ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1466 vom 27.05.24)

Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1466 vom 27.05.24)

Volvo
Themenstarteram 26. Dezember 2016 um 16:37

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß

Mac

Beste Antwort im Thema
am 26. September 2019 um 5:12

Hallo zusammen,

 

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

 

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

 

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

 

Allerdings frage ich mich schon immer wieder ;), ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... ;)

 

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

 

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

 

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun ;);)

 

Gruß

 

 

4911 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4911 Antworten

Zitat:

@Don_Helado schrieb am 26. März 2018 um 12:37:20 Uhr:

Ich persönlich kritisiere das überhaupt nicht, würde es allerdings begrüßen, wenn man seitens Volvo dazu übergönge, die Updates als inkrementellen Download bereitzustellen. Das wäre eben zeit- und datenökonomischer.

Du kannst ja inkrementell im Auto updaten. Dann darfst du aber KEIN Update auslassen.

Was genau in den Updates steckt, dass weiß niemand. Ich bin aber schon der Überzeugung, dass auch ein Stückweit die Vorgaben zur Routenführung mit drin stecken, wurden doch auch schon Probleme mit Bezug zur Routenführung über die Kartenupdates erzeugt und auch wieder behoben.

Routingprobleme resultieren meist nicht von Fehlern in den Algorithmen sondern eher im Kartenmaterial, was ja nicht nur Straßen an sich beinhaltet, sondern auch Metadaten. Insofern ist es logisch, dass solche Probleme mit Kartenupdates behoben werden können.

Zumindest konnte ich verifizieren, dass auch neue Straßen (in diesem Fall das neue A14-Teilstück) nach ca. 3 Monaten mit Update 1206 verfügbar war.

Ich hatte mal Bekannte, die sind damals für Navteq rumgefahren und haben die Straßen erfasst. Da wurden Schilder, Baustellen, Fehler und einiges mehr an Daten erfasst und in die Karten eingearbeitet.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 26. März 2018 um 12:46:31 Uhr:

Wie hier schon einmal gesagt, sehe ich den persönlichen Zeitaufwand als vernachlässigbar an.

Seite Aufsuchen, USB einstecken und die Routine starten sind kaum 2 Minuten. Ab und an Sichtkontrolle, USB entfernen nochmal 2 Minuten maximal.

Das Laden im Auto, keine 20 sec für Ein- und Ausstpseln des USB Sticks. Insgesamt aus meiner Sicht für eine Dramatisierung völlig ungeeignet.

Dann gebe ich Dir jetzt mal eine andere Version: Bei mir läuft Windows nur in einer VM, und das auch nicht rund um die Uhr - wozu auch? Da ich auf dem Land wohne, wo es nicht nur keine Starkstromleitung zu jedem Haus gibt und geben wird, sondern auch keine 50 MBit, von denen in Berlin geträumt wird, dauert der Download schlappe 12 h. Soll es echt noch geben. Ok, ich habe es nicht wirklich eilig, weswegen ich den download dann auch mal gerne unterbreche. Wird einem ja auch prominent angeboten ("später fortsetzen "). Habe dann gestern mal nach 20 GB unterbrochen und wollte heute fortfahren. Hat das schon mal jemand gemacht?

Jetzt hängt das hübsche Programm seit Ewigkeiten beim Berechnen der Restzeit und schafft das mit ca 4 MB/s. In der Zwischenzeit wird natürlich nichts geladen.

"Dieser downloader nutzt super node delivery" - ich hau mich weg. Ich finde es ja schön, dass die Karten kostenlos aktualisiert werden, aber die Umsetzung (Zwangsdownloader statt fileserver, Software nur für Mac/Win, kein inkrementeller download außerhalb des Autos möglich,...) ist dafür, dass wir uns im Jahre 2018 befinden eine absolute Katastrophe.

MEINEN persönlichen Nervenaufwand sehe ich daher nicht als vernachlässigbar an. Der wird unnötig in die Höhe getrieben.

Aber ich nutze ohnehin lieber Google Maps über Android Auto :D

am 27. März 2018 um 18:22

Wenn Du dem Computer zuschaust und dadurch zu nichts anderem kommst, hast Du natürlich recht....

Macht Ihr das bei der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler auch so? ;););)

Nichts für ungut, aber dem Arbeitsgerät Händchen halten ist unter zeitökonomischen Gesichtspunkten eher kontraproduktiv.

Sorry vorab, wenn das zu frech war.:):)

[ ] Du hast meinen Beitrag verstanden.

Egal welche "Highspeed Leitung" Du hast. die Karten werden bei mir auch - trotz 40Mbit/Sek Leitung - nur mit max. 4Mbit runtergeladen. Liegt am tollen Volvoserver.

Und ich muß @huckelbuck wieder einmal recht geben. A) ist der Zeitaufwand USB anzustecken und Download zu beginnen, danach abzuziehen und im Fahrzeug anzustecken vernachläßigbar, B) laße ich den Download über Nacht laufen und es ist mir eigentlich Sch... egal, ob der 3, 6, 8 Stunden dauert.

Bleibe tiefenentspannt wie immer und es nervt gar nicht. Da war ich bei BMW wesentlich mehr genervt, plus Blutdruckkrisen, als ich für die Updates 160€ zahlen mußte (und das 2x jährlich!).

LG

GCW

Und nicht zu vergessen: auf der Download Seite bietet Volvo auch an, nur einzelne Länder oder Regionen runterzuladen. Man muß ja z.B. nicht unbedingt Ostanatolien aktualisieren, wenn man als Vertriebler in Thüringen unterwegs ist ;)

Ich kann @gwc1 und @frank9-5 nur zustimmen. Abends den Download anstoßen. Morgens abziehen, im Auto anschließen und Update laufen lassen. Lieber diesen Weg als wie bei Audi Updates nur gegen unverhältnismäßig hohe Kosten. Oder halt die Einzelkarten. Ich störe mich auch an der Serverleistung seitens Volvo und muss mich halt damit arrangieren.

Hi,

ich glaube nicht das es am lahmen Volvo Server liegt, sondern an der Schreibgeschwindigkeit des USB-Stick (sofern direkt darauf downgeloadet wird) wenn ich auf Festplatte downloade komme ich auf über 11 MB/s.

Nachtrag (Bild ist von gerade eben)

tazdev

Sensus-download

@tazdev, das mag vom Zeitpunkt des Downloads abhängig sein. Ich lade die Daten grundsätzlich erst auf die Festplatte. Und um die Frage auszuschließen es ist ein High End Rechner mit High Speed Leitung der auch komplexe CAD-arbeiten zulässt. Und selbst diese Kombi hat rund 8 Stunden über Nacht gebraucht. Grundsätzlich besteht aus meiner Sicht ein Performanceproblem auf der Seite von Volvo.

Nö, liegt schon an Volvo, ich schreibe auf Festplatte.

Volvo begrenzt den Server offensichtlich, um mehr User bedienen zu können. Sowas kann man zwar heute anderes über externe Dienste regeln, ist aber besser, als wenn die Verbindung wegen Überlastung unzuverlässig wird.

Das scheint dann aber sehr unterschiedlich zu sein. Gestern in der Fa. das 45GB Update gezogen, war in 15 Minuten durch.

Der folgende Transfer auf die externe Festplatte hat deutlich länger gedauert...

Zitat:

@GCW1 schrieb am 28. März 2018 um 11:54:57 Uhr:

Egal welche "Highspeed Leitung" Du hast. die Karten werden bei mir auch - trotz 40Mbit/Sek Leitung - nur mit max. 4Mbit runtergeladen. Liegt am tollen Volvoserver.

LG

GCW

Du meinst wohl 4 MB bei 40 MBit-Leitung, das ist das Maximum und völlig Ok. Ich habe hier 100 MBit und komme bei den tollen Volvo-Servern auf 10,5 MB, mehr geht von meiner Seite nicht. Also die von Volvo bereitgestellten Kapazitäten sind schon Ok.

Es ist extrem abhängig vom Zeitpunkt. Ich habe hier 1GBit/s und der letzte Download hat verhältnismässig sehr lange gedauert (2-3Stunden) die ersten Kartenupdates letztes Jahr gingen noch mit bis zu 60-70MB/s nur wenige Minuten.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 28. März 2018 um 16:29:49 Uhr:

Es ist extrem abhängig vom Zeitpunkt. Ich habe hier 1GBit/s und der letzte Download hat verhältnismässig sehr lange gedauert (2-3Stunden) die ersten Kartenupdates letztes Jahr gingen noch mit bis zu 60-70MB/s nur wenige Minuten.

1 GBit... wow! Ihr Schweizer habt es sonst doch nicht so eilig... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1466 vom 27.05.24)