seriöse Vertragswerkstatt vs. Hinterhofschrauber mit Migrationshintergrund

Ford Focus Mk1

Ich habe einen schon etwas älteren Focus den ich vor etwa 2 Jahren für 5000 Euro bei einem seit über 90 Jahren hier in Hamburg bestehenden Autohaus gekauft habe. Dieses Autohaus vertreibt schwerpunktmässig die Marke Ford, aber auch Jaguar und Rolls Royls.

Also, der Wagen musste durch den TÜV, ich bekam einen Anruf von der Kundenbetreuung, ich solle doch den Wagen vorbeibringen und schwupps...vielleicht das gerade mal die Wischerblätter ausgetauscht werden müssen...ist er durch. Auch ich hatte keine Zweifel. Was sollte an einem Wagen mit 95000 km denn auch schon drann sein? Bis vor einem Jahr war er schließlich noch ein geprüfter Gebrauchter mit Garantie.

Drann war dann folgendes, meinte der Meister der den Wagen vor dem TÜV durchgesehen hatte:

Reparaturen an der Lichtanlage für insgesamt 1110,10 EURO

Reparaturen an der Hinterachse, komplette Achse, für 2692,91 EURO

Ich konnte es nicht fassen, habe es aber irgendwie geglaubt, schließlich sind die so seriös, ja mehr noch, so hanseatisch, so ehrbar und verwurzelt...

Nach einigen Hin und Her mit diesen Edelmännern kamen mir dann irgendwie doch grundsätzliche Zweifel. Glücklicherweise bin ich mit dem Gebrauchtwagenhändler des Hauses in eine längere Diskussion eingestiegen, zwecks Anschaffung eines neuen Gebrauchten unter möglichst kulanter Anrechnung meines jetzigen Wagens, den ich bei ihm gekauft habe und der nicht mehr durch den TÜV kommt, jedenfalls nicht ohne Aufwendungen, die den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen.

2000 Euro bot er mir für meinen Alten und wollte mir eine Karre für 7000 andrehen, die irgendwie ungewöhnlich schmierig aussah.

Diese Verhandlungen hatten jedoch das Gute, dass ich erstmal keinen Reparaturauftrag erteilt habe. Nach einigen Nachdenken kam ich zu dem Schluß, dass ich die Arbeiten wahrscheinlich überall bedeutend billiger erledigt bekomme als in der Vertragswerkstatt.

Gesagt, getan. Ich fuhr die Karre vom Hof, nicht ohne Widerstand des Meisters, der mich vor der potentiellen Verkehrsuntüchtigkeit warnte. Nach einigen Suchen fand ich den empfohlenen Hinterhof.

Trotz leichter, aber völlig unwesentlicher Verständigungsschwierigkeiten verstand ich jedoch soviel: Die Bremsen hinten müssten gemacht werden, ansonsten sehe er keine weiteren TÜV Probleme. Licht wäre klar und strahlend und die Hinterachse sähe aus wie neu.

Und so war es auch. Gesamtkosten inkl. TÜV und AU 329,39 EURO

Gibts hier vielleicht zufällig jemand, der ein bisschen Rechtskundig ist? Für mein Gefühl grenzt das, was die Vertragswerkstatt versucht hat, schon schwer an Betrug...oder nicht?

8 Antworten

Zitat:

Reparaturen an der Lichtanlage für insgesamt 1110,10 EURO
Reparaturen an der Hinterachse, komplette Achse, für 2692,91 EURO

Genauer ging es nicht?

Ich hätte mir zuerst mal erklären lassen, was die denn genau da an der Lichtanlage machen wollen und warum die Hinterachse komplett ausgetauscht werden soll.

Damit hätte man dann auch bei einer freien Werkstatt oder einem Hinterhofschrauber nachfragen können, ob das so korrekt ist.

Ich wage mal zu behaupte, dass wenn die Achse so kaputt ist, dass sie ausgetauscht werden muss, man den Defekt beim Fahren mitbekommt oder jedenfalls merkt, dass etwas nicht stimmt.

Trotzdem muss der Kunde, in diesem Fall der TS, den Verkauf der Rolls Royce und das ganze Drumherum der Werktstatt mitfinanzieren. Allein deswegen würde ich dort nur kaufen,aber nichts warten lassen.

Am besten macht man TÜV bei einer unabhängigen Prüfstelle, denn im schlimmsten Fall muss man dort nochmal nachprüfen lassen.

Ich würde auch gerne mal wissen, was die für so viel Kohle an der Lichtanlage machen wollten.

Also ich war bei der allerersten Inspektion damals bei ner Vertragswerkstatt, die war gut aber auch teurer, seitdem immer bei ner so genannten Hinterhofwerkstatt, wo ich aber den Mechaniker schon lange kannte, weil meine Familie dort schon seit Jahren hingeht und wir nie Probleme hatten!

Die Höhe aber war letztes Jahr im Januar: Bei mir ging auf der Fahrt von Thüringen nach köln die Motorleuchte an und er fing an zu ruckeln. Meine geliebte Hinterhofwerkstatt war allerdings nicht zu erreichen, also bin ich ich zu R&S in Köln gefahren. Die sagten mir, dass eine Zündspule kaputt war, habe ich die also machen lassen und direkt noch den Zahnriemen. 2 Tage später bekam ich nen Anruf, dass denen aufgefallen ist, dass mein Fächerkrümmer auch durchgerostet sei, ob ich das auch direkt machen lassen wollte, dem habe ich zugestimmt. Als ich dann das Auto abholte, durfte ich nur eben zahlen und mir wurde gesagt, dass der Wagen hinten irgendwo aufm Platz. Mir wurden nicht meine alten Teile gezeigt, dass ich se mir mal anschauen konnte, noch war mein Wagen von innen und aussen gereinigt, was ich bei einer Vertragswerkstatt erwarte, vorallem wenn man 1400€ ausgiebt. So viel zum Service, wie toll das doch da sei und wie seriös und das beim größten Händler in Köln!!

Danke R&S ihr seht mich nie wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Galt



Zitat:

Reparaturen an der Lichtanlage für insgesamt 1110,10 EURO
Reparaturen an der Hinterachse, komplette Achse, für 2692,91 EURO

Genauer ging es nicht?

Doch, doch,

das ging sogar sehr genau. Ich habe einen dreiseitigen Kostenvoranschlag, der bis auf die letzte Schraube beziffert was angeblich zu machen ist. Beide Scheinwerfer sollten erneuert werden plus das dafür nötige Material, die Höhenverstellung sollte angeblich auch kaputt gewesen sein usw.

Nur so am Rande:

Hatte auch die komplette Hinterachse im Arsch (bei mir wars wirklich so), weil ich nähere Bekanntschaft mit einem Felsbrocken machen durfte, der hinter der Kurve auf mich lauerte...
lange Rede kurzer Sinn, habe das Teil beim Schrotti für 100 Euro geholt und bei der Werkstatt die den Wagen abgeschleppt hat reparieren lassen:

Gesamtkosten 380 € mit Spureinstellen Entlüften usw.

Mit Neuteilen, und das ist für dich wesentlich interessanter, hätte der Spass um die 600-650 Euro gekostet!!!

Also liebe Grüsse an deine Werkstatt, richte Ihnen aus, dass sie nen Vogel haben und wenn sie nicht wissen was das bedeutet, könntet du ihnen den ja zeigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Manzis


Also liebe Grüsse an deine Werkstatt, richte Ihnen aus, dass sie nen Vogel haben und wenn sie nicht wissen was das bedeutet, könntet du ihnen den ja zeigen ;-)

ich bin auch voller Rachegedanken.

Aber was willste als einzelner gegen ein großes Autohaus schon machen?

ich bin auch voller Rachegedanken.

Aber was willste als einzelner gegen ein großes Autohaus schon machen?Ich sag nur eins: BENZIN ;-))))))))

natürlich nicht ernst zu nehmen...

Die Wekstatt ist eigentlich verpflichtet dir die Altteile zu zeigen da die Teile ja rechtlich dir gehören. es sei denn du hast auf den Auftrag zugestimmt das die Altteile entsorgt werden sollen

Deine Antwort