Sensor fehler nach tausch der Wasserpumpe
Guten Tag, ich habe einen Audi A6 4B Bj 2001 BDV Motor.
habe letzten Monat die Wasserpumpe gewechselt. Danach lief der Dicke recht gut.
Nach ne Zeit, hat die EPC und ABS geleuchtet. Hieß Sensor für Bremsverstärker Kurzschluss nach Masse. Habe mir jetzt ein neuen Sensor geholt fehler weg. Hab eine Probefahrt gemacht. ca 10 km gefahren, Berg auf und Berg ab. Hat gut gezogen, kein Fehler. kurz bevor ich in die Einfahrt rein fahren wollte, hat er die Leistung extrem gedrosselt, kann max 50 KMh fahren, egal wie hoch die Drehzahl ist. Auch mit neustart bleibt der fehler.
EPC und ABS gehen an. VCDS sagt mit folgende Fehler
- P1633 - Geber für Gaspedalstellung (G185) - Signal zu klein
- P1391 - Nockenwellenpositionssensor (G163) Bank 2 - Kurzschluss nach Masse
- P1338 - Nockenwellenpositionssensor (G40) Bank 1 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
- P1116 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis - Unterbrechung
So Nockenwellenpositionssenser bank 1 wurde vor kurzem neu getauscht, da der Stecker defekt war. Alle 4 Lamda Sonden wurden vor einem Jahr getauscht.
Ich habe jetzt angst, das ich vielleicht die Steuerzeiten falsch wäre, Wo kann ich die
habe die Phasen Verschiebung schon ausgelesen. VCDS sagt mit 0.0° KW auf beiden Bänke, aber wie kann ich die Synchronisationswinkel auslesen? Welcher Messblock wäre das?
Oder liegt der Fehler ganz wo anders?
Der Dicke müsste mitte August wieder laufen
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen