Serienbereifung ab Werk: Geschwindigkeitsindex Winterreifen
Hallo zusammen,
ich zähle die Tage bis zur Werksabholung des E Cabrios nun wirklich runter. Der Countdown läuft. Nur noch 6 Tage! 🙂
Zur Frage, welcher Reifenhersteller (z.B. Conti) für die Winterbereifung ab Werk sorgt, erteilt Mercedes keinerlei Auskünfte. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir die Conti TS 830 P wünschen. 😉
Auch habe ich bislang nicht in Erfahrung bringen können, ob sie ab Werk für das Sportpaket Exterieur und 18 Zoll Felgen einen Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex >= 240 aufziehen oder nicht. Meine Befürchtung ist die, dass sie mir einen Aufkleber an die Windschutzscheibe kleben mit einem Tempolimit.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungswerte?
Danke und Grüße
Habermas
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Aus meiner Sicht ein Witz, dass Mercedes unabhängig von der Motorisierung nur H-Reifen (bis 210) aufzieht. Wenn ich 6-7 Monate im Jahr nur max. 210 fahren möchte, kaufe ich mir keinen Sportwagen, sondern ein Elektroauto.
Passt doch, hast ja keinen Sportwagen 😁 Mir wären V Reifen auch lieber, aber so ists durchaus ok. Die meiste Zeit bin ich unter 180km/h unterwegs.
Bei mir waren heute 235/45 R18 H von Continental drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Bei mir waren heute 235/45 R18 H von Continental drauf.
Glaub ich nicht...
Wenn es 18" waren, waren es 235/40 R18 H... so stehts im Prospekt und so war es auch bei mir, die liegen so auch noch im Keller.
45-iger Querschnitt gibts bei 17" Winterreifen!
Stimmt... Tippfehler von mir. mea Culpa!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, wenn der Wagen als Dienstwagen gefahren wird - das Glück hat nicht jeder - ist es ohnehin sinnvoll, den zweiten Rädersatz nicht mitzubestellen. Das erhöht den Listenpreis, und der geldwerte Vorteil, der jeden Monat zu versteuern ist, fällt ebenfalls höher aus. Also: Wagen mit Sommerreifen bestellen und aus der MB-Zubehörliste oder über den Zubehörhandel Felgen mit Winterreifen eigener Wahl extra kaufen (wenn der Arbeitgeber das mitmacht). Gruß o1ympus
Zitat:
Original geschrieben von O1ympus
Hallo zusammen, wenn der Wagen als Dienstwagen gefahren wird - das Glück hat nicht jeder - ist es ohnehin sinnvoll, den zweiten Rädersatz nicht mitzubestellen. Das erhöht den Listenpreis, und der geldwerte Vorteil, der jeden Monat zu versteuern ist, fällt ebenfalls höher aus. Also: Wagen mit Sommerreifen bestellen und aus der MB-Zubehörliste oder über den Zubehörhandel Felgen mit Winterreifen eigener Wahl extra kaufen (wenn der Arbeitgeber das mitmacht). Gruß o1ympus
Ich habe mal eine Frage hierzu: Hat schon jemand mal - wie im Konfigurator angeboten - einen Winterreifensatz ab Werk mitbestellt und dann eine Werksabholung gemacht?
Kann dann der 2. Reifensatz geliefert werden - oder muss man den dann mitnehmen?
Den Preis ab Werk finde ich nämlich im Gegensatz zum Kauf im Zubehör durchaus attraktiv - wenn man das ab Werk mitbestellt - mal von Dienstwagenüberlegungen abgesehen.
Gruss Mic 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Ich habe mal eine Frage hierzu: Hat schon jemand mal - wie im Konfigurator angeboten - einen Winterreifensatz ab Werk mitbestellt und dann eine Werksabholung gemacht?
Kann dann der 2. Reifensatz geliefert werden - oder muss man den dann mitnehmen?
Den Preis ab Werk finde ich nämlich im Gegensatz zum Kauf im Zubehör durchaus attraktiv - wenn man das ab Werk mitbestellt - mal von Dienstwagenüberlegungen abgesehen.
hab' ich bereits zweimal gemacht. Gerade weil der (rabattfähige) Preis ab Werk durchaus konkurrenzfähig ist. Dies läuft so ab:
Bei der Bestellung legst Du per Code fest, auf welchen Radsatz (SR oder WR) das Fahrzeug ab Werk stehen soll. Mit der Bestellung oder der Auftragsbestätigung bekommst Du dann einen Zettel, mit dem Du den weiteren Radsatz anfordern kannst. Dieser geht nämlich parallel zur Fertigung in ein Zentrallager (ich glaube in Zwickau) und wird da im Wege des Besitzkonstituts eingelagert. Für einen gewissen Zeitraum (es waren, glaub' ich 9 Monate ab Auslieferung) ist die Lagerung kostenlos. Mit dem Zettel kannst Du dann bei jeder Mercedeswerkstatt den Radsatz anliefern lassen (dauert so 3-5 Tage und kostet nix extra). Wenn Du dann in der Werkstatt montieren lässt, kostet dies natürlich was.
Bei der Werksabholung hast Du daher nur den ausgewählten Radsatz auf dem Fahrzeug und sonst keine Belastung mit dem zusätzlichen Radsatz. Dieser ist m.W. nicht einmal im Werk irgendwo gelagert, sondern i.d.R. meist schon im Zentrallager.
Läuft also alles problemlos.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die ausführliche und umfassende Antwort. Echt Klasse. 🙂
Gruss Mic 🙂