Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 13. März 2024 um 09:52:33 Uhr:


Wenn keine MB 100 vorhanden, dann zur freien Werkstatt die nach MB Vorgabe arbeitet, Inspektion ist kein Hexenwerk.

Habe eine MB100 abgeschlossen und würde die zumindest verlängern wollen, bis ich mich entschieden habe, den Wagen „ewig“ zu halten.
Der letzte Service vor meinem Kauf war bei Mercedes, davor jahrelang in einer freien Ex-Mercedes Werkstatt.
Wenn vor einem Jahr die MB100 unter diesen Bedingungen (jahrelange Wartung Ex-Mercedes Werkstatt) abgeschlossen werden konnte, müsste ich sie doch auch nach einer fachgerechten Inspektion bei „Nicht mehr Mercedes“ verlängern können?

Oder?

Auf den ersten Blick kommt mir das ebenfalls recht teuer vor, hab aber noch Fragen dazu:
- Alter/Laufleistung des Autos?

6 Jahre, 44k

- ist das Angebot aus der Mercedes App oder selbst eingeholt. Ich hatte auch mal ein irrwitziges Angebot aus der APP, locker um 100% zu hoch.
- Ist das Angebot von einer NL oder von einer Vertragswerkstatt?

Mercedes Händler

- Welche Region in Deutschland, Ballungsraum / Provinz ländliche Gegend ?

Hamburg

Zitat:

4- oder 6 Zylinder?

6 Zylinder A238

Der Preis kommt schon hin. Ich sollte für die "gleiche" Arbeit an meinem S213 E400 ca. 1400 Euro zahlen (ohne Plus Paket). Öl darf bei meinem Vertragshändler ab diesem Jahr nicht mehr angeliefert werden. Da eh keine Garantie mehr, hab ich alles selber gemacht....kann natürlich nicht Jeder.

Ähnliche Themen

Man muss sich mal die Gegenleistung auf der Zunge zergehen lassen ...
6 neue Zündkerzen reinschrauben für über 400 Euro (ich gehe davon aus, dass nicht das halbe Auto dazu zerlegt werden muss). Luftfilter austauschen 250 Euro - 1 Stück gefaltetes Papier welches man einfach nur einlegt.
Der Wagen ist vielleicht 2,5 Stunden "in Bearbeitung" für 1500 Euro?

Mein MB Partner hat zum Glück noch einigermaßen akzeptabele Preise. Da würde dieser Umfang (nur Zündkerzen habe ich keine) maximal die Hälfte kosten. Dann noch Pluspaket abwählen und Öl mitbringen - dann ists absolut in Ordnung. Obwohl auch das noch eine Menge Geld ist.

Moin,

habe mir nun ein Angebot in Polen geben lassen. (Für euch übersetzt)
Eigenes Öl bringe ich mit, Plus muss noch raus und der Pollenfilter muss glaub ich auch nicht gemacht werden. (also -200PLN für den Filter und noch mal -x PLN für Plus)

Was meint ihr?

111111111
222222222

Das ist wie viel in €?

x 0,23

Zitat:

@delvos schrieb am 13. März 2024 um 18:54:56 Uhr:


Das ist wie viel in €?

380Euro! Dann gleich noch tanken und Lebensmittel eingekaufen dann ist der Service praktisch GRATIS!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 13. März 2024 um 18:59:55 Uhr:



Zitat:

@delvos schrieb am 13. März 2024 um 18:54:56 Uhr:


Das ist wie viel in €?

380Euro! Dann gleich noch tanken und Lebensmittel eingekaufen dann ist der Service praktisch GRATIS!

Sind schon so um die 600€. So günstig ist es auch nicht, aber wie gesagt Plus geht raus und Luftfilter. Bin gespannt. Habe auch noch eine weitere Niederlassung angefragt, da ich dort ohnehin im Sommer bin.

Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen was bei AK Service alles gemacht werden muss zum Auto s213 bj 2016 220d 215000 km
Danke

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. März 2024 um 20:52:23 Uhr:


Die Werkstätten müssen auch ihr Geld verdienen. Und ob andere Premium Hersteller da noch günstiger sind. Kann bezweifelt werden

Ne, die sind günstiger. Wenn ich hier 200€+ nur für Bremsflüssigkeit sehe, dann kann ich das direkt mit BMW für 130-140€ kontern. Mercedes ist meiner Beobachtung nach wirklich deutlich teurer. Also der Service an sich ist schon mal teurer und dann muss man auch noch jährlich hin, statt alle zwei Jahre. Das läppert sich und führt mMn zu mindestens doppelten Kosten gegenüber BMW. Außer man ist Vielfahrer mit 20-30tkm/a. Ich beziehe mich auf 10-15tkm/a.

Zitat:

@Alex88188 schrieb am 27. März 2024 um 10:11:48 Uhr:


Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen was bei AK Service alles gemacht werden muss zum Auto s213 bj 2016 220d 215000 km
Danke

Fahr am besten in die Werkstatt und lass dir einen Kostenvorschlag geben. Dann weißt du es ganz genau.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 27. März 2024 um 11:19:56 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. März 2024 um 20:52:23 Uhr:


Die Werkstätten müssen auch ihr Geld verdienen. Und ob andere Premium Hersteller da noch günstiger sind. Kann bezweifelt werden

Ne, die sind günstiger. Wenn ich hier 200€+ nur für Bremsflüssigkeit sehe, dann kann ich das direkt mit BMW für 130-140€ kontern. Mercedes ist meiner Beobachtung nach wirklich deutlich teurer. Also der Service an sich ist schon mal teurer und dann muss man auch noch jährlich hin, statt alle zwei Jahre. Das läppert sich und führt mMn zu mindestens doppelten Kosten gegenüber BMW. Außer man ist Vielfahrer mit 20-30tkm/a. Ich beziehe mich auf 10-15tkm/a.

Hi,
erst mal schöne Ostern euch allen.

Kann ich nicht so bestätigen. Bei mir ist es genau anders. Ich habe eine sehr gute MB Werkstatt, die mir seit Jahren faire Preise macht. Bekomme grundsätzlich 15% auf alle Teile, Öl Spezialpreis der Werkstatt liegt bei 9,-€/ltr, Stundenpreis wird der berechnet, der tatsächlich benötigt wurde und nicht nach Vorgabe.
Service B kostet bei mir im Schnitte 350-450€
Service A im Schnitte 180-300€
Getriebeölwechsel wurde mir bei 120.000km mit 600,-€ all inklusive berechnet.

Mein Junior fährt nen BMW und die Werkstatt vor Ort ist „null“ entgegenkommend, was die Preispolitik angeht. Er ist mittlerweile mit dem Fahrzeug auch zu MB gewechselt. Zahlt seitdem weniger als die Hälfte für den Service, als bei BMW.

Ich denke, man kann das nicht pauschalisieren, sondern vieles ist Regionalabhängig.

Bis dahin….

Zitat:

@level0611 schrieb am 31. März 2024 um 13:04:41 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 27. März 2024 um 11:19:56 Uhr:


Ne, die sind günstiger. Wenn ich hier 200€+ nur für Bremsflüssigkeit sehe, dann kann ich das direkt mit BMW für 130-140€ kontern. Mercedes ist meiner Beobachtung nach wirklich deutlich teurer. Also der Service an sich ist schon mal teurer und dann muss man auch noch jährlich hin, statt alle zwei Jahre. Das läppert sich und führt mMn zu mindestens doppelten Kosten gegenüber BMW. Außer man ist Vielfahrer mit 20-30tkm/a. Ich beziehe mich auf 10-15tkm/a.

Hi,
erst mal schöne Ostern euch allen.

Kann ich nicht so bestätigen. Bei mir ist es genau anders. Ich habe eine sehr gute MB Werkstatt, die mir seit Jahren faire Preise macht. Bekomme grundsätzlich 15% auf alle Teile, Öl Spezialpreis der Werkstatt liegt bei 9,-€/ltr, Stundenpreis wird der berechnet, der tatsächlich benötigt wurde und nicht nach Vorgabe.
Service B kostet bei mir im Schnitte 350-450€
Service A im Schnitte 180-300€
Getriebeölwechsel wurde mir bei 120.000km mit 600,-€ all inklusive berechnet.

Mein Junior fährt nen BMW und die Werkstatt vor Ort ist „null“ entgegenkommend, was die Preispolitik angeht. Er ist mittlerweile mit dem Fahrzeug auch zu MB gewechselt. Zahlt seitdem weniger als die Hälfte für den Service, als bei BMW.

Ich denke, man kann das nicht pauschalisieren, sondern vieles ist Regionalabhängig.

Bis dahin….

Welche Niederlassung besuchst du (PLZ?)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen