Sensitivität Regensensor

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen

Habe da wieder mal ne Frage, nachdem wir die letzten Tage mit Regen gesegnet waren....

Kann man die Sensitivität des Regensensors irgendwie beim Freundlichen erhöhen lassen? Ich habe den "Schieberegler" oder wie man das Ding nennen soll am Scheibenwischerhebel schon zuoberst.... manchmal funktioniert es dann tadellos, aber manchmal bleibt der Regel auch erschreckend lange "unweggewischt"... Hat jemand von euch allenfalls schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss aus der Schweiz
Andyoro

Beste Antwort im Thema

Geil, genau zu dem Thema hab' ich gesucht - und es ist noch dazu das allererste.

Vorab: Der Benz-Regensensor (hatte ich im ML 320 CDI) funktionierte perfekt - ich hab' den Scheibenwischehebel in rd. 35'km nur drei- bis viermal berühren müssen.

Beim direkten Benznachfolger A6 (4F) dagegen funktionierte das Ding gar nicht - und die gleiche Symptomatik hab' ich jetzt auch bei der Kuh.

Was mich sehr wundert: Ihr möchtet die Sensitivität ERHÖHEN?

Meiner hyperventiliert geradezu über die Scheibe, leichtes geniesle und das Ding rappelt sich einen ab im Vollgasmodus. War beim A6 strichgenau das Selbe.

Mein Wunsch wäre die Sensibilität des Dingens zu dritteln...

Naja laut euren Aussagen kann ich mir den Weg in die Werkstatt wohl sparen, denn offensichtlich gibt'S da nichts einzustellen.

Frage: wäre es zb möglich durch eine Abdeckung irgendeiner Art und Weise (Klebefolie zB) die Sensibilität des Dingens zu erniedrigen?

Ohne Scheiss, der rennt und rappelt und läuft und wischt dass man so ein wenig das Gefühl hat, verbranntes Wischergummi zu riechen... ;-)

Und: Servus erstmal, bin ja neu hier im Forum...

Gruß,
Monk

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


Hab am gerade 250km im Nieselregen hinter mich gebracht. Diesen Regensensor kann man locker in die Tonne treten: es ist eigentlich keine Intervallwirkung mehr da! In der untersten Position putzt er durch, wenn man ihn in die oberste schiebt putzt er genauso. Zurück in die unterste Position, 2x Intervall, danach normal weiter.
Mit einer normalen Intervall regelung wäre mir mehr geholfen 🙁

War das bei Auslieferung bzw. am Anfang anders? Ich würde ja sagen, mag mich jedoch nicht festlegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hankel112



War das bei Auslieferung bzw. am Anfang anders? Ich würde ja sagen, mag mich jedoch nicht festlegen.

Ich meine ja, laß das aber beim nächsten Service mal checken. In der Hoffnung daß sich zur Abwechselung mal was tut, und Audi nicht wieder sagt - 'Stand der Technik'

Hat jemand mal ein Bild vom Regensensor zur Hand? Wäre nett, wenn jemand das mal hier reinstellen könnte, von außen und von Innen.
Sitz gerade am Konfigurator und überlege mir, ob ich den Regensensor mitnehmen soll. Wenn der riesig ist und stark auffällt, von innen oder von außen, dann würd ich es lassen.

Danke im Voraus🙂

Den siehst du gar nicht richtig. Sieht aus wie ein größerer Spiegelsockel. Außerdem glaube ich, dass er serienmäßig drin ist, war zumindest bei unserem so (Österreich).

Grüße,

Andi

Der Regensensor ist serienmäßig drin.

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


Ich wiederhol mal ne Frage: Wo sitzt der Sensor?

Hey,

beim Q7 gibt es eine Verbindung zwischen Innenspiegel und Frontscheibe. Von außen sieht man einen runden Fleck. Dahinter sitzt zunächst ein Silikonkissen und hinter dem Kissen sitzt der Sensor.
Demontage erfolgt von innen, indem man die Verkleidung zwischen Spiegel und Scheibe löst.

Gruß
Seequh

Das Thema ist zwar schon alt, aber ich hatte das selbe Problem mit dem hektischen Wischer.
Mir fiel auf das das Wischergummi genau im Bereich des Sensors Streifen zog.
Die Lösung war einfach, neue Wischerblätter von Bosch und das Abreiben der Scheibe mit Spiritus und Zeitungspapier. Wie nach Großmutters Art!
Seitdem funktioniert er wie in meiner vorherigen C-Klasse.

Guten Rutsch

Moin.

Da das "alte" Thema doch wieder auf'm Tisch liegt:

Ich hab mich mit dem Thema auch schon beschäftigt.
So weit mein Wissensstand :

Man kann den Senor "beeinflussen". Allerdings "nur" über die Software direkt. Man soll die "Tönungsstufe" der Scheibe konfigurieren können. Also haben hier alle ein Problem die die Scheibe schon mal vom Discounter haben wechseln lassen.

Mir läuft dat Dingens prinzipiell auch "zu schnell". Da geh ich jetzt beizeiten mal an die Codierung...

Mal sehen...

Bernd

Auch gut zu wissen.
Bei mir ist noch die originale Scheibe von der Auslieferung verbaut.
Aber dann weiß ich ja worauf man sich beim Tausch berufen kann.

Nochmal guten Rutsch

Moin, es ist nicht nur mit der Intervall Einstellung getan. Es gibt am Wischerstock noch einen kleinen Schalter der die Intensität ändert. Greetz

Das ist klar, wenn der aber schon auf minimal ganz unten steht geht eben nicht weniger.
Es ist ja so extrem gewesen, dass er bei geringfügigem Niederschlag auf die höchste Wischergeschwindigkeit geschaltet hat. Und das nervt tierisch!

Moin,

Ok dann muss man mal schauen was da programiert wurde. Ist im n VCDS relativ einfach..

greetz

Zitat:

@Psychomilhouse1981 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:57:25 Uhr:


Moin,

Ok dann muss man mal schauen was da programiert wurde. Ist im n VCDS relativ einfach..

greetz

Moin.

Na dann wäre es super wenn du uns noch verraten würdest wo und was du mit welchem Erfolg codiert hast.

Gruß

Bernd

Moin,

Ich bin gerade auf Geschäftsreise und erst wieder am 22. Januar bei meinem Q7 aber danach werde ich den Codierungsweg gerne posten.

greetz

Deine Antwort