Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5049 weitere Antworten
5049 Antworten

Normalerweise soll der Stick so gehen, wie er aus der Verpackung kommt! Ich nutze einen SanDisk 64GB und hatte noch nie Probleme. Ich lade das Update allerdings auch direkt auf den Stick runter und spare mir das hin und herschieben! War immer OK!

VG Frank

Vielen Dank Euch allen.
Hat super geklappt heute nach Euren Tipps.

Hallo allerseits,

falls es jemanden interessiert, wie es nach der merkwürdigen und nicht geklappten Installation weiterging:

Ich habe heute das Sprachupdate durchgeführt. Es erschien eine Meldung "Voice control databse wird installiert", und wieder war keine Fortschrittsanzeige zu sehen. Nach einiger Zeit (vielleicht 20 Minuten) erschien oberhalb dieser Meldung eine weitere "Voice control databse wurde installiert".

Nach dem Neustart des Sensus funktionierte die Sprachsteuerung einwandfrei. Kann es sein, dass mein Auto eine Softwareversion hat, bei der die Fortschritssanzeige weggefallen ist? Ich habe mein Auto erst seit zwei Wochen, es ist aber MJ 2018 (Vorführwagen). Oder habe ich Euch falsch verstanden, und die Fortschrittsanzeige gibt es nur beim Navi-Update?

Nur bei navi

Ähnliche Themen

Und nur beim kompletten EU-Update, wenn man einzelne Karten aktualisiert, wo das Navi normal weiter läuft, kommt auch keine Fortschrittsanzeige.

Alles klar - danke!

@dogo03 wundere Dich nicht, wenn es beim nächsten Mal wieder etwas sperrig geht mit der Installation. Volvo scheint da seine Eigenheiten zu haben. Gelang mir bisher noch nie reibungslos die Installation.
Die Installation startet nicht zuverlässig.
Es dauert oft recht lange, bis die Installation startet.
Führt man die Installation nicht in einem Rutsch durch, führt Volvo diese weiter, aber man weiß nicht, wann das passiert. Dieses Mal wurde die Installation beendet, als ich meine Fahrt unterbrach für eine Waschanlage, die 45 Minuten davor war NICHTS. Und ja, das Auto war abgeschlossen, der Schlüssel nicht in der Nähe, hier reagiert Volvo sehr sensibel.
Wenn die Dateien fehlerhaft sind, wird komplett abgebrochen, es gibt einen Hinweis. Darum unbedingt die Überprüfung durchführen nach dem Download. Bei Fehler muss man aber den kompletten Download wiederholen. Steinzeit IT.
Nach der Installation muss man das Auto auch erst einmal wieder links liegen lassen, da es mit dem Schlüssel im Auto scheinbar nicht möglich ist, den notwendigen Neustart durchzuführen.
Nutzerfreundlich ist das regelmäßige Update der Daten aber nicht die Durchführung des Updates.

„Steinzeit IT“ trifft es wohl ziemlich genau! Software scheint nicht denen ihr Ding zu sein ;-)

Zitat:

@pat19230 schrieb am 19. September 2018 um 22:24:31 Uhr:


Und nur beim kompletten EU-Update, wenn man einzelne Karten aktualisiert, wo das Navi normal weiter läuft, kommt auch keine Fortschrittsanzeige.

Bei mir doch!
Habe Deutschland OTA separat aktualisiert und da steht der Fortschritt wenn du die Lasche runter ziehst oder das Downloadcenter offen lässt.

VG Frank

Zitat:

@SenMax schrieb am 20. September 2018 um 06:42:42 Uhr:


@dogo03 wundere Dich nicht, wenn es beim nächsten Mal wieder etwas sperrig geht mit der Installation. Volvo scheint da seine Eigenheiten zu haben. Gelang mir bisher noch nie reibungslos die Installation.
Die Installation startet nicht zuverlässig.
Es dauert oft recht lange, bis die Installation startet.
Führt man die Installation nicht in einem Rutsch durch, führt Volvo diese weiter, aber man weiß nicht, wann das passiert. Dieses Mal wurde die Installation beendet, als ich meine Fahrt unterbrach für eine Waschanlage, die 45 Minuten davor war NICHTS. Und ja, das Auto war abgeschlossen, der Schlüssel nicht in der Nähe, hier reagiert Volvo sehr sensibel.
Wenn die Dateien fehlerhaft sind, wird komplett abgebrochen, es gibt einen Hinweis. Darum unbedingt die Überprüfung durchführen nach dem Download. Bei Fehler muss man aber den kompletten Download wiederholen. Steinzeit IT.
Nach der Installation muss man das Auto auch erst einmal wieder links liegen lassen, da es mit dem Schlüssel im Auto scheinbar nicht möglich ist, den notwendigen Neustart durchzuführen.
Nutzerfreundlich ist das regelmäßige Update der Daten aber nicht die Durchführung des Updates.
@senmax

Sorry, ich kann Deine Beurteilung nur sehr eingeschränkt nachvollziehen.

Für das, zugegeben manchmal langwierige, Runterladen über den PC/MAC gibt es Tool von Volvo und es ist empfehlenswert auch die Checkroutine laufen zu lassen und auch bein Win10 den USB-Stick ordentlich abzumelden. Ansonsten läuft das so durch und viele machen das nachts oder tagsüber einfach auf einem anderen Rechner nebenher.

Die Installation im Auto im läuft sorgen und problemfrei. USB-Stick rein und es läuft der Hinweis der Installation (Kachel "Software Update", laufender Kringel und auch in den Einstellungen/Karten). Wenn die Installation fertig ist, kommt der Hinweis "Motor aus, Fzg. abschließen und dann wird zu Ende Installiert" - das klappte bei mir (wenn ich o.a. Punkte beherzigte) stets. Stelle ich den Wagen in der Installation ab, wird diese nach dem nächsten Motorstart an definierten Aufsetzpunkten wieder aufgenommen, bis man fertig ist. Bei "Motor aus" wird nicht installiert. Wenn man 20x nur 5km Stadtfahrt macht, kann das zum Problem werden.

Installationen anderer Softwareteile, die via USB angeboten werden, wie Sprachsteuerung, gehen ratz-fatz und über den gleichen Weg.

Runterladen per OTA, was z.B. für die Heimatkarte sogar mit "Automatik" hinterlegt werden kann laufen mit unterschiedlichem Tempo und fast unbemerkt. Meiner hat heute Morgen Deutschland, wahrscheinlich 1233, installiert nach rund 40 Minuten kam der Hinweis, dass die Installation fertig sei. Hinweis dann wie oben "Motor aus.....".

Ergo: ich finde es komfortabel und problemfrei. Sicher gibt es immer etwas, was noch besser ist und wenn wir mit Online-Karten von Google arbeiten oder uns diese als Offline runterladen und diese dann permanent aktualisiert werden, merken wir gar nichts mehr. Aber auch diese sonnige Welt hat deutliche Schattenseiten. 😉😉

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 20. September 2018 um 08:27:04 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 19. September 2018 um 22:24:31 Uhr:


Und nur beim kompletten EU-Update, wenn man einzelne Karten aktualisiert, wo das Navi normal weiter läuft, kommt auch keine Fortschrittsanzeige.

Bei mir doch!
Habe Deutschland OTA separat aktualisiert und da steht der Fortschritt wenn du die Lasche runter ziehst oder das Downloadcenter offen lässt.

VG Frank

Bestätigung: Auch bei mir so!

Ihr Glücklichen. Danke für die Tipps, ein bisschen kommt man sich zwar vor wie, Volvo kann nicht schuld sein, es ist der Anwender 😁 aber leider mache ich die Updates nicht zum ersten Mal. Und natürlich nutze ich die Tools von Volvo, natürlich gleich auf USB, über den Download gibt es, außer der Größe, die aber an dem Informationsinhalt liegt, keine Klagen.
Aber, wenn ich schon über 40 Einzeldaten herunterladen, warum muss ich bei einem Fehler, kommt immer mal wieder vor, den kompletten Download erneut starten und nicht nur die fehlerhaften Dateien??? Das sind jedesmal Stunden.
Und nein, zuverlässig startet es bei mir nicht, dauert schon sehr lange bis er reagiert. USB rein, Meldung keine Audio oder Videodaten, dann....Pause....Pause und nach einer gefühlten sehr langen Zeit kommt dann der Updatehinweis mit der Zustimmungsfrage. Ja, meine persönliche Ungeduld. Fortschrittsanzeige, alles schick, alles gut,wenn ich nun die gute Stunde investiere, die eine Installation dauert, ist aber nicht meine typische Fahrt, die hört nach 45 min auf, also, ja er macht weiter, mit der o.g. Zuverlässigkeit.

Heute dann schön das Sprachupdate heruntergeladen, überprüft, USB rein, irgendwann erkannt, Installation zugestimmt und seit dem steht da, dass die Sprachdateien installiert werden. Nach 30 min war er noch nicht fertig, auch keine Fortschrittsanzeige, kein Hinweis, außer, die Systemmeldung. Ich hab dann das Auto wieder mal links liegen gelassen. Mal sehen, was kommt, wenn ich wieder damit fahre.

Also ehrlich, zu viele Probleme bei einfachen Dingen. Das nervt gewaltig. Schön, für Alle, bei denen es gut klappt, Aber das muss reibungsloser gehen, was machen Menschen, die keine Lust oder keinen Zugang zu solchen Dingen haben?
Ein Jahr warten bis zum nächsten Service und in der Zwischenzeit die Systemmeldungen wegdrücken, dass ein Download zur Verfügung steht.

Aus reiner Neugier, was nutzt du für einen USB Stick? USB 2 / 3 und in welchem Format? FAT, NTFS, exFAT. Ist der Stick ansonsten leer?
Das Verhalten deines Volvo tönt für mich schon etwas abweichend von der Norm.
Da die Meldung kommt keine Musik gefunden, nutzt du sonst einen USB Stick mit Musik? Evtl verlängert das die Reaktion da er zuerst einen anderen Stick sucht?

Ich lade immer auf die Harddisc und kopiere die Daten anschliessend auf den Stick um sie dann noch zu überprüfen.
Den Stick hänge ich an den USB Port (egal welcher) und installiere in der Regel innerhalb von 2-3 Fahrten das Naviupdate.
Nach einem Fahrtunterbruch und auch am Anfang erscheint die Aufforderung das Update zu installieren/Fortzusetzen in der Regel innerhalb der ersten 10-20 Sekunden (nachdem mindestens die Zündung an ist). Die Installation dauert in der Regel zwischen 40 und 50 Minuten.
Das ganze habe ich jetzt auch schon ca. 8-10x gemacht und hat bisher immer funktioniert ausser 1x als mein Download beschädigt war, und das trotz Überprüfung. Ich vermute das ich es damals verkackt habe weil ich den USB Stick nicht sauber bei Windows 10 abgemeldet habe. Damals hat er irgendwo bei 80% abgebrochen und es war kein Navi verfügbar. Erst nach einem erneuten Download gings dann wieder ohne Probleme.
Bei Sprachupdates und dem einmaligen Gracenote Update hatte ich noch nie Probleme. (dauert ca 15Minuten)

Was ich bemerkt habe: Während dem Update ist eine Nutzung von Spotify fast unmöglich, das wird so träge das ich meistens auf DAB wechsle.

Also bei mir laufen die Updates über USB problemlos ab, wie StefanLi beschrieben hat

@AcIvI Verhält sich bei mir ebenfalls so, wie von dir beschreiben.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 20. September 2018 um 17:54:56 Uhr:


Was ich bemerkt habe: Während dem Update ist eine Nutzung von Spotify fast unmöglich, das wird so träge das ich meistens auf DAB wechsle.

Ist für mich auch jeweils ein Grund, wieder einmal im Auto Radio zu hören 🙂 Die CPU ist wohl mit dem Update ziemlich ausgelastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen