Serveice BF 2900 Euro bei Mercedes bei freier Werkstatt nach Herstellervorhaben günstiger?

Mercedes

Meine Baujahr 2013 E-Klasse E250 braucht den BF Service laut Mercedes rund 2900 inkl Getriebeöl Spülung.

Geht das auch günstiger bei einer freien Werkstatt nach Hersteller Vorhaben? wenn ja kennt jemand eine gute Adresse in Hamburg?

Ich möchte keine 2900 Euro ausgeben bei 12000 Euro Fahrzeugwert!

18 Antworten

1. Was ist ein BF Service? Kenne nur B und A mit zahlen dahinter (B2 usw.)
2. Wie kommen die auf 2900? Ausgehend vom Deutschland und € noch nie solche Summen gesehen, nicht einmal bei AMGs (außer da wird noch irgendwas repariert abseits vom regulären Service). Was sind da alles als Posten drauf?

Freie wird i. d. R. billiger sein, Frage ist eben was zu tun ist.

Mir ist auch noch kein BF-Service untergekommen.

Bei meinem Wagen ist in Kürze ein B9-Service fällig und der beinhaltet neben dem Motoröl und Filterwechsel noch neue Bremsflüssigkeit, AHK prüfen und Getriebeölwechsel. Zusätzlich müssen noch die vorderen Bremsscheiben gemacht werden. Da ich keinen KVA habe, kann ich erst nach der Inspektion mitteilen, was es dann letztendlich gekostet hat, wird aber sicherlich kein günstiger Spaß, da dafür insgesamt 56 AW zusammen kommen.

Eine Getriebeöl-"Spülung" ist schonmal nicht regulärer Bestandteil eines Service bei MB, sondern immer nur ein Getriebeöl-Wechsel. Wenn Du eine Spülung in Auftrag gibst, wird das natürlich nochmal umso teurer.

Solange wir nicht wissen, welche Zusatzarbeiten bei der Inspektion zusätzlich zur großen Service-Durchsicht noch fällig sind, können wir da nichts zu sagen.

Mit FIN, km-Stand und Werkstattcode aus dem KI könnte man die fälligen Positionen nachvollziehen und dann evtl. gezielt Ratschläge geben.

An dieser Stelle zumindest der allgemeine Hinweis, das Fahrzeug vorher online beim Service-Vorteilsprogramm anzumelden und dann bei einem der teilnehmenden MB-Werkstätten 20% auf Teile und Arbeitslohn bekommen. Das MB-Motoröl für 9,- € pro Liter im Netz kaufen und zur Inspektion mitbringen, anstatt bei MB 25,- € + MwSt pro Liter dafür zu zahlen. Das PLUS-Paket explizit nicht in Auftrag geben und 3 AW einsparen. Wischwasser selber vorher auffüllen, um nicht das preislich vergoldete Wasser an die Werkstatt zu zahlen, neue Scheibenwischer ablehnen, sofern die bisherigen noch streifenfrei wischen, ... Nimmt man all diese Punkte zusammen, ist die Inspektion bei MB vermutlich dann nicht mehr viel teurer als bei einer freien Werkstatt.

Getriebeöl Spülung habe ich bei einer Freien Werkstatt für ca. 650 Euro machen lassen. Fürs Bauchgefühl. Einen Unterschied habe ich nicht festgestellt.

2900 Euro für einen E250 klingt natürlich extrem viel, aber ist wahrscheinlich bei MB Preisen schnell erreicht. Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Kühlflüssigkeit, Luftfilter, Innenraumfilter, Getriebeöl treibt das schon in solche Höhen. Für einen Kühlmittelwechsel bei 250tkm wollte MB alleine über 500Euro bei meinem 220 CDI.
Man müsste halt wissen, was da wirklich gemacht werden soll.

Ähnliche Themen

Mit einem 12 Jahre alten Auto geht man meines Erachtens nicht mehr zum Service zu MB, außer man legt aus irgendwelchen, mit unerfindlichen Gründen wert auf ein lückenloses "Serviceheft". Das hört ja schon eine freie Werkstatt und Spiel gebracht wurde, ist das wohl nicht der Fall.

Ich würde die anstehenden Arbeiten streng individuell vergeben. Was sich MB vorstellt, müsste man anhand der Laufleistung schauen. Manche Dinge kann man aber auch aufschieben. Ob Zündkerzen zwei Jahre mehr drin sind, als es im Wartungsheft steht, interessiert den Motor z.B. überhaupt nicht, solange er keine Auffälligkeiten zeigt. Bremsflüssigkeit muss auch nicht zwingend alle zwei Jahre neu. Da kann man auch erst Mal den Wassergehalt messen und dann entscheiden. Ölwechsel incl. Filter kostet bei McOil mit gutem Öl ca. 100€.

Gruß
Achim

@Matzepower
ATO Ohlsdorf ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert.

Meine letzte Durchsicht sollte mit Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter und Innenraumfilter 2.000€ kosten. 20% wären da noch weggegangen (über 5 Jahre alt). Da die Filter und Bremsflüssigkeit aber gerade gewechselt wurden, entfiel dies und es waren nur knapp 1.000€ mit Getriebeölwechsel (9G). Da ich noch die MB100 habe, war es mir das wert! Aber 2.900€!? No way!

Moin, ich gehe immer entweder zu Lipptec in Henstedt-Ulzburg oder zu Sonntag24 in Bargteheide. Beide günstig und gut mit erheblicher MB Erfahrung. Zu MB gehe ich schon seit Jahren nicht mehr, da zu teuer.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 18. März 2025 um 19:03:02 Uhr:



Wie kommen die auf 2900? Ausgehend vom Deutschland und € noch nie solche Summen gesehen, nicht einmal bei AMGs

Nicht? Das war einer der Gründe für die Abkehr von dieser Marke. 3-stellig ging selten, das war dann aber ab 700€ aufwärts. Die letzte MB-Inspektion die wir (vor jetzt schon ein paar Jahren) gemacht haben lag bei 2400€. Und nix AMG, B200CDI. Darin war aber natürlich der Leihwagen für 69€/Tag enthalten. Und die (empfehlenswerten!) Freien hier in der Umgebung wissen ganz genau um das Preisgefüge, die sind dann zwar billiger - legen aber einen MB-Bonus drauf, der Abstand ist immer noch weit genug.

Wir haben diese Fahrzeuge einfach nur als sauteuer im Unterhalt erlebt!

Wird vielleicht regional unterschiedlich sein - aber es ist halt nicht praktikabel ewig weit raus zu fahren für eine Wartung.

Zitat:

@burky350 schrieb am 18. März 2025 um 19:34:50 Uhr:


Das MB-Motoröl für 9,- € pro Liter im Netz kaufen und zur Inspektion mitbringen, anstatt bei MB 25,- € + MwSt pro Liter dafür zu zahlen.

Immer wieder ein "guter" Tipp - der Dir in manchen Regionen nur leider null nützt. Öl selbst mitbringen? Da wirst Du hier weiträumig kalt lächelnd weiter geschickt. Die haben hier im Ballungsraum so eine Auftragsfülle, dass die das nicht nötig haben. Die Markenhändler eh nicht, die (empfehlenswerten!) Freien fangen damit jetzt auch an.

Natürlich kann man auch hier noch für kleinstes Geld Warten lassen - aber das sind idR Werkstätten wo ich mein Fahrrad nicht abgeben würde.

Meine Werkstatt im Dorf hatte mir auch einen KVA erstellt, da hatte ich gesagt: MB will 2.000€. Also habe ich von denen einen KVA über 1750€ erhalten. Bei MB waren es dann aber „nur“ 1600€ wegen 20%. Aussage der Werkstatt dazu: wir haben nur unsere Listenpreise genommen… Ja genau! Ich lasse mich nur ungern verarschen! Gibt ja genug freie Werkstätten in der Umgebung wo ich später mal hingehen kann! Die nächste (und wahrscheinlich letzte bei MB —> noch dieses Jahr MB100) wird wohl wieder in Hoppegarten sein! Fairer Umgang und faire (für MB) Preise!

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 19. März 2025 um 10:10:01 Uhr:


..., da hatte ich gesagt: MB will 2.000€.

Finde den Fehler. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. März 2025 um 11:23:42 Uhr:


Finde den Fehler. 😉

Gruß
Achim

Hihi!
Korrekt wäre:
was kostet es?
1350
Waaaaas? Bei MB kostet es 1300!
Okay, 1100
🙂

Ja, alles gut! Ich hätte das von der Werkstatt im Dorf, bei dem das Auto unserer Tochter regelmäßig repariert wurde anders erwartet! Alle wollen auch nur Geld verdienen. Darum geht es ja beim Job / Gewerbe. Kann ich mit umgehen!????

Manchmal hilft es einen guten Preis zu bekommen, wenn man ohne überhaupt einen Preis zu nennen nur erwähnt, dass MB sagt, freie Werkstätten könnten diese Arbeiten gar nicht korrekt durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen