Service 60000 Tkm

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren , was der Service kostet.
Mein Fahrzeug Tiptronic , ich schätze mal, dass da ein Getriebeölwechsel ausgeführt werden muss.
Ich gehe mal von ca.700€-1400 € aus.
Verschleißteile mit eingerechnet.
Eure Meinung !?
Gruss
Schlag1u

122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Der ganze Spaß hat 134€ gekostet.
Irgendwie konnte ich den Preis nicht ganz nachvollziehen.

Ich auch nicht, das letzte Mal habe ich glaube keine 50€ dafür gezahlt.

Hi will mir einen audi a6 avant 2.7 tdi quatto tt kaufen!!
bj 12/2010 ca 50tkm 24900€
Auf was muss ich achten was alles gemacht wurde an wartungen?
Bei 60tkm steht eine inspektion an?? Kann ich damit den preis vllt. Noch etwas drücken?
Auf was muss ich sonst noch so achten? Was muss ab wie viel km
gewechselt werden usw???

Zitat:

Original geschrieben von Dino801


Hi will mir einen audi a6 avant 2.7 tdi quatto tt kaufen!!
bj 12/2010 ca 50tkm 24900€
Auf was muss ich achten was alles gemacht wurde an wartungen?
Bei 60tkm steht eine inspektion an?? Kann ich damit den preis vllt. Noch etwas drücken?
Auf was muss ich sonst noch so achten? Was muss ab wie viel km
gewechselt werden usw???

Mit der SuFu werden sie geholfen. Und es steht ales im Serviceplan.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Das du eine Batterie nicht mehr selber wechseln kannst, sagt der Audi-Serviceberater. Erklär ihm, dass du es doch kannst, und die Preise purzeln. Aber mit dem Selbermachen kann er trotzdem nicht mithalten.

Typische Batteriewechselpreise liegen bei ca 400 bis 500€. Macht man es selber, bekommt man die Batterie für unter 200€ und macht die Codierung entweder selber, über einen anderen VCDS-User oder kennt einen Mechaniker. Nachdem ich das dem Herrn bei Audi erklärt habe, ging er auf 300€ runter. Auch das ist es mir nicht wert, dafür einen Audi-Stempel auf der Rechnung zu haben. Und: Meine von ihm als defekt diagnostizierte Batterie tut es nach weiteren 50.000km immernoch ohne Mucken...

muss nicht zwangsläufig codiert werden, die lernt sich selbst an, dauert aber paar tage. bevor jetzt eine diskussion kommt, bitte erst erkundigen!

Ähnliche Themen

Bisher gehen die Meinungen hier davon aus, dass es eine Art Betriebszeitzähler für die Batterie gibt. Wie setzt sich dieser denn nun von alleine zurück? Oder was passiert? Und hör mir auf mit vielversprechenden Kommentaren ohne die genauen Erklärungen. Das ist ein Forum und hier wird diskutiert! Wir sind hier nicht bei Wikipedia 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Bisher gehen die Meinungen hier davon aus, dass es eine Art Betriebszeitzähler für die Batterie gibt. Wie setzt sich dieser denn nun von alleine zurück? Oder was passiert? Und hör mir auf mit vielversprechenden Kommentaren ohne die genauen Erklärungen. Das ist ein Forum und hier wird diskutiert! Wir sind hier nicht bei Wikipedia 😉

Klar, dass Werkstätten den glauben verbreiten, ohne anlernen gehe es nicht, die machen einen großen reibach damit.

in diesem artikel stehen ein paar infos, danach soll jeder selbst entscheiden was er tut.

Die kurzfassung: Das BEM lernt die werte (kapazität etc.) der neuen batterie sukzessive, genauso wie das automatik-schaltverhalten allmählich an das fahrverhalten des fahrers angepasst wird. Die Codeeingabe der baterrie bewirkt nur, dass das BEM sofort und unmittelbar resettet wird und die volle batterieleistung sofort zur verfügung steht. aber es ist nunmal nicht zwangsläufig erforderlich, wie vielfach herumerzählt wird. Mein tip: probiert es einfach aus, in die werkstatt könnte man immer noch ;-)

http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Der ganze Spaß hat 134€ gekostet.
Irgendwie konnte ich den Preis nicht ganz nachvollziehen.
Ich auch nicht, das letzte Mal habe ich glaube keine 50€ dafür gezahlt.

Hi Sir Donald,

du bist ja richtig anhänglich.

Glaubst du 50€ bezahlt zu haben ,oder nicht.

Bei Audi sind die Preise nunmal anders, als bei Ford.

Du fährst allerdings kein Quattro oder 4X4.

Kannst also nicht mitreden !!!

Gruss
Schlag1u

Du wirst lachen, aber selbst ein Audimechaniker hält 134€ für Überzogen, er hatte den Preis nicht genau im Kopf aber mehr als 70€ seien es nicht. Das Gerät kostet für jede Werkstatt dasselbe, oder glaubst Du das die Hersteller unterschiedliche Preislisten für die verschiedenen Marken haben? Und da der Wechsel im großen und Ganzen automatisch abläuft sollten die paar Minuten die der Mechaniker am Auto werkelt kaum eine große Differenz auslösen. Und ganz nebenbei frag Ich bei Dir nicht nach wo Ich schreibe und wo nicht. Jetzt stimmt man Ihm mal zu und es ist auch nicht Recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Bei Audi sind die Preise nunmal anders, als bei Ford.
Du fährst allerdings kein Quattro oder 4X4.
Kannst also nicht mitreden !!!

Nicht jeder Audi ist ein quattro, Schlag1u! Bist Du jetzt der offizielle Türsteher hier? 🙂 Allerdings wird Ford vermutlich fast immer niedrigere Stundensätze haben als Audi, auch wenn das Werkzeug evtl. hin und wieder identisch ist. Da geb ich Dir Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du wirst lachen, aber selbst ein Audimechaniker hält 134€ für Überzogen, er hatte den Preis nicht genau im Kopf aber mehr als 70€ seien es nicht. Das Gerät kostet für jede Werkstatt dasselbe, oder glaubst Du das die Hersteller unterschiedliche Preislisten für die verschiedenen Marken haben? Und da der Wechsel im großen und Ganzen automatisch abläuft sollten die paar Minuten die der Mechaniker am Auto werkelt kaum eine große Differenz auslösen. Und ganz nebenbei frag Ich bei Dir nicht nach wo Ich schreibe und wo nicht. Jetzt stimmt man Ihm mal zu und es ist auch nicht Recht 😁

Hi Sir Donald,

dein Kommentar,

ein Audimechaniker hält den Preis von 134€ überzogen, aber er hat den Preis nicht mehr im Kopf.

Mehr als 70€ sind es nicht. Oder doch mehr ?

Man kann so viel Fachsimpeln ,wie man will, aber ohne Ergebnis.

Dann dein Hinweis mit verschiedenen Marken !?

Ford gehört nicht dazu.

Gruss

Schlag1u

Zitat:

Original geschrieben von Toshy



Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u


Bei Audi sind die Preise nunmal anders, als bei Ford.
Du fährst allerdings kein Quattro oder 4X4.
Kannst also nicht mitreden !!!
Nicht jeder Audi ist ein quattro, Schlag1u! Bist Du jetzt der offizielle Türsteher hier? 🙂 Allerdings wird Ford vermutlich fast immer niedrigere Stundensätze haben als Audi, auch wenn das Werkzeug evtl. hin und wieder identisch ist. Da geb ich Dir Recht.

Hi Toshy,

ich bin kein Türsteher.

Aber Sir Donald versucht mich zu provozieren.

Weil er ein begeisterter Ford Mondeo fahrer ist; und hoffentlich auch bleiben wird.

Gruss

Schlag1u

Hi,

ich hatte vorige Woche meine 60.000er Inspektion und war bei 650 EUR brutto, in geistiger Umnachtung habe ich die Wischer auswechseln lassen, das kostete 60 EUR. 😉
Zusätzlich hab ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Öl hab ich selber mitgebracht.

-Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorstensmue


Hi,

ich hatte vorige Woche meine 60.000er Inspektion und war bei 650 EUR brutto, in geistiger Umnachtung habe ich die Wischer auswechseln lassen, das kostete 60 EUR. 😉
Zusätzlich hab ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Öl hab ich selber mitgebracht.

-Thorsten

Danke für deinen Kommentar.

Mich würde mal interessieren,was das wechseln der Bremsflüssigkeit tatsächlich im AZ kostet.

Gruss

Schlag1u

Zitat:

Original geschrieben von Schlag1u



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du wirst lachen, aber selbst ein Audimechaniker hält 134€ für Überzogen, er hatte den Preis nicht genau im Kopf aber mehr als 70€ seien es nicht. Das Gerät kostet für jede Werkstatt dasselbe, oder glaubst Du das die Hersteller unterschiedliche Preislisten für die verschiedenen Marken haben? Und da der Wechsel im großen und Ganzen automatisch abläuft sollten die paar Minuten die der Mechaniker am Auto werkelt kaum eine große Differenz auslösen. Und ganz nebenbei frag Ich bei Dir nicht nach wo Ich schreibe und wo nicht. Jetzt stimmt man Ihm mal zu und es ist auch nicht Recht 😁
Hi Sir Donald,
dein Kommentar,
ein Audimechaniker hält den Preis von 134€ überzogen, aber er hat den Preis nicht mehr im Kopf.
Mehr als 70€ sind es nicht. Oder doch mehr ?
Man kann so viel Fachsimpeln ,wie man will, aber ohne Ergebnis.
Dann dein Hinweis mit verschiedenen Marken !?
Ford gehört nicht dazu.
Gruss
Schlag1u

Hi,

der Kommentar von Sir Donald ist nicht hilfreich.

Bremsflüssigkeitwechsel soll zwischen 110€-150€ kosten.

Habe mal vor geraumer Zeit den Preisnachlass beim Ford Mondeo mit ca.33Prozent dargelegt und auch per Greenshot belegt.
Die Argumente der Fordfahrer möchte ich nicht wiederholen.
Mir möge der Audi Moderator verzeihen.
Also Sir Donald !!!
Stelle doch bitte mal die Kosten des Bremsflüssigkeitwechsel mal ein.
Aber bitte mit Belege !!!

Gruss
Schlag1u

Beim Freundlichen hatten sie vor 3Wochen eine "Aktion" Bremsflüssigkeit wechseln 70€.

Wollte dann auch nicht mehr wissen was die Inspektion kostet. Habe es bei einer freien Werkstatt machen lassen, siehe Anhang. Denke war eine gute Idee.

P.S.: war die 150000km Inspektion.

Ähnliche Themen