Serienscheinwerfer - H7?

Ford Kuga

Hallo an alle,

Kann einer hier bestätigen, dass die Serienscheinwerfer der ‚unteren‘ Ausstattungslinien bspw Titanium, H7 sind oder sind das Xenon Scheinwerfer? Ford drückt sich hier mMn zweideutig aus, Linsenscheinwerfer gibt es mit Brennern oder H7 Funzeln.

Vielen Dank & Beste Grüße

42 Antworten

Aber nur das Statische.
Die adaptiven gibt es nur Extra

Screenshot-20211229-082424-drive

Zitat:

@fordwatch schrieb am 28. Dez. 2021 um 22:46:04 Uhr:


Standard geht für mich überhaupt nicht mehr - da habe ich das Gefühl nichts sehen zu können.

Dem kann ich nur zustimmen, ich habe den PHEV Titanium mit Standardscheinwerfern und oft das Gefühl aufpassen zu müssen, daß ich mein Licht nicht überhole. 😉
Mehr war halt beim Firmenwagen nicht drin. Ich hatte leider auch nicht wirklich Einfluß auf die Konfiguration.
Die Standardscheinwerfer sind besonders bei schlechter Sicht (Dunkelheit und Niederschlag) eben gerade so ausreichend.

Jetzt habt ihr geschafft, was der Verkäufer im Autohaus nicht geschafft hat 😉 Habe die Konfiguration doch nochmal geändert und bin direkt auf den ST-Line X gewechselt, da ich die automatische Heckklappe eh schon als Zubehör drin hatte. Allerdings bleibt es bei den statischen LED. Wie gesagt, ich fahre selten Nachts auf unbeleuchteten Straßen und bin bisher auch mit H7 immer ans Ziel gekommen. Außerdem noch ein echt doofes Argument: ich finde dieses gestapelte Design der statischen LED-Scheinwerfer beim Kuga sogar noch einen Tick besser, als bei der adaptiven Variante.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Zitat:

@cookjens schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:45:42 Uhr:



Zitat:

@fordwatch schrieb am 28. Dez. 2021 um 22:46:04 Uhr:


Standard geht für mich überhaupt nicht mehr - da habe ich das Gefühl nichts sehen zu können.

Dem kann ich nur zustimmen, ich habe den PHEV Titanium mit Standardscheinwerfern und oft das Gefühl aufpassen zu müssen, daß ich mein Licht nicht überhole. 😉
Mehr war halt beim Firmenwagen nicht drin. Ich hatte leider auch nicht wirklich Einfluß auf die Konfiguration.
Die Standardscheinwerfer sind besonders bei schlechter Sicht (Dunkelheit und Niederschlag) eben gerade so ausreichend.

Ich habe das Problem schon beim CMax gehabt. Ich konnte es mit den brandneuen H7 LED- Birnen von Philipps lösen, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Ich kann euch nur dazu raten, aufzupassen, wann die für den Kuga zugelassen werden.

Ähnliche Themen

Da es für den Kuga optional LED Scheinwerfer gibt, glaube ich nicht daran, das Philips daran interessiert ist für unser Fahrzeug eine Zulassungsgenehmigung zu bekommen.
Die Investition dafür würde den zu erwartenden Gewinn nicht rechtfertigen.

Das muss man abwarten, ich rechne aber damit, da fahren schon eine ganze Menge Kugas mit H7 herum. Kein Wunder, nichtmal mein Händler wusste, dass der Titanium serienmäßig mit Halogen kommt, ich musste ihn in den Verkaufsraum schicken um nachzusehen, damit er mir glaubt... Wer rechnet auch noch damit? In der Grundausstattung ja, der Basispreis spielt ja auch eine wichtige Rolle. Aber in einer Ausstattung, die ausdrücklich mit "Komfort" angepriesen wird?

Unglaublich ! Mein Verkäufer meinte das es besseres Licht als H7 wäre heller aber kein led

Das muss wohl die serienmäßige Extraportion Feenstaub sein, welche man in Valencia beim Einbau darüberstreut?

Zitat:

@fordwatch schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:46:04 Uhr:


Die 10 Euro im Monat wären es mir definitiv wert. Auch wenn es über die 4 Jahre 480 Euro sind (aber keine 1.600 …)

Was ist das denn für eine Logik? Nach Preisliste ist der Aufpreis 1600 €.

Um 10 Euro höhere Leasingrate?

Nachdem ich nun zum ersten mal LED Scheinwerfer habe, würde ich nie wieder darauf verzichten wollen!!
ich denke hat bei der Leasingrate bestimmt nicht mehr ausgemacht

Der Aufpreis lohnt sich bei led Scheinwerfer auf jeden Fall lieber auf Größe Alufelgen verzichten die kann man später auch noch kaufen, als auf gutes Licht.
Wenn man von voll led in ein Auto wechselt mit normalen Scheinwerfer dann glaubt man echt am Licht wäre etwas kaputt.

Ja das „extra“ kostet in der Preisliste einen Aufpreis von 1.600€.
In der Leasingrate macht das dann ca. 10€ aus.

Aber nach Ende der Leasingzeit ist das Auto ja nicht abbezahlt sondern ein Betrag X ist ja noch offen.

Von daher kann man nicht die Leasingmehrkosten (10€) mal 48 Monate nehmen und erwarten das dort 1.600€ rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen