- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- winter handling
winter handling
Hallo zafira tourer gemeinde..
da ich in 2monate ein stolzer besitzer eines opel zaifa tourer sein werde..
Und der winter sich nähert.
Nimmt es mich wunder wi dieser sich so auf schnee verhält..
bez fahrhändling..
Wir wohnen in der stadt werden aber relativ viel in den bergen sein..
Welche erfahrungsberichte habt ihr?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hoi, ich komm auch in meinen ersten Winter mit dem Tourer. Erfahrungsbericht kann ich dir nicht geben aber ne logische Antwort. Mit jedem Auto ist der Winter mit Vorsicht zu genießen. Gute bis sehr Gute Winterreifen sind bei so nem 2t Arbeitstier in meinen Augen Pflicht! Ich bin froh ein Frontantrieb zu haben. Ich taste mich vorsichtig und mit Kopf an die Sache und frei mich schon auf die Lenkradheizung und den Pannorama-Ausblick
allzeit gute fahrt und immer schön Vorsichtig ??
Ich finde meinen Dicken relativ gutmütig, natürlich schieben die 1700+kg auch ordentlich an(dafür liegt er aber auch satt auf der Straße), ich habe den Benziner und finde ihn nicht zu "kopfschwer" wie manche Dieselfrontler die ich vorher hatte.
Gute Reifen sind sowieso Pflicht.
Zitat:
@kiaceedswcrdi16 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:14:21 Uhr:
Ich finde meinen Dicken relativ gutmütig, natürlich schieben die 1700+kg auch ordentlich an(dafür liegt er aber auch satt auf der Straße), ich habe den Benziner und finde ihn nicht zu "kopfschwer" wie manche Dieselfrontler die ich vorher hatte.
Gute Reifen sind sowieso Pflicht.
Ja laut meinem foh werden es semperit winterreifen sein..
habe ausdrücklich noch erwähnt das wir viel in den bergen sind und dadurch gute wreifen haben sollten..
leider habe ich noch keine erfahrungswerte mit diesen reifen..
naja ich vetraue im mal??.
und das mit dem gewicht momentan fahre ich ein astra j der ist etwa genau so schwer..
Bei kleinerem motor(100ps)??.
Aber es freut mich zuhören das er gut anschiebt..
Zitat:
@Face88 schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:40:50 Uhr:
Zitat:
@kiaceedswcrdi16 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:14:21 Uhr:
Ich finde meinen Dicken relativ gutmütig, natürlich schieben die 1700+kg auch ordentlich an(dafür liegt er aber auch satt auf der Straße), ich habe den Benziner und finde ihn nicht zu "kopfschwer" wie manche Dieselfrontler die ich vorher hatte.
Gute Reifen sind sowieso Pflicht.
Ja laut meinem foh werden es semperit winterreifen sein..
habe ausdrücklich noch erwähnt das wir viel in den bergen sind und dadurch gute wreifen haben sollten..
leider habe ich noch keine erfahrungswerte mit diesen reifen..
naja ich vetraue im mal??.
und das mit dem gewicht momentan fahre ich ein astra j der ist etwa genau so schwer..
Bei kleinerem motor(100ps)??.
Aber es freut mich zuhören das er gut anschiebt..
mit anschieben meine ich das gewicht und nicht die motorleistung.
semperit würde ich persönlich nicht nehmen aber das musst selber wissen.
ich hab original conti TS850 dazu bekommen.
naja der astra J ist kein leichtgewicht aber da ZT ist da schon nochmal spürbar schwerer
@Face88, auch ich habe mir für unseren neuen ZT die Opel Stahlräder
17" mit Semperit bestellt, kommen nächste Woche drauf.
Semperit Speed Grip 2haben wir seit 4 Wintern auf unserem Skoda Roomster
und sind sehr zufrieden damit, ist aber natürlich eine andere Gewichts-
klasse....
Hallo kiaceedswcrdi16.
wieso würdest du semperit nicht empfehlen ..
aus welchen gründen?
Am anfang waren es conti die drauf sollte ,doch mein foh meinte semperit würde sich weniger abnützen und haben besseren grip..
Ich bin mit meinen Pirelli Winter Sottozero 3 225/50R17 XL auf 17 Zoll Leichtmetall Felgen sehr zufrieden. Waren Komplett-Reifenangebot von Opel.
Bereits gefahren im letzten Winter unter extremen Bedingungen.
Pirelli hatte ich auf dem Astra auch, aber ich glaube es war noch Sottozero 2. Die waren ok, mehr aber auch nicht. Auf Nässe waren sie nicht übel, im Schnee auch guter Durchschnitt. Kein Vergleich aber zu den Hankook Sommerreifen, die ab Werk drauf waren. Die haben schneller abgebaut als man gucken konnte. 20 Tkm und bei Nässe mittlerweile unfahrbar, trotz genug ProfiltiefeDa sieht man wieder, dass Tests nur von Neureifen nicht aussagekräftig sind. Das schneiden sie nicht schlecht ab, aber die Ernüchterung kommt dann ganz schnell. Trotz gleicher Nutzungszeit war ich jetzt am Ende, vor dem Wechsel zum Zafira, auf den Winterreifen bei Regen erheblich besser dran.
Ich denke, jeder Reifen zumindest eines Mittelklasse-Herstellers ist heutzutage ausreichend. Klar, Schwächen haben sie alle irgendwo, der eine im trockenen, der nächste im nassen. Aber kein Mittelklassereifen leistet sich solch grobe Patzer, dass man sagen müsste "Finger weg". Die würde ich hingegen von allen LingLing, Wanli, DingDong und was es nicht nocht so gibt lassen. Die sind im Neuzustand schon meist mies.
Ich bin den aktuellen Zafira nun ja noch nicht im Winter gefahren, aber ich sehe keine Handling-Probleme auf mich zukommen. Das Gewicht auf der Vorderachse hilft ja nun auch um Grip aufzubauen und zumindest als Benziner ist er nicht soo kopflastig, dass das Gewicht zum Problem werden sollte. Zum Diesel kann ich da nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren. Im Grunde genommen sind Vorderrabantriebler ja eh gutmütig und die ganzen elektronischen Helferlein machen es im Handling noch etwas einfacher.
Zitat:
@Face88 schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:10:50 Uhr:
Hallo kiaceedswcrdi16.
wieso würdest du semperit nicht empfehlen ..
aus welchen gründen?
Am anfang waren es conti die drauf sollte ,doch mein foh meinte semperit würde sich weniger abnützen und haben besseren grip..
Das ist eher eine Preisfrage. Fahre beide, der Vectra mit Conrti ist top, der Golf mit Semperit bei Schnee grauenvoll. Ich würde die Semperit nicht nochmall kaufen da ich öfters Berge fahre. Bei Regen und normalen Straßen sind die Semperit in Ordnung.
Zitat:
@Face88 schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:10:50 Uhr:
Hallo kiaceedswcrdi16.
wieso würdest du semperit nicht empfehlen ..
aus welchen gründen?
Am anfang waren es conti die drauf sollte ,doch mein foh meinte semperit würde sich weniger abnützen und haben besseren grip..
Hallo,
als Österreicher müsste ich eigentlich Semperit kaufen da Conti aber vor Jahren schon das Werk geschlossen und alle entlassen hat gibt es keinen Österreichischen Reifen mehr.
Semperit sind eher als weich und für wenig Laufleistung bekannt.
Was Dein Händler beschreibt geht eigentlich nicht, mehr Grip bei weniger Abnützung.
Ich hatte bisher Michelin Alpin, Dunlop 3D, Good Year UG und Conti bei diversen Fahrzeugen.
Bin eigentlich kein Conti Fan aber Opel liefert schon Jahrzente Conti als Erstausrüstung aus und ich hatte noch bei keinem Probleme.
Der Reifen muss aber auch zum Auto passen, hatte mal den UG7 auf Astra G Caravan und der war grauenhaft obwohl beim Test top.
Man bin ich froh wenn der Frühling durchstartet, kann das gerutsche auf trockener Straße nicht mehr ertragen (späßle) hoffe ihr seit alle heil durch den Winter gekommen. Grüß euch