Senator B - C30SE - Kostenrahmen Zylinderkopfdichtung ersetzen
Guten Abend,
bin der Mike, ganz neu hier und seit heute ein stolzer Besitzer von einem Opel Senator 24V mit LPG Anlage. Habe dieses Fahrzeug bei einem Vertragsautohaus von BMW abgekauft, die mir sagten, der ehemalige Kunde hätte ein Jahreswagen erworben, da am Senator die Zylinderkopfdichtung kaputt sein soll.
Es zeigt sich so, dass er bei nem geöffneten Thermostat erst beim fahren knapp 3l Kühlflüssigkeit verliert und auch wohl etwas stärker qualmen tut.
Habe im Brief gesehen, Fahrzeug war nur knapp 2 Jahre auf eine Firma zugelassen gewesen und habe auch noch im Fahrzeug sehr viele Rechnungen finden können. Die letzte entstammt der letzten Woche über 1450,-€.
Zur meiner Verwunderung ist dort u.a. aufgeführt:
-Seitenwand h/l Instandsetzung
-Einstiegserneuerung l/r
-Erneuerung Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Zündkabel, Zündkappe, Zündfinger
-Prüfung Kühlwasserverlust bei Betriebstemparatur
Kundenhinweis: Zylinderkopfdichtung undicht zum Kühlsystem, Verbrennung Kühlmittel
Da ich diese gerne erneuert haben möchte, der Wagen optisch und technisch in einem Bestzustand sich befindet soweit, und ich keine Überaschungen erleben möchte, möchte ich mich bei Euch erkundiegen.
Achja, ich wohne in Berlin, vielleicht habt ihr hier noch eine Empfehlung für eine gute Werkstatt
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das ganze Thema hier sehe ich persöhnlich mit ganz anderen Augen,
da ich in einer Werke arbeite !
Da muß man weder die Werke noch den Fragesteller verunglimpfen !
Da sollte nur mal eine gewisse Lögik zustandekommen .
Eine Werkstatt steht und fällt immer mit den Mechanikern,
die noch Ahnung haben und eine gewisse Reife ,Alter
von alten Modellen haben !
auch wird mal in einer Werke bei einer Reperatur nach lage
der Dinge mist gebaut oder ein Teil geht defekt,
auf grund von nichtbedachten Alterserscheinungen !
das ist völlig normal,WIR alle sind nur Menschen !
wenn man ein Fahrzeug erst kurz vorher Erworben hatte und
möchte ein Problem gelöst haben ,
was man selber nicht in den Griff bekommt,
egal ob es an den eigenen Fähigkeiten oder technischen MÖGLICHKEITEN scheitert,
sucht man eine Werke auf um sich Hilfe zu holen .
ein völlig normaler Vorgang !
wenn man nun das Fahrzeug dahinbringt ,erstmal zur Fehlersuche
und so ein Wägelchen was Ewig vorher gestanden hatte ,
dort Warmläuft über
einen längeren Zeitraum und das Wägelchen nebelt BLAU raus und
der Verdacht liegt nahe das da etwas mit den Schaftdichtungen ist oder
mit den Kolbenringen,wegen Blaurauch so ist das Nachvollziehbar !
ich denke einmal der SENI hat kein gültiges Kennzeichen gehabt und
die Werke zur Probefahrt gerade kein rotes Kennzeichen ,
ergo ist der Motor im Leerlauf gelaufen !
wenn die Werke sagt das dieses erstmal ihre unmittelbare Einschätzung
nach Lage der Dinge ist ,das dort erstmal Handlungsbedarf ist ,
so kann es der Kunde akzeptieren oder nicht ,
deswegen suchte ER ja den Rat der Werke auf,
auch wenn es sich nicht um das ursächliche Problem des Wasserverlustes handelt !
das man im Zuge der Schaftis und Kolbenringe das Problem der Kopfdichtung
im SELBSTLAUF gleich dabei mit Erledigt , sollte jedem Menschen ,
egal ob 10 Daumen (Grins)oder mangels technischer Möglichkeiten ,
GLOCKENKLAR sein !
das zählt einfach zu der dann nötigen Arbeit dazu !
man hätte/kann dieses ja mit offenen Worten dem Kunden erklären/ können ,
wenn der Kunde es nicht so versteht .
evtl war in der Werke auch gerade Stress und es gab keine Zeit dem Kunden
dieses zu Erklären !
das ist besonders wichtig,wenn der Kunde Heiß ist und möchte wissen,
was mit seinem Schatz ist !
nehmt Euch nur etwas Zeit füreinander und miteinander zu Reden und
den anderen zu BEGREIFEN !
ein ordentliches Gespräch kann viel falschverstandene Dinge geraderücken !
da der Blauchrauch nun mal dort beim Probelauf aufgegtreten ist und
der Kunde ja nicht weiß,ob das Fahrzeug ein ÖLBRENNER ist ,
so kann es ja auch durchaus möglich sein,
das durch die lange Standzeit die Kolbenringe festgebacken sind oder
wenn die KODI defekt ist dort etwas ROST die Kolbenringe festhält !
da kann evtl eine richtige heiße Probefahrt die festgbackenen Kolbenringe
frei machen !
bei einer KODI Demontage sieht man dieses aber auch im Normalfall !
einfach miteinander REDEN und ZUHÖREN,das ist in dieser WELT nötig und
richtig !
ich denke einmal das ist der richtige Weg ,
nicht nur für Euch sondern für ALLES in dieser beschissenen WELT !
mfg
88 Antworten
Beim Senator gab es mal eine Rückrufaktion wegen undichter Wärmetauscher!
Ansonsten wenn er qualmt und dann wird ja das Öl wässrig sein. Mal ablassen und sehen wieviel rauskommt. Wenn es 10L sind ist es wohl die Dichtung. In einer freien Werkstatt sollte sowas nicht mehr 300-400 kosten. Unbedingt nach den Steuerketten und den Schienen sehen.
als erstes die Motorhaube abbauen um Platz zu bekommen ,
wenn der ZK ab muß .
2ter Mann für den ZK unbedingt nötig wegen der Kopflänge .
auch sollte man erstmal Teile besorgen oder
evtl auch einen anderen Motor in Betracht ziehen.
Gleischienen sind ja auch so ein teures Problem beim Kettenmotor und
wenn man den ZK macht,so macht man diese gleich mit !
da kann es sein,das man einen anderen Motor für viel weniger Geld bekommt,
wie die benötigten Ersatzteile !
auf Grund der Baulänge der ZK verziehen die sich auch gerne,
bei ständigen Wasser- und Temperaturproblemen !
mfg
Die Gleitschienen sind ein Problem was den Preis angeht. Jahrelang gab es nix.
Die Spannschiene gibt es momentan wohl wieder nicht mehr aber für beide waren so um die 350-400 angesagt.
http://www.edelschmiede.com/shop/opel-c30se-c40se-24v-motor
Hallo,
möchte neue Informationen bekannt geben.
Die Blitzklinik hatte am gleichen Tag mich noch zurück gerufen und möchte ohne Materialien 450,-€ Festpreis haben. Die Materialien soll ich alle selbst besorgen aufgrund Lieferschwierigkeiten bei Opel.
Habe bei Firma Risse Motorsport angefragt und erwarte einen Rückruf am Montag. Am kommenden EDienstag geht er zur Werkstatt, die wollten vorher nachsehen und mich informieren.
Im Öl ist kein Wasser, kein Öl im Wasser, beim fahren kein Qualm nur im Stand noch, denken Kondenswasser.
Halte auf dem Laufenden.
P.s.: ja, etwas hoch ist der Öl Stand aber dafür ist es nur Öl - Kühlwasser aus dem Kühler hat auch keine Schicjt ebenso das alte Öl hätte keine Wasser Schicjt ebenso wie das neue
Ähnliche Themen
Punkte wo gerne Wasser verloren wird
Thermostat Gehäuse tropft auf den Krümmer
Wapu nach unten
Heizungs Vorlauf Schlauch an Zylinder 6 tropft nur bei Bewegung am Anfang
Risse im Ausgleichsbehälter Unterseite
das kannst du alles testen , den bis du alle teile für die Kopfdemontage hast dauert eh ein Weilchen
ZKD am besten mittels CO Test prüfen , hier zeigt sich oft im Standgas kein Ergebnis , sondern erst wenn der Motor mal etwas höher dreht
Beim ZKD Wechsel ist das teuerste der Kettentrieb , beim auseinander bauen zerbröselt in der Regel die Spannschiene in der Hand . Die Führungsschiene ist zur Zeit lieferbar die Spannschiene ist derzeit das Problem ,dazu Ketten alle Dichtungen . Kettenräder sind auch das Problem in der Beschaffung , hier muss man halt wissen was er gesamt gelaufen hat .Aber das ganze Kettengedöns ist nun mal der Schwachpunkt des Motors und muss getauscht werden , den wenn sie Spiel bekommt schleift sie am Block und reist .Und das ist dann ein kapitaler Motorschaden .
Am besten du wendest dich an Ronald Bolz und schaust ob er noch das komplette Program liefert
Mail Adresse info@24V-tech.de
Hallo, okay danke für die Ratschläge. Ich werde erstmal abwarten, was ich von der Firma Risse an teilen bekomme und den schauen, was ich nocj brauchen würde.
Laut Unterlagen war er früher in mehreren Werkstätten mit dem Auftrag "äußerlichen Kühlmittelverlust prüfen"
Ein Auftrag wird als Diagnose sogar aufgeführt "System Druck erreicht, System drückt Höhe Kopf Tropfen im Stand raus, verdampfungsgeräusche wahrnehmbar, sichtlich nicht zu definieren. Verdacht Thermostatgehäuse. Kunde Anrufen und Auftrah zur Erneuerung Thermostat einholen"
Am Telefon wollte die Blitzklinik auch vorher Prüfen.
Aufgefallen ist mir bei der Duchsicjt von Unterlagen auch, es ist am Senator die alte Generation vom Deckel Verbaut. Im Fahrzeug fand ich nocj ein neuen Deckel, der eine "Lippe" auf der Unterseite hat den der verbaute nicht hat.
Wurde der mal abgeändert an dem Motor ?
Grüße
Ja Vorsicht ...viele die noch alles haben bieten nur komplett an ..... Schau mal in den eBay Kleinanzeigen da findet sich in der Regel der komplette Satz zum komplett Preis . Wer dann einen Teil schon hat ,hat oft Pech .Daher frage erst alle Möglichkeiten an , Risse hat da in der Regel eh Mondpreise
Ok aber lohnt sich das nach nur 3 Jahren wo bei Opel beim vor-vor Besitzer gemacht wurde, überhaupt die Ketten und das zu machen ?
Aus dem Jahr 2013 findet sich unter den Unterlagen nämlich noch eine Rechnung, wo der gesamte Motor überholt wurde. In der Blitzklinik wurde mir gesagt, einmal neue Gleitschienen und den würden diese auch diesesmal nicht erneuert werden müssen.
kommt drauf an was er seit dem gelaufen hat ...baute man vor Jahren einen Motor mit 80tsd km auseinander hatte man die Brocken meist schon in der Hand
Im Zweifel würde ich die das erst mal machen lassen. Sind die Schienen noch ok, hast Du umsonst gekauft. Solltest sie doch brauchen steht er halt paar Tage da. Alles in Allem kann man sich aber nach meiner bisheriger Erfahrung auf die Aussagen der Klinik verlassen.
Moin,moin, Gemeinde......zu den Schienen...der Motor iss auf ..der hat 265.000 auf der Uhr und so wie ich es lese ist am Kettentrieb nie was gemacht also Kettentrieb mit machen..alles andere ist demnächt wieder Motor auf. Ich sag ja immer Kettentrieb sehr gut ...aber irgendwann iss er eben auch mal drann..und dann iss es eben so und wenn der Motor eh auf is.....keine Frage. Gut früher hielten die nie soooo lange ...und wenn der Lada motor dran war wurde sowieso die Kette mit Spanneinheit mitgemacht!
MfG
O.P.
Fred, vor drei Jahren wurde der Motor komplett überholt. Also auch der Kettentrieb, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hab ich dann wohl überlesen.....wooo soll das denn stehen....ich les nochmal! :-))
Was macht das Anschlußstück ..hat er was dazu gesagt?
Hallo, heute hab ich den Senator in die Blitzklinik gebraucht, bin sehr gespannt, was dabei heraus kommt.
Ich soll wohl morgen einen Anruf bekommen, nachdem diese die Zündung, Benzin und Kompression gemessen haben.
Gehe fest davon aus die Dichtung muss neu und habe diese eben auch schon mit allen Sacjen bestellt.
Grüße
Zitat:
@Omegapathe schrieb am 30. Januar 2017 um 18:36:39 Uhr:
Hab ich dann wohl überlesen.....wooo soll das denn stehen....ich les nochmal! :-))
Was macht das Anschlußstück ..hat er was dazu gesagt?
Etwas weiter oben 😉
Hab den Schlauch zur Klappe nochmal abgezogen. Sprudelt jetzt fleißig das Wasser raus. Bring Dir das Teil bei Gelegenheit wieder rum.
Morgen geht er in die Klinik Deckeldichtung nacharbeiten. Die werden dann das System noch mal komplett spülen und reinigen. Irgendwann muss der Schnodder ja mal raus sein.
Werd ich wohl nen Senator dann da stehen sehen 😁