Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@erzbmw schrieb am 1. Juni 2016 um 10:49:48 Uhr:


... oder sich einfach für ein externes Navi entscheiden 😁

Bei diesem Modell sind auch die POI deutlich sichtbar ...

Hi,

...zudem auch günstiger!

Gruß,
lapi

Aber dafür hat es 88 Zoll Bildschirmdiagonale 😁

Aber nur SD Auflösung 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 31. Mai 2016 um 23:33:11 Uhr:


@danfried: Autozom im Tacho? Wie geht das denn? Nutze im Mitteldisplay auch nur 2 D, aber im Tacho wird immer nur der Nahbereich angezeigt.
Was ist denn ein geschwindigkeitsabhängiger Zoom? Autobahntempo = 100 km Sichtweite und Stadtverkehr gleich 500 m Raster z.B.?

Ich habe das Gefühl, daß im Tacho der Zoom geschwindigkeitsabhängig geändert wird. Also, wenn ich langsamer werde, kann ich mehr in die Nähe sehen, wenn ich schnell fahre, kann ich mehr in die Ferne sehen.
Im Mitteldisplay ist es bei mir so, daß der blaue Autopfeil immer recht weit unten im Display steht. Der Zoom wird mit der Zeit genauer, da immer (nur) die gesamte Reststrecke angezeigt wird. Am Anfang der Strecke ist die Auflösung dadurch (gerade bei langen Fahrten) natürlich nur als Übersicht zu gebrauchen. Je näher man an das Ziel kommt, desto besser wird es. Natürlich ist es blöd, wenn vor dem Ziel noch eine ganze Stadtdurchfahrt liegt. Da vermisse ich auch die Nebenstraßen etc. Da hilft dann nur das Tachodisplay oder der Doppelklick aufs Mitteldisplay.

Ähnliche Themen

Ich verstehe immer noch nicht, wozu man die komplette Strecke (z.B. Berlin Hamburg 300km) auf dem Navi darstellen will. Kann mich da mal einer drüber aufklären?

Ja, kann ich. Ich nutze das auf langen Strecken auch, einfach um das Verhältnis von "bereits gefahren" zu "noch zu fahren" grafisch dargestellt zu bekommen.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 1. Juni 2016 um 13:58:52 Uhr:


Ja, kann ich. Ich nutze das auf langen Strecken auch, einfach um das Verhältnis von "bereits gefahren" zu "noch zu fahren" grafisch dargestellt zu bekommen.

Hi,

genau so habe ich das bis jetzt auch immer gemacht. Was bringt mir die Sichtweise von 2,3 oder 5km auf der AB? Die Stauinfos bekommt man ja mitgeteilt...

Gruß,
lapi

Für diesen Anwendungsfall wäre jetzt aber Auto-Zoom blöd.

Hi,

das mit dem Auto-Zoom hatte mein RNS-E im Audi auch. Je näher ich meinem Ziel kam, umso mehr hat er "reingezoomt", d.h. den Maßstab selber geändert. Fand ich sehr komfortabel. Vermisse ich ein klein wenig im Elch...

Gruß,
lapi

Wenn man sich die Strecke so weit wie RTTI reicht anzeigen lässt, das sehe ich ja noch als hilfreich an. Für alles andere gibt es die Anzeige der Restkilometer. Leider, und das bedauere ich sehr, kann man nicht mehr Restkilometer UND Ankunftszeit gleichzeitig anzeigen lassen.

RTTI prüft also nach wie vor nur 100 km ? Mir ist das viel zu wenig. Funktioniert TMC denn vielleicht parallel? Wenn ja, dann macht die Übersicht des gesamten Restreckenverlaufes sehr wohl Sinn.

Mit TMC eher nicht, das ist doch eh immer recht spät am melden. Bis du dann (nach 1h Fahrzeit) dort ankommst, ist die Situation meist schon eine ganz andere.

Das mit RTTI nur rund 100 km (oder dann noch bis zum nächsten großen AB-Knoten) ist echt ein Manko. Gerade wenn man lange Strecken diagonal durch Deutschland fährt, wo sich mehrere Nord-Süd und West-Ost Achsen in Kombination anbieten, reichen diese Infos nicht aus.

Aus der Erfahrung weiss man aber, dass sich große und hierfür relevante Staus nicht binnen Sekunden bilden und kann (Achtung: umständlich!) das Smartphone mit Google-Maps oder das Radio (Verkehrsmeldungen) zur Hilfe benutzen.

Also ich für meinen Teil denke das es nicht sonderlich sinnvoll ist wenn das Navi anfängt sehr früh umzuleiten. Allenfalls bei dauerhaften Vollsperrungen. Sonst fängt das Navi an nur noch umzuleiten wenn man eine längere Strecke fährt. Oft ist der Stau ja dann schon keiner mehr und man ist gerade mit einem Umweg unterwegs. (Und für die A5 bei Frankfurt/Gießen, auch der größte Parkplatz Hessens, brauche ich kein Navi um zu wissen das dort Stau ist :-P )

Aber es wäre super wenn der Fahrer die Reichweite einstellen kann. Dann kann sich jeder die "Sensibilität" einstellen die für ihn passt.

Wenn ich aus dem Rheinland nach Passau fahre, ergeben sich viele Möglichkeiten. Und ein längerer Stau auf der A3 ab Aschaffenburg oder der A6 bei Mannheim oder der A8 am Alpaufstieg oder oder.. da ergeben sich ein Menge Optionen, die man etwas vorher taxieren kann. Dies habe ich in der Vergangenheit auch nicht das Navi entscheiden lassen, sondern idR. selbst justiert. Man braucht nur die passenden Informationen vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen