn es zum Rechtsstreit kommt, hat man ganz schnell vergessen, was mündlich vereinbart wurde.
Und nein, natürlich können Sie als Nutzer auch Öl vom Zubehörhandel nehmen, um den Ölstand Ihres Wagens zu korrigieren. Das sind Mindermengen, welche auf die Ölspezifikation kaum Auswirkungen haben. Dennoch sollte man auf die Freigabecodes achten. Und die Wahrscheinlichkeit ein Plagiat als Öl zu bekommen ist auch sehr gering. Dennoch ist das bei kompletten Ölwechseln etwas anderes. Aber wie ich Ihnen schon sagte, jeder Vertragshändler ist frei in seinen Entscheidungen. Trotzdem könnte so etwas einem immer auf die Füße fallen. Doch das kennt ja auch jeder von Versicherungen. Im Prospekt hört sich alles gut und unkompliziert an, aber kommt es zum Schadensfall wird jede Lücke gesucht, nicht zahlen zu müssen.
Versicherungen sind ein gutes Stichwort. Das ist so ziemlich das Niveau an Verlässlichkeit und Kundenfreundlichkeit, auf das die Automobilbranche in den letzten Jahren gesunken ist. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@TertiusGaudens schrieb am 28. September 2018 um 16:00:26 Uhr:
Und genau das ist es, was ich meine. Die Ölpreise sind ein Teil der Finanzierung des Autohauses. Wenn dieser Teil fehlt, werden diese Kosten früher oder später auf alle Kunden in anderer Art umgelegt. Somit würde ich es auch begrüßen, dass Kunden, welche ihr Öl selbst mitbringen, einen höheren Arbeitsstundensatz in Rechnung gestellt bekommen. Ich bin nämlich nicht gewillt, deren Knauserigkeit mitzufinanzieren.
Besser kann man es nicht zusammenfassen.
Gibt es hier eigentlich irgendjemanden der sein Öl selbst mitbringt? Kleiner Scherz....
Ich hab jetzt für den Service B1 bei km-Stand 32.000 ein Angebot von 410€ ohne Plus Paket und ohne Öl zähneknirschend akzeptiert. Das Öl kostet mich nochmal 50€ für 8L. Macht in Summe 460€, billiger hab ich im Umkreis keinen gefunden.
Gruß,
FEA
Was ist bei Dir so teuer? Schiebedach/AHK? Das kostet zusätzliche AW... Oder Benziner? Meiner ist ja ein Heizölferrari.
Bei mir 265€ plus 56€ Öl (Aral 0W40). Ohne Pluspaket und ohne Adblue aber beiden Innenraumfiltern, Ölfilter, Ablass-Schraube (6€!). Wobei die Vertragswerkstatt in der ich war auch günstige AW Preise hat.
Zur Wolfsseele äußere ich mich später nochmal.
AHK ja, was auch immer da geprüft wird kostet 19,95€ + MwSt. Und ja, ist ein Benziner. Warum das so teuer ist weiß ich nicht. Bist du Großkunde, Taxiunternehmer? Ich fahre den Wagen privat und billiger hab ich es bislang nicht gefunden.
Gruß,
FEA
Bin einfacher Privatkunde.
Wieviel AWs sind denn beim Benziner angegeben?
24 AW
Bei mir kostete der Service B beim 220d ohne Öl mitbringen ca 480 Euro, war bei 33 tkm
@FEA
Wie alt ist dein Wagen genau? Die Mehrkosten kommen auch wegen dem Bremsflüssigkeitswechsel zustande
2 Jahre im Oktober.
Die MB100 Neuwagenanschlussgarantie hat 309€ für ein Jahr gekostet.
Seltsam, also meiner ist von 8/16 und war 7/18 beim Service, Bremsflüssigkeitswechsel war da noch nicht dabei
Zitat:
@BB1984 schrieb am 28. September 2018 um 20:07:15 Uhr:
Seltsam, also meiner ist von 8/16 und war 7/18 beim Service, Bremsflüssigkeitswechsel war da noch nicht dabei
Doch das kann schon sein, was FEA da für ein Angebot bekommen hat. Das war bei meinem 350d zum B1 Service mit der Bremsflüssigkeit auch fällig. Hängt vielleicht auch mit dem Ausstattungspaket zusammen. Möglicherweise hat FEA ja auch die AMG Line Ausstattung mit der größeren Bremsanlage?
PS: FEA, auch wenn wir zwei uns vielleicht nicht so mögen, aber das Angebot was Du bekommen hast ist ganz OK. Das hatte ich jetzt vor kurzem für meinen Wagen beim B1 Service ähnlich bezahlt. Plus natürlich, Öl.😉
Dachte der erste Bremsflüssigkeitwechsel muss erst nach drei Jahren erfolgen... Ich werde mir jetzt zeitnah auch zwei bis drei Angebote in der Umgebung für den B1 Service über das Mercedes Me Portal einholen. Habt ihr bei der Angebotsanfrage schon das mit dem selbstanliefern des Öls erwähnt oder rechnet ihr das dann einfach vom Angebot runter? Bei meinem alten A8 hat die Werkstatt beim mitgebrachten Öl immer die Entsorgung zusätzlich berechnet.