Seniorentaugliches Alltagsauto
Hallo an alle,
ich habe mich jetzt extra für diese Frage angemeldet und hoffe dass wir von euch Hilfe bekommen können.
Wir suchen für meinen Vater ein Auto mit folgenden Kriterien
- hoher bzw. gerader Einstieg
- Kofferraum ohne Ladekante und möglichst geräumig
- Budget bis 15.000
- nicht älter als 5 Jahre
Das Auto wird im Alltag also hauptsächlich Einkäufe und kleinere Ausflüge genutzt und es werden zu 95 % Strecken unter 20 km gefahren. Also die Leistung ist eher nebensächlich, ca. 100 PS reichen vollkommen.
Der gerade Einstieg ist wichtig, da vor allem das Aussteigen mit Ende 60 nicht mehr leichter wird und er gerne etwas erhöht sitzt. Ebenso sollte man den Kofferraum möglichst eben beladen können. Idealerweise hat das Auto auch eine teilbare Rückbank, die ganz gerade umgeklappt werden kann. Außerdem sollte der Kofferraum auch geräumig und möglichst gerade sein, da er recht viel transportiert. Auf der Rückbank sitzt so gut wie nie jemand, daher ist der Platz hier egal.
Aktuell fährt er eine 14 Jahre alte A-Klasse, die allerdings ein erhebliches Rostproblem hat...
Also der Einstieg und der Kofferraum bzw. die Ladefläche sollte der A-Klasse vergleichbar sein. Idealerweise hätte man auch noch einen guten Rundumblick, aber das ist bei neueren Autos ja leider selten und eine Einparkhilfe ist dann ja fast standard.
In der engeren Auswahl sind aktuell ein Fiat 500l und ein Skoda Yeti. Der Fiat hat aber wurde einem Probegefahren und gefällt zwar sehr gut v.a. das Platzangebot im Kofferraum, allerdings hat er doch einen recht großen Wendekreis. Der Yeti gefällt optisch nicht und aktuell ist bei uns in der Nähe kein gutes Angebot zu finden (in der Preisklasse haben die Fahrzeuge in der Umgebung fast 100 000 km drauf)
Demnächst Probegefahren wird noch ein Panda 4x4, aber der hat wohl deutlich weniger Platz.
Ein Ford EcoSport gefällt prinzipiell schon, allerdings sind wir uns hier etwas wegen der Kofferraumtür unsicher. Diese wird ja zur Seite und nicht nach oben geöffnet. Hat da jemand Erfahrung im Alltag? Aber dieses Modell schauen wir uns auch noch an.
Habt Ihr Vorschläge welche Modelle wir uns noch genauer ansehen könnten? Marke ist übrigens egal, sollte halt einigermaßen zuverlässig sein.
Vielen Dank
Achja gesucht wird in Süddeutschland, Bayern.
39 Antworten
Opel Meriva B
Hatte genau die gleichen Anforderungen vor drei Jahren.Habe mir einen Citroen C4 Picasso gekauft:
Hohe Sitzposition,großer Einstieg,prima Rundumsicht und hoher Federungskomfort.
D.
Golf Plus, oder Nachfolger Sportsvan geht auch.
B- Max wurde schon genannt, hätte ich in dem Fall auch empfohlen. Wenn es etwas größer sein soll, wäre noch der C- Max von Ford in der kurzen Ausführung. Statt den Touran von VW würde ich da eher zum Sportvan raten.
me3
Ähnliche Themen
Der BMW 2 active tourer ist vorne extrem unübersichtlich..... habe zwei Senioren im Bekannten Kreis, die den Wagen der ansonsten toll ist nie mehr erwerben würden.
Eco Sport ist toll, wenn man nicht in der Stadt wohnt und genügend Platz für das Hecktor bleibt.
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Wir haben in der Region gute Angebote für den B-Max, einen Touran, einen EcoSport und einen 500l Trekking gefunden. Die werden wir alle in dieser Woche noch zur Probe fahren und dann wird vermutlich nach Gefühl einer ausgesucht. Letztendlich muss er sich ja damit auch einfach wohl und sicher fühlen.
Vielen Dank!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2021 um 15:37:23 Uhr:
Hybrid heißt nicht sofort Ladestation.
Sicher nicht aber wenn man nicht selbst laden kann zu hause brauchst für Kurzstrecken auch kein Hybrid. Nur allein durch rekuperieren laden macht grade bei den Fahrten zum Einkaufen keinen Sinn
Zitat:
@Diamy schrieb am 1. Juni 2021 um 08:23:40 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2021 um 15:37:23 Uhr:
Hybrid heißt nicht sofort Ladestation.Sicher nicht aber wenn man nicht selbst laden kann zu hause brauchst für Kurzstrecken auch kein Hybrid. Nur allein durch rekuperieren laden macht grade bei den Fahrten zum Einkaufen keinen Sinn
Ich sehe, Du kennst Dich nicht aus? Ich fahre im Stadtverkehr im Moment mit 3,4l. Welcher Benziner mit bequemem Platz für 4 (auch große) Personen und 300l Kofferraum macht das? Der Smart 4/4 einer Freundin verbraucht das doppelte - und hat bei weitem nicht so viel Platz. Es gibt verschiedene Hybridsysteme mit verschiedenen Stärken. Ich kann zB gar nicht an der Steckdose laden ...
Zitat:
@Arches58 schrieb am 1. Juni 2021 um 08:18:07 Uhr:
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Wir haben in der Region gute Angebote für den B-Max, einen Touran, einen EcoSport und einen 500l Trekking gefunden. Die werden wir alle in dieser Woche noch zur Probe fahren und dann wird vermutlich nach Gefühl einer ausgesucht. Letztendlich muss er sich ja damit auch einfach wohl und sicher fühlen.Vielen Dank!
Denkbar wären auch
VW T-Cross
Seat Arona
Skoda Kamiq
Citröen Cactus
Renault Capture
Honda Jazz
Hyundai Kona
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Juni 2021 um 09:09:53 Uhr:
Zitat:
@Diamy schrieb am 1. Juni 2021 um 08:23:40 Uhr:
Sicher nicht aber wenn man nicht selbst laden kann zu hause brauchst für Kurzstrecken auch kein Hybrid. Nur allein durch rekuperieren laden macht grade bei den Fahrten zum Einkaufen keinen Sinn
Ich sehe, Du kennst Dich nicht aus? Ich fahre im Stadtverkehr im Moment mit 3,4l. Welcher Benziner mit bequemem Platz für 4 (auch große) Personen und 300l Kofferraum macht das? Der Smart 4/4 einer Freundin verbraucht das doppelte - und hat bei weitem nicht so viel Platz. Es gibt verschiedene Hybridsysteme mit verschiedenen Stärken. Ich kann zB gar nicht an der Steckdose laden ...
da hast du nicht ganz Unrecht, kenne nur Berichte von Automagazinen und sowas halt. Aber wenn das zutrifft, dass du nirgends laden kannst finde ich das schon recht üppig was du an Benzin einsparen kannst. Was fährst du aktuell?
Krass finde ich den Verbrauch vom Smart (d)einer Freundin - wenn der sich 7 Liter gönnt. Mein Benz ist zwar auch ein Kleinwagen aber sicher nicht so lütt wie ein Smartie und der kommt auf 7,5 Liter mit 236 PS
Ich fahre einen Honda Jazz Crosstar. Meine Eltern fahren CRV Hybrid, der kommt unter 6l Benzin.
Die Hecktür des Ecosport kann man als Vor- und Nachteil sehen.
Bei konventionellen Heckklappen muss sich mancher zum Schließen schon strecken und Kraft aufbringen zum Zuwerfen. Von daher könnten Autos mit elektrischem Antrieb der Klappe ein Vorteil sein.
Meine Senioren schauen schon manchmal neidisch, wenn ich per Knopfdruck elektrisch die Heckklappe öffne und schließe, obwohl ich das noch gar nicht brauche.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Juni 2021 um 11:32:23 Uhr:
Ich fahre einen Honda Jazz Crosstar. Meine Eltern fahren CRV Hybrid, der kommt unter 6l Benzin.
was meinst du denn zu diesem Test? besonders das Fazit 7/10 würde mich dabei interessieren --> "Technisch ist der Hybridantrieb interessant, er funktioniert auch prima. Aber diese Lösung spart zum einen kaum Sprit, zum anderen sorgt sie für einen üppigen Grundpreis."
Da schreibe ich Dir wohl besser eine PN, um das hier nicht über Gebühr zuzumüllen - hat es ja mit der Seniorentauglichkeit nix zu tun.
Honda Jazz; Jazz Hybrid; Jazz Crosstar oder der neue Honda HRVHybrid der im Herbst kommt. Alle samt seniorentauglich, super simpel zu verstehen, intuitiv und easy zu Fahren. Mit dem Honda Sensing der aller neusten Generation sehr viele Assistenten schon dabei die das Fahren erleichtern und unstressiger machen.
Gerne informieren:
Jazz Hybrid
https://www.honda.de/cars/new/jazz-hybrid/overview.html
Honda HRV Hybrid
https://www.honda.de/cars/new/hr-v-hybrid/overview.html
Die aktuellen Hybriden von Honda müssen nicht an der Steckdose geladen werden sondern generieren die entsprechende Energie aus dem Sprit. Das einzige Fahrzeug welches an die Steckdose muss von Honda ist der Honda E zurzeit.
Viel Spaß bei der Suche