Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1513 vom 28.8.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5062 Antworten
Hallo, meiner erkennt den USB Stick nicht ist in FAT32 formatiert. Startet das Update automatisch? Danke und Grüße
Julian
Android Automotive ist eine HAL (Hardware Abstraction Layer) also eine Schnittstelle zu Hardware.
Man benötigt dann auch noch ein Betriebssystem, in diesem Fall macht Android Sinn.
Problematisch wird es bei alten Versionen von Sensus sein die Anbindung zwischen Steuergeräte und HAL ohne neue Hardware hinzubekommen.
Meiner Meinung nach wird es nicht möglich sein.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:59:44 Uhr:
Ich habe heute NACH dem Update schon mindestens 5x "Wie bitte?" gehört 😰
Ich habe mir schon immer gedacht: Die Anwälte sollten unkomplizierter formulieren. 😁😁😁
Das Thema Android-basiertes System ist hier OT und besprechen wir hier:
https://www.motor-talk.de/.../...gle-maps-und-play-store-t6341425.html
Ähnliche Themen
Das Problem ist mE, dass man gar nicht so genau weiss, was Uschi erwartet. Beispiel: die Suche nach einem bestimmten Hotel in Stadt XY.
Uschi akzeptiert dabei zB nicht „suche Sonderziel Hotel Meier in XY Stadt“ und auch nicht „suche Hotel Meier in CY Stadt“, sondern nur „suche Sonderziel Meier in XY Stadt“. Könnt Ihr ja mal zB mit dem Steigenberger Hotel in Eisenach testen...
Das ist mE nicht konsequent. Wenn ich nach einem Hotel suche, das Wort „Hotel“ aber möglichst nicht nutzen sollte, erschliesst sich mir die dahinter stehende Logik nicht. Das dürfte aber im Update Fred OT sein...
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:59:44 Uhr:
Ich habe heute NACH dem Update schon mindestens 5x "Wie bitte?" gehört 😰
Und dabei hast Du noch nicht mal was gesagt... 😁
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:28:26 Uhr:
Das Problem ist mE, dass man gar nicht so genau weiss, was Uschi erwartet. Beispiel: die Suche nach einem bestimmten Hotel in Stadt XY.Uschi akzeptiert dabei zB nicht „suche Sonderziel Hotel Meier in XY Stadt“ und auch nicht „suche Hotel Meier in CY Stadt“, sondern nur „suche Sonderziel Meier in XY Stadt“. Könnt Ihr ja mal zB mit dem Steigenberger Hotel in Eisenach testen...
Das ist mE nicht konsequent. Wenn ich nach einem Hotel suche, das Wort „Hotel“ aber möglichst nicht nutzen sollte, erschliesst sich mir die dahinter stehende Logik nicht. Das dürfte aber im Update Fred OT sein...
Ja, das ist tatsächlich recht mau bei Volvo umgesetzt.
Im 10 Jahre alten Peugeot gab es eine kurze Anlernphase des Systems. Man sollte ein paar vorgefertigte Sätze im Auto sprechen und das System passte sich damit auf die Stimme und Betonung des Fahrers an. Danach hat die Spracherkennung sehr gut funktioniert und man musste nicht unbedingt die Befehle roboterähnlich identisch nachplappern sondern das System hat auf bestimme Stichworte im Gesagten reagiert. Man konnte sagen, "navigiere zu..." oder "fahre mich nach ..." oder "navigation starten...". Es kapierte worum es ging.
Ich hatte mit der Zeit sogar absichtlich genuschelt, Tonlage verändert, usw., einfach das System herausgefordert, aber es verstand mich immer. Sogar bei hohen Lautstärken im Innenraum.
Erstaunlich, wie gut es funktionierte.
Aber mit dem kommenden Umstieg auf full android wird Volvo wohl kaum noch was an der Spracherkennung drehen.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:28:26 Uhr:
Das Problem ist mE, dass man gar nicht so genau weiss, was Uschi erwartet. Beispiel: die Suche nach einem bestimmten Hotel in Stadt XY.Uschi akzeptiert dabei zB nicht „suche Sonderziel Hotel Meier in XY Stadt“ und auch nicht „suche Hotel Meier in CY Stadt“, sondern nur „suche Sonderziel Meier in XY Stadt“. Könnt Ihr ja mal zB mit dem Steigenberger Hotel in Eisenach testen...
Das ist mE nicht konsequent. Wenn ich nach einem Hotel suche, das Wort „Hotel“ aber möglichst nicht nutzen sollte, erschliesst sich mir die dahinter stehende Logik nicht. Das dürfte aber im Update Fred OT sein...
Es ist sehr wohl bekannt, was Uschi hören möchte:
https://www.volvocars.com/.../sprachgesteuertes
„Suche Hotel in Eisenach“, oder „Suche Steigenberger“
Ja, die Spracheingabe ist kein Highlight im Volvo, dabei wäre es so wichtig, dass diese zuverlässig und möglichst unkompliziert funktioniert, also den typischen „Gesprächsverlauf“ annimmt. Aber man muss sich sklavisch an die Vorgaben halten, die einem gelegentlich sprachlich etwas eigenwillig vorkommen.
Und Sonderziele, ehrlich, selbst mir der Anleitung am Schoß habe ich es noch zu 0% geschafft, dass Sensus ein adäquates Ziel fand. Sensus kann fast alles, aber irgendwie hinten durch die Brust ins Auge statt einfach direkt und unkompliziert. Kommt mir erneut wie ein System der vorletzten Generation vor. Sensus = Sensibel denke ich mir hier oft.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:53:15 Uhr:
Ich habe es sogar geschaft, ein Sonderziel zu finden und als Zwischenziel hinzu zu fügen! 😁
Das ist Hexenwerk....😁