Sensor für Kühlerlüfter wechseln/austauschen funktioniert nicht

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Nachdem Ich nun alle möglichen Foren durchforstet habe und immer noch vor dem gleichen problem stehe:

Neuer Kühlmitteltemperatursensor eingebaut, der obere am Thermostatgehäuse der für den Kühlerlüfter zuständig ist, seitdem läuft der Kühlerlüfter nicht mehr an und der Motor geht bis ins rote.

Sicherung ist es nicht weil der Kühler ins Notprogramm schalter wenn man den Stecker abzieht.

Nun meine Frage hat jemanden die Originalteilenummer oder einen link zum ORIGINALEN Sensor bei Ebay oder Co.?

Nachdem ich nun zum zweiten mal den baugleichen bestellt hatte und der gemessene Widerstand des Sensors immer noch zu hoch ist weiß ich nicht mehr weiter.

Auto: Ford Mondeo BAP BJ 12.97 1.8i

19 Antworten

Heizung warm,Motor heiß eigentlich meistens Thermostat.Werden alle Schläuche warm??Auch zum Kühler??War vor dem Thermostatwechsel alles OK??War vor dem Pumpenwechsel alles Ok?

Thermostat heute nochmal gewechselt und vorher im topf überprüft mit thermometer geht
schläuche werden alle heiß
ja hab zahnriemen gewechselt komplett mit wasserpumpte rollen etc. problem bestand aber vorher
originalen(von ford) thermostatsensor für den lüfterkühler hab ich auch eingebaut
ABER auch wenn der lüfter im notprogramm auf voller stufe läuft geht die temperatur nicht runter.

ich bin ratlos und mit meinen ideen am ende

Wenn kein Wasserkreislauf da ist kann auch kein Wasser gekühlt werden, und du hast ja geschrieben das kein Wasser aus den Dünnen kleinen Schlauch kommt ergo Wasserpumpe.

Werde das Montag von der Werkstatt prüfen lassen.

Wenn es das nicht ist, kann es der Vorwiderstand des Kühlerlüfters sein?

Ähnliche Themen

Nach langem hin und her hier nun die Lösung.
Kühlerlüfter läuft erst ab 98°C. In der Werkstatt gemessen mit Infrarot.
Problem ist der Sensor für die Anzeige im KI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen