Serienmäßige Hupe austauschen

MINI Mini F55

Mit unserem Mini Cooper sind wir (erwartungsgemäß) sehr zufrieden, passt alles.
Fast. Die serienmäßig verbaute Hupe klingt allerdings sehr zurückhaltend, die muss ausgetauscht werden. Haben die stärkeren Modelle eine andere Hupe oder weiß jemand, ob irgendein anderes Modell aus der BMW Palette evt. passt?

Gruß
Hagelschaden

Beste Antwort im Thema

Die Frage kann beantwortet werden, „Ja“. 😁

@ 01goeran Ich ahnte, dass ich an der falschen Stelle spare, hätten doch einen S nehmen sollen.

Gruß
Hagelschaden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich gebe aber zu Bedenken, dass dein erster Mini vermutlich deutlich leichter war als der dicke Brummer, der er inzwischen seit der F-Reihe ist 😉
Fahrwerk ist top, aber Leistung kann man nie genug haben, einzig der Preis und die Unterhaltskosten setzen da bei mir Grenzen 😉
Auch die Leistung des S nutze ich vermutlich zu 80% nicht. Aber wenn man auf der AB oder beim überholen mit störrischen Verkehrsteilnehmern doch mal alles rausholt ist es schon praktisch. Und irgendwie ist es auch schön eben nicht immer alles vom Auto/Motor zu verlangen.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 4. August 2020 um 12:18:14 Uhr:


Ich gebe aber zu Bedenken, dass dein erster Mini vermutlich deutlich leichter war als der dicke Brummer, der er inzwischen seit der F-Reihe ist 😉

Das hat wohl weniger mit dem Gewicht des Fahrzeugs als mit der Einstellung zum Fahren zu tun.
Ich muss niemandem beweisen, ob oder dass mein Mini schnell ist, muss es auch nicht mit "störrischen" Verkehrsteilnehmern aufnehmen. Zum Überholen muss ich auch nicht "alles" aus dem Mini rausholen, wo das nötig ist verzichtet man meist besser auf das Überholen.

Aber lass uns das nicht vertiefen, bringt eh nichts.

Gruß
Hagelschaden

Der Mini hat seine Wurzeln im Rennsport, es darf also ruhig etwas zügiger zugehen 😉
Für Langeweile tut's sonst auch ein Golf oder Polo. Die haben auch gute Fahrwerke.

Leute, ging in dem Fred um das Hupen, nicht um das Rennen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 4. August 2020 um 17:44:20 Uhr:


Leute, ging in dem Fred um das Hupen, nicht um das Rennen 😉

Wer schneller fährt, muss mehr hupen?! 😛

Zitat:

Die Mehr-PS für den S brauchen wir jedenfalls nicht - die Mehrleistung würde zu 95% nicht genutzt werden.

Der Unterschied ist aber nicht nur die Leistung soondern das es ein Vierzylinder statt Dreizylinder ist.

Zitat:

@Shinymagnayen schrieb am 5. August 2020 um 21:23:45 Uhr:



Zitat:

Die Mehr-PS für den S brauchen wir jedenfalls nicht - die Mehrleistung würde zu 95% nicht genutzt werden.

Der Unterschied ist aber nicht nur die Leistung soondern das es ein Vierzylinder statt Dreizylinder ist.

Was für mich übrigens wirklich ein Punkt ist. Mehr Hubraum und mehr Zylinder sind beim fahren einfach so viel angenehmer und souveräner. Da trauere ich immernoch meinem M54 hinterher. 6 Zylinder, 3 Liter Hubraum und ein Sound für die Götter. Aber hat halt auch gesoffen wie ein Großer, Automatik und Allrad brauchten locker 13 Liter im Schnitt.
Da ist der Sprung heutzutage nicht mehr so groß vom B38 zum B48. Vielleicht 1-1.5 Liter, wenn überhaupt. Wäre es mir wert, aber ist individuell, je nachdem wie wichtig einem das ist.

Mein S braucht im Schnitt 7,1 Liter, und er wird nicht geschont (aber meist auch nicht getreten). 50% AB, 25% Überland, 25% Stadt. Guter Schnitt mMn.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. Juli 2020 um 12:32:14 Uhr:


Eine vernüftige Hupe hat meiner Ansicht nach nichts mit Fahrzeug Motorisierung/-Grösse zu tun. Gehört für mich zur Kategorie Sicherheit. Die 0-8-15 Pieper sollten von der STvO ausgenommen werden.

Absolut, es geht um Sicherheit

Also mir gefällt diese Lösung
https://youtu.be/lv8wqnk_TsA?si=ZTHShCAd5fjdObpQ
von Mark Rober :-) aber ne gute „normale Hupe“ ist natürlich die Basis….

Deine Antwort
Ähnliche Themen