Senator B - Kontaktierungsstelle für BC-Bedienschalter ?
Hallo Omi/Seni Forum,
ich habe mir endlich zu Weihnachten einen Bordcomputer für meinen 24Vler Seni mit 5 Gang Handschalter gegönnt.
Da der Leitungsatz mit Stecker bereits ab Werk verbaut wurde, konnte ich die analog Uhr ohne Problem gegen den Bordcomputer austauschen.
Jetzt bin aber verzweifelt auf der Suche nach der Anschlussstelle des Bedinschalters.
Zuerst dachte ich, dass dieser direkt am Gehause des Bordcomputer konatkiert wird.
Aber dort ist nur die Buchse für den vielpoligen gelben Stecker
Im Stromlaufplan bin ich auf den Namen der Anschlussstelle gestoßen:
X6A
Weiß einer von euch, wo ich diese Kontaktierungsstelle im Innenraum finden kann?
Befindet sich X6A unterhalb des Lenkrads im Sicherungskasten?
Danke für eine kurze Info!
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
also......
""der schalter ist wie beim omega A in der abdeckung unterhalb der Handbremse montiert da solltest du auch nach dem Stecker suchen.""
nich so wie sonst, is diesmal nich alles falsch, was "der" schreibt.
wo der schalter hin kommt, war ja aber auch nich die frage.......🙄😮, aber diese pose wäre richtig angesagt.
nur den steckanschluss findet man da vorne eben nich.!!!🙁😠
@Manfred B. und kurt....ansich geht es ja auch nich darum, wie lang die kabel der fensterheber sind.....😉😛... aber wenn man die kabelchen von kurt nehmen würde ( omega a/ seni b ) dann gibt die länge schon einen richtigen denkanstoss.!!😉😛
des rätzels lösung is also...... einfach die mittelkonsole los/locker schrauben, hinten anheben und man sieht wo die fensterheber eingestöpselt werden.
dort unter der ablage der mittelkonsole ( wo im übrigen auch die verschraubung sitzt ) sitzt ein grosser weisser steckanschluss...... ergo ein zentralanschluss, für alle was da unten so rumschwirrt und kabel hat.😁
zwei anschlüsse sind für die fensterh. und der letzte freie platz, da kommt eben der ( deswegen auch recht lange ) kabelanschluss für das BC-bedienteil.!!!
ergo.... das klappenfach unter dem handbremsgriff entnehmen..... konsole anheben, um das kabel nach hinten durchzuschleusen,....einstecken.... mittelkonsole wieder befestigen... und das neue klappenfach eindrücken....... soweit fertisch.!!!
wenn noch nich geschehen, vorne links unter die stossstange krabbeln und nach dem anschlussstecker für die aussentemp, luschern ( runder/ schwarzer stecker )...... fühler einstecken und innen/unter an der stosse befestigen.....
-a-
nu sollte alles klappen und funzen.
22 Antworten
richtig..... is nen tauschbarer chip hinten drin.
foto zeigt wo der sitzt..... klebestreifen ab und raus mit dem dingens.
ob AT...MT nen anderen hat, is mir so noch nich aufgefallen...... müsstest du da noch mal genauer nachforschen und dann hier, oder per PN. schreiben.
chips u. BC. hab ich zur genüge..... aber so oft ich es mir auch vorgenommen hatte, ich hatte sie nie markiert, aus welchen sie stammen.🙁😰🙁
notfalls muss ich dir eben ein paar zuschicken und du schmeisst den rest eben wieder zu mir zurück.
aus welcher ecke kommst du denn noch mal weg.??
-a-
Hallo
wenn man einmal die Anzeigen bzw Fehlercodes nimmt ,
so könnte man folgendes Interpretieren -
Wegstreckenfrequenzgeber: 55
kann sein ein FC 55 Bordcomputer Bordcomputer defekt
oder ein Programmcode für C30NE (Schaltgetriebe, Motronic 1.5,Meilen Anzeige)
-------------------------------------------------------------------------
Alphacode: HH Versionsnummer: 01
kann/wird sein- Programmspeichercode für Omega A mit C18NE Motor und KM Anzeige
der Programmcode 72 ist für den Omega A / Senator B C30SE (Schaltgetriebe,KM Anzeige)
laut der Seite unten hätte der Senator B mit MT
i / Zähnezahl 3,45 /20 Geber,ohne Farbe MT AT Code AP Impulse 8
den Bordcomputer sieht man hier -
http://ecat24.com/.../
da wird wohl der altesack aus HH der richtige Mensch sein !
mfg
alle Daten vom Senatormann ,Danke !
http://www.senatorman.de/ auf die Werkstattseite +Prüfanleitungen gehen gehen !
Prüfanleitung Bordcomputer Omega A / Senator B
Zitat:
@Moddias schrieb am 3. Januar 2016 um 18:12:21 Uhr:
Leider ist aber auf opel-infos.de nicht beschrieben wie ich den BC umprogrammiere
Du fährst mit deinem Auto zum Opel-Händler. Der soll sein Tech 1 noch mal bemühen und dir den Code 72 (C30SE mit Handschaltung, ab MJ1990) draufprogrammieren, dann bist du schon fertig.
An Wegstreckengeber etc. brauchst du dann nichts mehr rumfummeln.
55 ist der derzeit auf dem BC programmierte Code.
Ihr seid klasse! Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Opel-Info,s welcher FOH hat noch ein Tech-1 ?
bei uns im Umkreis von 20 KM nicht !
weiter noch nicht Vorgedrungen .
mfg
Passt zwar nicht zum eigentlichen Thema aber die eingefleischten Senatorfans unter uns eine ganz nette Geschichte am Rande:
Mein Senator wurde für den Dreh der 4ten Folge der Krimiserie "München Mord", ZDF [wer kennt die Serie nicht ;-) ] angemietet
Nachdem ich wochenlang von der Produktionsfirma keine Rückmeldung bekommen habe, wann ich meinen Senator denn endlich im Fernsehn bewundern kann, habe ich mich an die Zuschauerredaktion des ZDF gewandt.
Anbei die eMail Korrespondenz:
(Leider ist so ein Senator dann doch nicht für jeden so telegen, wie für mich..schade)
An: < pressedesk@zdf.de>
Betreff: Sendetermin München Mord: Dienstfahrzeug Opel Senator
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Eigentümer des Opel Senators, der dieses Jahr beim Dreh der neue Folge für die Krimireihe München Mord als Dienstfahrzeug von Ihnen angemietet wurde.
Ich interessiere mich brennden dafür, wann die Erstaustrahlung der Folge stattfinden wird.
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen!
Gruß
Matthias Donauer
Betreff: Fwd: Sendetermin München Mord: Dienstfahrzeug Opel Senator (Ticket: DE02-1122895)
Sehr geehrter Herr Donauer,
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.
Der Opel Senator war für den vierten Teil am Dreh beteiligt, hat es im Schnitt aber nicht in den Film geschafft.
Wir bedauern, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion
Den wirft doch keiner weg!
Oder?
Denke aber auch (Grübel,; Grübel) daß ein anderer Kodierchip rein muß und nichts mit Tech1 kodiert werden kann!
Code steht original auf den Typenschild! Oder war der nur für die Instrumente????
Edit:
Hab mal nachgesehen und siehe da:
Im Tech1 Modul 87-93 unter F7 ist die Programmierung des Bordcomputer-Variantencodes möglich!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:17:14 Uhr:
Opel-Info,s welcher FOH hat noch ein Tech-1 ?
bei uns im Umkreis von 20 KM nicht !
weiter noch nicht Vorgedrungen .
Dann halt ein Tech 2, das geht auch.