Sensor Fuß-Kofferraumöffner
Ich suche den Sensor für den elektrischen Fuß-Kofferraumöffner bei meinem Tiguan2 Bj. 1/2024.Beim Suchen finde ich nur den Motor für die ausfahrbare Anhängerkupplung aber sonst nichts.
Wie sieht denn das Teil aus und hat vielleicht jemand von euch ein Foto davon?
6 Antworten
Dieser Sensor ist hinter der Stoßstange hinten verbsut und wird erst sichbar wenn die Stange abgebaut wird. Der hat kein Schalter oder so was.
Das ist ein sogenannter "kapazitiver Näherungs-Sensor", der der ein elektrisches Feld erzeugt, und so aufgebaut ist, dass der die Beeinflussung dieses Felds, wie das eintauchen eines Fußes und wieder zurückziehen, zu definierten Bedingungen erkennen soll.
In der Regel sind es genaugenommen sogar zwei Sensoren, deren Messwerte im Steuergerät verglichen werden, um Fehlfunktionen durch z.B. eine Katze unterm Auto, Regen, oder sonst was möglichst vermeiden.
Darf ich fragen, warum Du das wissen willst?
Bei meinem Tiguan habe ich damit auch ziemlich lange gehadert, weil es mal funktioniert hat, und mal wieder nicht, bis ich begriffen habe, wie man das richtig nutzt.
Denn da steckt noch sehr viel mehr dahinter, als man vermuten würde..
@ambient-noise "Darf ich fragen, warum Du das wissen willst?
Bei meinem Tiguan habe ich damit auch ziemlich lange gehadert, weil es mal funktioniert hat, und mal wieder nicht, bis ich begriffen habe, wie man das richtig nutzt."
Genau dieses Hadern herrscht bei uns leider auch, daher meine Frage.
Magst du uns denn den hilfreichen Tipp geben, damit auch bei uns das Hadern ein Ende hat, wäre toll!
Dazu auch von mir ein kurzer Tipp.
- Sich mittig nah vor den Stoßfänger stellen, den Funkschlüssel hat man bei sich zu tragen (Hosentasche, nicht im Fahrzeug lassen !).
- Mit einem Fuß vorwärts geradeaus (!) weit genug unter den Stoßfänger kicken, nicht irgendwie (zur Seite) "wedeln" !
- Dann ein wenig (ein oder zwei Schritte) zurücktreten (!), die Heckklappe sollte sich jetzt öffnen.
Ähnliche Themen
Dazu auch von mir ein kurzer Tipp.
1. Sich mittig nah vor den Stoßfänger stellen, den Funkschlüssel hat man bei sich zu tragen (Hosentasche, nicht im Fahrzeug lassen !).
2. Mit einem Fuß vorwärts geradeaus (!) weit genug unter den Stoßfänger kicken, nicht irgendwie (zur Seite) "wedeln" !
3. Dann ein wenig (ein oder zwei Schritte) zurücktreten (!), die Heckklappe sollte sich jetzt öffnen.
Ja, genau so funktioniert es zuverlässig. Lustig ist, daß der Verkäufer bei der Übergabe eben das seitliche Bewegen angegeben hat, da hat es nur hie und da funktioniert. "Kick" eindeutig besser!
der wesentliche Punkt ist das "zurückgehen"! Man muss wirklich deutlich Abstand zur Heckklappe gewinnen, sonst öffnet die nicht, um Verletzungen zu verhindern.
Ob "Kicken", oder "Wischen", scheint mir egal. Man muss sogar viel weniger weit unter die Stoßfängerverkleidung mit dem Fuß kommen, als anfangs vermutet.
Für mich war der Knackpunkt tatsächlich: Deutlich zurücktreten! Seitdem funktioniert das tadellos...
(Auch mir hat das der Verkäufer im Autohaus eigentlich vorgeführt, aber ich war wahrscheinlich von meinem neuen Auto so geflasht, dass ich hier wohl nicht richtig aufgepasst habe.😉)