Serienalufelgen 17 Zoll im Winter?

Opel Zafira C Tourer

Hallo Zafira Fahrer,

meine Mutter hat sich kürzlich einen gebrauchten Zafira C Facelift mit gerademal 23tkm gekauft. Der steht serienmäßig auf den 17 Zoll 10-Doppelspeichen Felgen. Da beim Kauf in der Nähe gerade günstige originale 17 Zoll 10-Einzelspeichen Alufelgen (zwar auch mit Sommerreifen) angeboten wurden (der Vorbesitzer der Felgen hatte mit seinem Auto mit Winterrädern einen Unfall), haben wir die gleich noch als Winterfelgen gekauft.

Nun meine Frage: welche der beiden Felgen ist besser für den Winter geeignet? Hat jemand diese als Winterräder und entsprechende Erfahrungen damit gemacht (Salz, etc)?

Auch wenn es noch ein Stück hin ist, man kann ja schonmal so langsam planen 🙂 Denke die 10-Einzelspeichen sind besser zu reinigen, vor allem im Winter 😉

Vielen Dank für eure Antworten

mfg

PS: hier mal Bilder der Felgen

10 Doppelspeichen
10 Einzelspeichen
30 Antworten

Ich spreche hier von den Standard Austauschbelägen "ATE Ceramic-Belägen". Nicht von "aggressiven Performance Bremsbelägen oder Belägen für Carbon-Keramik-Bremsscheiben".

Wenn se so toll wären die ATE Ceramic-Beläge wären se kein Nieschenprodukt und die OEM wären aufgesprungen...
Die Verstärkte Korrosion bestätigt so gut wie jede Werkstatt.

Ich werde berichten...Habt ja jetzt ein Versuchskaninchen ;-)

Super. Versuchskanienchen sind immer gut.
Ich bitte darum. Vielleicht sind die Beläge ja weiterentwickelt!
Ein Bericht irgendwann mal wäre gut!!!

Werde ich machen. KM-Stand bei Einbau war ziemlich genau 60.500.

Ähnliche Themen

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 18. Juli 2021 um 11:01:33 Uhr:



Das mit dem Anlernen hab ich schon gelesen und bin mal gespannt ... ist der erste mit Sensoren, bei dem ich die Räder selbst wechsele. Für mich folgt die Tage dann ein Insignia B mit ähnlichem Problem ??

Ja.

Aber hiermit bist Du unabhängig von Reifendiensten oder Fachwerkstätten. Und dies für einen überschaubaren Preis. Die nötige 9V-Blockbatterie gibt's günstig bei Aldi.

https://www.amazon.de/s?...

Danke erstmal für die Antworten 🙂

Das Gerät werde ich mir wohl zulegen (müssen) 😉

Wenn wir aber schonmal beim Thema "Winter" sind, was habt ihr für Erfahrungen mit Winterreifen in 225/50 R17?

Die Preise sind im Gegensatz zu denen vom Vorgänger in 205/55 R 16 doch eine andere Liga. Bei Reifentests habe ich noch kein eindeutiges Ergebnis finden können. Der Vorgänger Zafira meiner Mum fuhr mit Nokian WR D3 recht gut, die gibts aber leider nicht mehr oder eben schon uralt.

Meine derzeitigen Favoriten für die Größe sind erstmal

- Nexen Winguard Sport 2 - für knapp 70 €/Reifen sehr preiswert
- Nokian WR Snowproof - ca. 90 €/Reifen
- Goodyear Ultra Grip Perfomance + - ca. 100 €/Reifen

Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten im Winter oder kann mir gute Alternativen nennen?

Wir wohnen im Mittelgebirge und brauchen diese tatsächlich hin und wieder auf Schnee und Eis. Daher steht auch die Griffigkeit auf entsprechenden Untergründen im Vordergrund und Nass/Trocken sowie Öko- und Geräuschwerte eher im Hintergrund 😉

Danke auch hier für eure Antworten im Voraus 😉

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 22. Juli 2021 um 10:44:40 Uhr:



Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten im Winter oder kann mir gute Alternativen nennen?

Ich habe den Zafira nach einem halben Jahr Haltedauer auf Ganzjahresreifen gestellt und verfahre so bis zum heutigen Tag, ohne Reue. Aufgrund meiner eher beschaulichen Jahreskilomterleistung, rechnen sich Saisonreifen nicht. Diese müsste ich nach wenigen Jahren aus Überalterungsgründen trotz ausreichend Profil entsorgen.

Ich empfehle Continental AllSeasonContact. Dann klappt's auch mit dem Winter.

Zitat:

Ich habe den Zafira nach einem halben Jahr Haltedauer auf Ganzjahresreifen gestellt und verfahre so bis zum heutigen Tag, ohne Reue. Aufgrund meiner eher beschaulichen Jahreskilomterleistung, rechnen sich Saisonreifen nicht. Diese müsste ich nach wenigen Jahren aus Überalterungsgründen trotz ausreichend Profil entsorgen.

 

Ich empfehle Continental AllSeasonContact. Dann klappt's auch mit dem Winter.

Danke für den Tipp, darf ich fragen in welcher Region du diese nutzt?

Wie gesagt, wir wohnen im Mittelgebirge (Erzgebirge) und hier braucht man tatsächlich funktionierende Reifen. Allwetter haben immer den Beigeschmack, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter nur einen Kompromiss darstellen.

Daher wäre mir die Saisonvariante lieber und auch die Felgen sind ja schon da 😉

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 22. Juli 2021 um 10:44:40 Uhr:



Meine derzeitigen Favoriten für die Größe sind erstmal

- Nexen Winguard Sport 2 - für knapp 70 €/Reifen sehr preiswert
- Nokian WR Snowproof - ca. 90 €/Reifen
- Goodyear Ultra Grip Perfomance + - ca. 100 €/Reifen

Die sind alle in Ordnung. Hinzu fügen könnte man noch (gut bis sehr gut gemäß Tests):

Gut & Günstig:

-Kleber Krisalp HP3

-Debica Frigo HP 2

Premium:

-Bridgestone Blizzak LM-005

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 22. Juli 2021 um 11:31:12 Uhr:


Wie gesagt, wir wohnen im Mittelgebirge (Erzgebirge) und hier braucht man tatsächlich funktionierende Reifen.

Glaube Mir...

https://tinyurl.com/2kuy2z86

Sie sind ein Kompromiss, inzwischen aber ein ziemlich guter. Aber natürlich ist das Deine Entscheidung.😉

Hallo,
Habe die Bridgestone Blizzak LM-LM005 seit letztem Winter. (Mittelgebirge, wir hatten wieder mal viel Schnee)
Bin zufrieden. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. (zumindes voriges Jahr) Bei uns jedenfalls immer Winterreifen. Hatte ein paar mal Leihwagen mit Ganzjahresreifen. Oh je. Aber es hat halt jeder so seine Meinung.
MfG

Zitat:

@Eslsbank schrieb am 22. Juli 2021 um 12:13:34 Uhr:


Hallo,
Habe die Bridgestone Blizzak LM-LM005 seit letztem Winter. (Mittelgebirge, wir hatten wieder mal viel Schnee)
Bin zufrieden. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. (zumindes voriges Jahr) Bei uns jedenfalls immer Winterreifen. Hatte ein paar mal Leihwagen mit Ganzjahresreifen. Oh je. Aber es hat halt jeder so seine Meinung.
MfG

Bei Bridgestone habe ich bisschen Bauchschmerzen, da ich auf meinem Vectra damals Serienmäßig die LM30 oder LM32 verbaut hatte in 195/65 15 und die hatten trotz haufen Restprofil (ca. 6mm) kaum Grip im Schnee ... da bin ich nicht mal aus dem Stand losgekommen bei einer minimalen Steigung von ca. 10-15 %. Und dafür haben sie damals schon Premiumpreise verlangt.

Kleber hab ich noch gar nicht weiter auf dem Schirm gehabt ... klingt auch nicht verkehrt.

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 22. Juli 2021 um 12:20:51 Uhr:


Kleber hab ich noch gar nicht weiter auf dem Schirm gehabt ... klingt auch nicht verkehrt.

Den habe ich empfohlen, da er schon mehrfach, über verschiedenste Dimensionen und längere Zeiträume hinweg, regelmäßig gute bis sehr gute Ergebnisse in diversen WR-Tests erzielt hat. Preis/Leistung sehr gut und was die Leistungen im Schnee angeht erst recht. Wäre ja nicht unwichtig in Deinem Fall.

Veraltete Erfahrungen mit ehemaligen Produkten eines Herstellers würde ich nicht so eine Bedeutung beimessen, auch wenn einen so etwas natürlich prägt. Der LM 005 ist eine neuere Entwicklung und besetzt regelmässig Spitzenplatzierungen in WR-Tests.

Zitat:

@Eslsbank schrieb am 22. Juli 2021 um 12:13:34 Uhr:


Hatte ein paar mal Leihwagen mit Ganzjahresreifen. Oh je. Aber es hat halt jeder so seine Meinung.

Ich möchte hier keine pro/contra GJR-Diskussion lostreten, Nur soviel, wenn Du meinst das es sich nur um eine Meinung handelt, dann bleibe bei deiner Sichtweise.

Oder hast Du selber, auf dem Auto um das es hier geht einen bestimmten GJR 4 Jahre und 50.000 km ausgiebig genutzt ?

Deine Leihwagen Erfahrungen in allen Ehren.

So und nun zurück zu den Belangen des Themenstarters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen