Senso Drive empfehlenswert???

Citroën

Hallo

ist das Senso Drive empfehlenswert? Wer von euch kann mir sagen wie der Verbrauch beim Diesel im Vergleich zum Schalter ist??

Gruß

25 Antworten

@Hypnotic

Ich bin ganz deiner Meinung. Was bringt das bisschen Spass wenn du dann auf dem "Ding" sitzen bleibst.

Bei Cit hat man nur die Option auf ESP mit den Sensodrive!!!
Jetzt ist halt die frage, ob man sagt okay ich geh gelich richtig ran und nimmt den C3 VTR HDI 110 FAP. Was natürlich auch noch vom vorteil ist da der C3 ein Russpartikelfliter hat.
Ich denke der Preisunterschied sollte nicht höher als ca. 1000 - 2000€ sein. Und noch ein tip, falls du das Fahrzeug finazieren solltestest, gibt es die citroen vers. von der alianz, das hat satte 45% beitragsersparniss bei mir gemacht. Lass dich von dem cit. verkäufer beraten ist echt klasse was da angeboten wird!!!

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


War doch schon immer so...braucht man sich nur mal den Twingo easy anzusehen..

Und ja, 33 000 km- wow 😉

Sehr fachliche antwort.. "war doch schon immer so".

denkst du das dsg hat seid anfang an immer perfekt funktioniert? Nur weil bei anderen marken die "halbautomatisierte" schaltung nicht perfekt läuft heisst das, das bei allen anderen herstellen die selben probleme auftreten ja? Also von Audi höre ich nahezu keine probleme mit ihrer "tiptronic" schaltung, und das ist das selbe wie bei Cit das SD. Also vergleich keine äpfel mit birnen.

Tiptronic beim Audi ist die manuelle Gangwahl bei der Automatik. Also nicht das gleiche wie SD bei Cit.

Ähnliche Themen

Sorry, hast natürlich recht.
Die tiptronic im audi ist natürlich anders als im smart, da hast du recht. Mein fehler.

macht doch nichts. kann passieren. wenigstens gibt es hier leute die es einem nicht krumm nehmen, wenn man mal "was besser weiß" 😉

Aber eigentlich ist die Tiptronic von audi doch vergleichbar mit dem SD von cit oder nicht? die möglichkeit manuell zu schalten ohne eine manuelle kupplung und die möglichkeit im automatikmodus zu fahren. Bei audi wird das ja auch über hydraulische stellglieder gemacht, oder sehe ich das falsch ?

Ich glaube, dass die Tiptronic auf einem herkömmlichen Wandlerautomaten basiert

@hypnotic: Und was macht dich so sicher, dass du aufgrund des SD deinen Wagen so schlecht losgeworden bist? Ich denke das Problem ist da eher, dass Cit ordentlich Rabatt auf Neuwagen gibt - dann wirst du das Problem aber mit jedem gebrauchten Citroen haben. Wer kauft schon einen 2 Jahre alten Gebrauchten mit 20-30tkm wenn es den gleichen Wagen neu für 1000€ mehr gibt?

Übrigens bin ich mir sicher, dass es SD gibt, die mehr als 100tkm runter haben - man müsste diese Leute nur finden und fragen, ob sie Probleme hatten. Ehrlich gesagt würde mich das auch interessieren, weil ich gerade überlege ob ich die Garantie Plus abschliessen soll oder nicht.

Aber eure Aussagen, dass die Stellglieder nicht haltbar sind, sind doch nur Mutmaßungen, oder gibts da ein bekanntes Problem? Ihr habt natürlich recht, dass jedes Teil, dass mehr verbaut ist, auch kaputt gehen KANN - muss aber nicht 😉

Also wenn es hier irgendjemenden gibt mit SD Langzeit-ERFAHRUNGEN, nur her damit

Von wegen und Elektonikproblem behoben,
wir haben einen C2 VTR Sensodrive im November 2006 bekommen, bei Kilometerstand 552km wurde der Wagen wegen Elektronikproblem in der Werkstatt gewartet.
Nun hat der Wagen 1613km runter (fahren sehr wenig damit)
leider schaltet dieses Sensodrive Getriebe immer noch schlecht wie schon ganz oben in diesem Forum geschildert.
Auf Kreuzungen mit Ampeln die schnell schalten hier in der Stadt ist es eine Katastrophe um ab zu biegen ohne einen Unfall zu bauen.
Gas.. erst mal nix, und dann Quitschende Reifen...
Bei 1500km ist ein Check von der Werkstatt vorgesehen,
leider haben die bei einer ausführlichen Probefahrt von insgesamt 3 km !!! keine annormalitäten an dem Sensodrive festgestellt ( ist ja noch Garantie drauf)
Allerdings sagte der Mann an der Rezeption, dass falls noch immer ein Problem ist, sollten wir das bei der ersten Inspektion bei 30000km !!! nochmal melden.
Wir fahren knapp 400km im Monat damit, das heisst also in rund 6 Jahren HAHAHA...
Also das Sensodrive kann ich und meine Kollegen die den Wagen manchmal benutzen nicht empfehlen.

Hm.. hast du einen HDi oder Benziner? Unsere insgesamt 3 SD Fahrzeuge (2x C3 HDi und 1x C2 HDi) machen bisher 0 Probleme.. der eine C3 25000km runter, der andere mittlerweile ~37000.
Einzig, was du schon festgestellt hast, das "halbe" Anfahren an Kreuzungen etc ist etwas lästig (bei meinem C2 bisher stärker als bei den C3s, wobei meiner erst 400km runter hat, hoffe das wird noch anders). Nenne dieses Verhalten schon immer "SD Gedenkminute" 😉 , da weiß das SD nie so richtig was es machen soll weil man meist langsam angerollt kommt. Es stellt sich denke ich auf Anhalten ein, dabei gibt man schonwieder Gas. Gewöhnt man sich dran, finde ich.

Ich habe jetzt 52tkm runter und das SD flutscht wunderbar. Vielleicht solltest du mal bei einem anderen Citroen Händler dein Problem schildern. Es gibt bei Citroen leider einige nicht so kompetente Werstätten. Wahrscheinlich muss nur etwas justiert oder ein Sensor ausgetauscht werden - du siehst ja, dass es bei den meisten läuft. Also kann es ja nicht Konstruktionsbedingt sein. Und Materialfehler können leider immer mal auftreten. Auf alle Fälle hartnäckig bleiben - schließlich muss der Händler das Fahrzeug in einen mangelfreien Zustand versetzen.

Laut Gesetz hat bei einem Mangel der Verkäufer das Recht auf 2 maligen Nachbesserungsversuch. Nach dem erfolglosen 2. Versuch kann man zurücktreten. (ab §433 BGB ist da recht interessant http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html#BJNR001950896BJNE043002377)

Deine Antwort
Ähnliche Themen