Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Icv geh ab morgen nicht mehr zu Aldi, weil die keinen Koks verkaufen. 😁

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 9. Juni 2021 um 16:46:17 Uhr:


so what? 🙂 das Empörungslevel im cordsakkotragenden ABV/Blockwart steigt.

Nö. Nur wird kaum zu erwarten sein, dass Volvo oder auch ein anderer Hersteller entgegen Zulässigkeit die Funktion zur Verfügung stellt, nur weil sich einer in seiner individuellen Freiheit unterdrückt fühlt. Das ist weit unter jedem Empörungslevel. 😉

@Bueromann36
Auch wenn ich selbst eine solche App nicht nutze, kein Witz, so ist wohl mitnichten final geklärt, ob alleine das Mitführen eines Mobiltelefones mit entsprechend installierter App bereits nicht erlaubt ist. Auch könnte, was wohl erlaubt ist, lediglich der Beifahrer diese App nutzen.
Zudem besteht keine Pflicht bei einer Kontrolle, das Telefon einem Beamten auszuhändigen geschweige denn dieses zu entsperren. Noch darf sich der Beamte Zugang zum Fahrzeuginnern verschaffen.

Zitat:

@123lmn schrieb am 9. Juni 2021 um 18:09:03 Uhr:



Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 9. Juni 2021 um 16:46:17 Uhr:


so what? 🙂 das Empörungslevel im cordsakkotragenden ABV/Blockwart steigt.

Nö. Nur wird kaum zu erwarten sein, dass Volvo oder auch ein anderer Hersteller entgegen Zulässigkeit die Funktion zur Verfügung stellt, nur weil sich einer in seiner individuellen Freiheit unterdrückt fühlt. Das ist weit unter jedem Empörungslevel. 😉

Dich hatte ich ja gar nicht gemeint. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomZed schrieb am 9. Juni 2021 um 18:29:28 Uhr:


@Bueromann36
Auch wenn ich selbst eine solche App nicht nutze, kein Witz, so ist wohl mitnichten final geklärt, ob alleine das Mitführen eines Mobiltelefones mit entsprechend installierter App bereits nicht erlaubt ist. Auch könnte, was wohl erlaubt ist, lediglich der Beifahrer diese App nutzen.
Zudem besteht keine Pflicht bei einer Kontrolle, das Telefon einem Beamten auszuhändigen geschweige denn dieses zu entsperren. Noch darf sich der Beamte Zugang zum Fahrzeuginnern verschaffen.

Alles richtig was du schreibst. Dennoch ist es verboten.
OB und WIE sowas nachgewiesen werden kann steht auf einem anderen Blatt Papier.

Welche Blitzer-App konkret genutzt wird, ist in der Regel ohne Bedeutung, denn § 23 Abs. 1c der Straßenverkehrsordnung besagt:

(1c) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

Nun mal ehrlich: hier ist die Rede von elitär, gleichzeitig aber in der Art von „ich will aber“….
Ich will keinen beleidigen, aber über die Phase „ich will aber“ ist meine 3 1/2 Jährige schon weg.

Nach dem Wechsel von Audi zu Volvo kann ich nur sagen, das manche Sachen bei Audi besser waren. Das Meiste ist ist aber bei Volvo deutlich besser wenn man die Denkweise verstanden hat.

Wenn ich grundsätzlich alles nach meinen Wünschen haben will muss ich mir halt mein eigenes Auto bauen. Wer das will: viel Erfolg!

Aber hallo,
Ich habe nie gesagt: "Ich will aber..." Der Wagen gefiehl mir schon immer! Manchmal steckt halt der Teufel im Detail... Dazu gehört aus meiner eigenen privaten Sicht die Navigation! Letztlich darf ich dann doch noch völlig selbstständig mit meinem Gaspedal die zulässige Geschwindigkeit einhalten oder auch überschreiten. Letzteres auch im vollen Bewußtsein mit Volvo Duldung, auch wenns gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Das ist doch nett vom rechtschaffenden schwedischen Hersteller...
Ich würd´s toll finden, wenn ich nen Volvo ohne Navigation kaufen könnte und einfach ähnlich Handy, Tablett, Smartwatch o. PC handelsübliche Navi- Software installieren könnte.
Androit Auto geht ja schon in die Richtung, ist aber längst noch nicht soooo super kompatibel. Zudem besteht die Gefahr, dass das mit den Handy Apps alles ganz schön ablenkt...
Na klar kenne ich die passenden Apps und weiß auch darum, dass mein Beifahrer während der Fahrt sowas ungestraft auf seinem Handy nutzen darf.

Bei welchem Auto geht sowas denn?

Zitat:

@L.Grawe schrieb am 12. Juni 2021 um 21:11:19 Uhr:


... Ich würd´s toll finden, wenn ich nen Volvo ohne Navigation kaufen könnte und einfach ähnlich Handy, Tablett o. PC handelsübliche Navi- Software installieren könnte...

Mit Android-Auto oder Apple-CarPlay ist das ganz einfach möglich 😉

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Wäre mir neu das Google oder Apple rechtswidrige Warnanzeigen unterstützen

TomTom Amigo Beta läuft mit Androit Auto 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Juni 2021 um 21:33:42 Uhr:


Wäre mir neu das Google oder Apple rechtswidrige Warnanzeigen unterstützen

Davon bin ich auch nicht ausgegangen.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

@stelen ... dann musst Du da nochmal nachlesen. Denn in der Tat kannst Du auch Apps von Google verwenden die Blitzer anzeigen, auch in DE.
Waze kommt aus dem Hause Google...
Dass dies jedoch trotzdem nicht den Regeln entspricht ist klar.

Ich habe waze schon eine Weile nicht mehr genutzt, damals hat es mir die Blitzer allerdings nur in Österreich angezeigt. Da ist das erlaubt und das Sensor machte es dort auch.

Waze macht das auch in DE.
Hatte es, ich „oute“ mich, mal ausprobiert. Ich fand die Anzeige an Blitzern nicht wirklich gut und da Waze dann vom Sensus die Routenführung via CarPlay kapert, hab ich es schnell wieder gelassen. Für mich keine wirklich relevante Funktion, Blitzer anzuzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen