Senator B - C30SE - Grundeinstellung Zündverteiler?
Hallo in die Runde,
ich hänge grad etwas an meinem Verteiler- die Welle hat gequietscht- also raus das Teil und geprüft. Die Welle hat kein Spiel- gut, aber altes verharztes Öl hat einen sauberen Lauf verhindern. Nun ist alles sauber und ok.
Mir ist schon aufgefallen, dass der Verteiler anscheinend noch Reste der Fliehkraftverstellung hat, wie bei den alten Verteilern. Ich geh davon aus, das ist normal und bin auch zuversichtlich, dass ich die Feder wieder richtig eingehangen habe.
Nun zum eigentlichen Problem:
Zum Einbau hab ich den otor auf OT gedreht, Verteiler eingebaut und den Finger entsprechend auf die Markierung für Zylinder 1 gestellt.
Was mich jetzt aber wundert- die Aussparung für den Hallgeber steht in der Konstellation nicht bei Hallgeber, es kann also in der Stellung kein Impuls ans Steueregerät übermittelt werden. Stelle ich nun die Zahnlücke am Inkremetenrad für den KW- Sensor auf Höhe des KW- Sensors, paßt auch der Ausschnitt vom Hallgeber, aber der Verteilerfinger ist schon fast am Kabel für den 5. Zylinder (Zündreihenfolge 1- 5- 3- 6- 2- 4).
Ist das richtig so? Ist das so gewollt?
muss man die Position des Hallgebers im Verteiler nicht genauer einstellen? Hab da über die Suche nichts konkretes gefunden.
76 Antworten
Wenn..........dann demontiere den Ventildeckel komplett. Drehe den 1. Zylinder repektive den 6. Zylinder auf OT. nun schau welche Nocken an welchem Zylinder überschneiden. Überschneiden die Ventile am 6. Zylinder hast du den 1. Zylinder auf Zünd-OT. Überschneiden die Ventile am 1. Zylinder dann hast du den 6. Zylinder auf Zünd-OT. Wenn der 1. Zylinder überschneidet, hast du die Möglichkeit die zündkabel um 180° umzustecken.
Hat durch den Öldeckel auch geklappt :-)
Hab nun das Verteiler-Oberteil um 180° gedreht und damit läuft er! Tausend Dank! Sieht komisch aus mit den verzwirbelten Kabeln und warum der jetzt so stehen muss ist und bleibt mir ein Rätsel... aber gut... so isses...
Nun das nächste... hab immer noch ein Geräusch- wie ein (Kugel) Lager... Riementrieb und Spannrolle/Umlenkrolle hatte ich schon ausgeschlossen...
Was kann es noch sein?
Kann es die Kette sein? Der Kettensatz ist recht frisch... wo ich Deckel unten hat war zumindest nichts direkt sichtbar... Kette sah sauber und ohne Schleifspuren o.ä. aus....
Soll ich mal den kleinen Deckel bei den Nockenwellenrädern abmachen und die Kurbelgehäuseentlüftung zu machen, dass ich die Kette bei laufenden Motor mal anschauen kann?
Ein 2. Geräusch was das eigentliche überlagert war nach 20 Sekunden weg. Der Öldruck ist schon beim Leiern mit dem Analsser auf 4bar....
Das 180 Grad verdrehen der Antriebswelle ging schon beim CIH Motor denn ich im Rekord D hatte,
als 1.9SH.
dort war es ein Kerbstift der abschären könnte und
der Antrieb Jam dafür von der Ölpumpenwelle hoch.
Ich lag schon auf der Strasse damit und habe einen Nagel zur Überbrückung am Strassenrand eingebaut .
den Fehler mit einem C30Se ,verdrehen hatte die Jugend hier auch gemacht,
Sie wollten so ein sauteuren Zündverteiler mit USB Anschluss einbauen ,den man Programmieren kann denke Schließwinkel und Funkenstrecke ?!
denke waren ca 550 Euro das Teil.
EDIT-sorry,es war ein C30LE gewesen !
Es gibt sogar Verteilerkappen,die den ersten Zylinder auf Zylinder 6 gesetzt haben und
von dort mit der Zündfolge angefangen haben,
wegen Fehlstellung des Verteilerfingers,nach Einbau !
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. März 2019 um 12:9:57 Uhr:
Sie wollten so ein sauteuren Zündverteiler mit USB Anschluss einbauen
Kann man dann auch sein Handy mit laden?
😁
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 27. März 2019 um 12:17:47 Uhr:
https://www.123ignition.de/.../...-monza-omega-rekord-senator-usb.aspx
Rosie, der Verteiler im Bild ist nicht für den C30SE- Der Antrieb ist geteilt.
Ich habs extra die Tage 3x probiert ob ich die Welle wirklich verdreht einsetzen kann- ging definitiv nicht... ganz komisch... Ich muss mal schauen, ob ich ein altes Foto finde, wo ich sehen kann, ob der vorher schon 180 verdreht saß...
Aber mal zum Geräusch. Habt ihr Ideen? Kann man hier direkt ein Video anhängen?
Ich bin da ein gebranntes Kind- hatte den Motor vor einigen Jahren bei der Werkstatt meines Vertrauens- abdichten und Kettensatz einbauen... Das Ende vom Lied war ein leichtes Tackern beim Abholen- sollte fahren, weil wohl ein Hydro etwas Zeit braucht... Naja, wurde stärker, bin dann (im Urlaub) zur nächsten Selbsthilfewerkstatt in Dresden (kann ich sehr empfehlen die Jungs)... Und was wars? Der kleine Kettenspanner war nicht ganz fest- dadurch ging der Druck da direkt flöten und die Nockenwellen liefen trocken und haben ordentlich gefressen.
Hab dann nen anderen Motor besorgt, den dann neu gedichtet und meinen Kettensatz vom alten (da ja erst gut 1000km gelaufen) bei dem eingebaut...
Wie gesagt, ohne Keilrippenriemen ist das Geräusch da... hört sich nach einem Lager oder vielleicht auch dem Laufgeräusch der Kette an... ist rythmisch, also nicht gleichmäßig...
So hier mal ein Video: https://youtu.be/T88mVlUCPsA
Reinhard habe meine Gedanken überarbeitet,war ein Omega 3000 mit C30LE Motor.
verdreht gesteckte Zündkabel -http://forum.opel-club.ru/uploads/post-2522-1240603602.jpg
Mark,auf Arbeit habe ich keine Soundkarte im Rechner,
da lebe ich Taub !
Mark,wenn man in der Ruhe den Zündverteiler rausmacht und
dreht den Motor auf den Zeiger hat man den OT !
( die Frage ist nur welcher Zylinder ,Zyl 1 oder 6 ? )
nun macht man den Zündverteiler ab ,
dazu muß ja NICHT die Verteilerkappe abgenommen werden,
nur die Zündkabel werden entfernt !
nun geht man zum Schraubstock/Werkbank und legt ihn hin und
macht ne Pause oder macht andere Dinge am Fahrzeug !
irgendwann kommt der Verteiler wieder dran und
kein Mensch denkt da noch an die Stellung
vom Zündverteilerfinger ,wo Er gestanden hatte ,
bei Zyl 1 oder Zyl 6 !
Ich habe mir das Video angesehen. Ist zwar ziemlich kurz , deshalb mehrfach. Also einen Lagerschaden schließe ich aus. Wenn der Poly-V-Riemen ab ist, ist das Geräusch immer noch hörbar. Es könnte von der Kette kommen. Kann sein dass die irgendwo anschlägt. Kettenspanner defekt oder Kettenführungsschiene defekt. Irgend so was müßte es sein. Ventildeckel und vorderen Deckel ab und mit Taschenlampe mit starker Lichtausbeute in den Kettenschacht links wie rechts ausleuchten.
Das hatte ich schon gemacht- sieht alles gut aus- wobei man nicht sehr weit runter schauen kann.
Soll ich ein längeres Video machen?
Kettenspanner.... Kann ich den prüfen?
Ne, brauchst kein längeres Video zu machen. Dass die Kette und die Räder gut aussehen weiß ich. Ich kenn den Motor seit der ersten Zündung auf unseren Entwicklungsprüfstand. Du sollst auf die Kunststoff-Kettengleitschiene schauen ob die gebrochen ist. Es hört sich so an als wenn die Kette daran schleifen würde.