Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Bei dem Preis gehe vom Komplettpaket aus inkl Getriebeöl
A3-Service für E400 T-Model
Anbei Rechnung mit Leistungsumfang. Ausgeführt im Großraum Chemnitz/Sachsen
Zitat:
@T5-Tester schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:13:42 Uhr:
A3-Service für E400 T-ModelAnbei Rechnung mit Leistungsumfang. Ausgeführt im Großraum Chemnitz/Sachsen
130€ preiswerter als in Berlin.
E300de T Service A Plus bei 15 TKm / 1 Jahr, inkl. Öl und Adblue auffüllen: 519 Euro (Raum Stuttgart)
Ähnliche Themen
Ich suche eine Übersicht der Wartungsintervalle für meinen S213 E220d. Für meinen alten S211 war alles im Serviceheft aufgelistet, nach Servicecode und Laufleistung bzw. Zeitintervall (siehe Bild). In der BDA oder dem dünnen Serviceinformationsheftchen steht auch nichts drin.
Gesucht im Forum habe ich bereits, jedoch leider nichts gescheites gefunden.
Wäre toll wenn mir da jemand Infos geben könnte.
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Bitte schön.........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Dickes Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Das Dukument ist von 2014, bezieht sich also auf den W212. Hat jemand eine neuere Version?
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Such mal unter Service A +B.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Hier sie Serviceübersicht ab 2016 Modelljahr Code 806
Mit freundlichen Grüßen
Jetta
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Wartungsintervalle' überführt.]
Mein S213 hatte heute B3 Service bei 78.306km exkl. Plus-Paket, Öl und AdBlue ca. 450€ (Rechnung kommt noch per Post).
Raum: Rhein-Main-Gebiet
Gruß
Daniel
P.S. COMAND Online wurde kostenlos von Version 03.76.00.00 auf Version 05.80.00.00 aktualisiert.
Wie kann ich die SW Version des Comand Online anzeigen lassen ? Danke
Sollte über das Werkstattmenü zu finden sein.
Zitat:
@campari24 schrieb am 11. Januar 2021 um 19:32:56 Uhr:
Wie kann ich die SW Version des Comand Online anzeigen lassen ? Danke
So...
1. Hauptmenü Übersicht
2. Auf die Kachel "Fahrzeug"
3. Drehdrücksteller drücken und für ca. 10 Sekunden gedrückt halten
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 11. Januar 2021 um 19:39:35 Uhr:
Sollte über das Werkstattmenü zu finden sein.
Nein,
findet man über den Dealermode im rechten Display....
Okay, wieder was gelernt.