Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5059 weitere Antworten
5059 Antworten

mc fly ... jemand zu hause ;-)

Corinna hat hier aber einigen schon so richtig zugesetzt 😉

Da meine Karre ehe immer wieder vom 🙂 abgeholt wird um die "Vibrationen bei 130 km/h" zu analysieren und wasauchimmerdiedamachen, brauche ich kein Update mehr.
Die Mühle ist mittlerweile mehr zwischen Home office und WErkstatt unterwegs als für den Alltag.

Zitat:

@greenvolvo schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:


Das Update hat bei mir wundervoll 4 Jahre funktioniert. Bei dem neuen Bj. 20 funktioniert das USB-update mit zwei verschiedenen Sticks nicht. Hat jemand die Version 1311 auf einem 20iger Modell drauf ?

Hi Greenvolvo,

bei mir hat es auch nicht geklappt. Das erste mal seit Jahren.....

Ähnliche Themen

Im V60 klappte das Update gestern reibungslos. Beim S hab ich noch nicht probiert.

bei mir hat es einwandfrei geklappt. Karte wurde allerdings erst nach erneutem Einschalten der Zündung wieder normal angezeigt. Habe es mit einem USB-SD Kartenleser aufgespielt. Fahrzeug ist dieses Jahr gebaut worden (EZ 06_20). Da ich keine langen Strecken fahre, wurde das Update 4x abgebrochen, nach wieder Starten des Motors aber ohne murren fortgesetzt.

Frage zum OTA Update: Deutschland Karte steht auf Auto-Download. WLAN Verbindung ist gegeben.
Karte wir aber nicht geladen, manuelles Laden OTA nicht möglich ?
Hat in der Vergangenheit aber schon funktioniert.
Gibt's noch irgendwo einen Schalter .. ?

Zitat:

@DTSilvermoon schrieb am 8. September 2020 um 10:59:01 Uhr:


bei mir hat es einwandfrei geklappt. Karte wurde allerdings erst nach erneutem Einschalten der Zündung wieder normal angezeigt. Habe es mit einem USB-SD Kartenleser aufgespielt. Fahrzeug ist dieses Jahr gebaut worden (EZ 06_20). Da ich keine langen Strecken fahre, wurde das Update 4x abgebrochen, nach wieder Starten des Motors aber ohne murren fortgesetzt.

Grundsätzlich ist nach dem Update (per USB) ein Neustart mit Zündung aus, Abschließen, Warten, Aufschließen und Starten erforderlich. Eine entsprechende Meldung nach dem Update wird auch angezeigt.
Gefühlt hat bei mir dieses erste Laden der Karte nach dem Neustart länger gedauert als bisher. Das möchte ich aber nicht mit Sicherheit behaupten.

Zitat:

Grundsätzlich ist nach dem Update (per USB) ein Neustart mit Zündung aus, Abschließen, Warten, Aufschließen und Starten erforderlich. Eine entsprechende Meldung nach dem Update wird auch angezeigt.
Gefühlt hat bei mir dieses erste Laden der Karte nach dem Neustart länger gedauert als bisher. Das möchte ich aber nicht mit Sicherheit behaupten.

Die Anzeige gab es bei mir nicht.. nach den 100 % kam lediglich "Kartenupdate über USB..." und sonst nix...
..Aber ich bin dann doch von selber drauf gekommen 🙂

Zitat:

@Wertzius schrieb am 4. September 2020 um 13:08:55 Uhr:


Google Offlinekarten sind mir bekannt. Muss man halt manuell vorher runterladen, entspricht dann vorinstalliertem Kartenmaterial. Was daran dann noch "Cloud" sein soll erschließt sich mir nicht. Aber erstmal mit Buzzwords um sich schmeißen.
Soll ja sogar Leute geben, die spontan irgendwohin fahren ohne vorher Offlinekarten runterzuladen.

Bei mir funktioniert es beim 19-er Modell mit einem Scandisc 64gb Usb 3.0 auch nicht,hatte beim 17-er Modell nie Schwierigkeiten!?

V60 Modelljahr 20, Baujahr 19 hat bei mir reibungslos funktioniert. Volle Europa Karte auf USB geladen, verifiziert ob der gut war und denn ins Auto auf die nicht CarPlay Buchse und die Apple Kabel entfernt (also leer).
Denn hat’s ungefähr 60 Minute gedauert über ins gesamt 4 Fahrten. Neustart war erforderlich und alles war wieder da mit der neue Karte.

Grüße von der Autobahn - gibt es irgend eine Möglichkeit ein Kartenupdate abzuwürgen?
Bei uns sind reihenweise Funktionen wie Schilderassistent und Tempomat ausgefallen. Wir vermuten es hängt damit zusammen

Yep während des Updates sind diese Funktionen nicht verfügbar. Lass es durchlaufen und fertig.

Genau, würd ich auch so machen.

LG

Für die Zukunft habe ich mal die automatischen Updates deaktiviert, sowas nervt halt jetzt aus Unwissenheit :/ Ich lass es jetzt mal durchlaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen