ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - C30SE - Alternative für Spannschiene?

Senator B - C30SE - Alternative für Spannschiene?

Opel Senator B
Themenstarteram 28. März 2019 um 11:18

Hallo Zusammen,

das WWW gibt nicht viel her zu dem Thema... im Moment gibt's ja mal wieder nur die Führungsschiene, nicht aber die Gleitschiene.

In einem russischen Forum bin ich über eine Nissan-Spannschiene gestolpert, die sehr ähnlich aussieht. Nun hab ich mal das Netz nach Spannschienen allgemein durchstöbert und stoße auch bei BMW und Mercedes auf Spannschienen die recht ähnlich aussehen.

Da die Teils "nur" 10- 25,- kosten, hab ich kein Problem mal 2 oder 3 zu kaufen und direkt zu vergleichen, in der Hoffnung etwas zu finden, was nur einer geringen Nachbearbeitung bedarf.

Um aber das Rad nicht neu erfinden zu müssen, wäre meine Frage hier, ob sich schon jemand damit befaßt hat und eventl. bestimmte Schienen schon ausschließen kann oder bei anderen schon sagen kann, was man umarbeiten müßte, damit es paßt.

Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 30. März 2019 um 18:04

Ne, das Geräusch ist immer da... Ich hatte ganz am Anfang, nach 6 Monaten stehen für 20sec ein anderes Geräusch, das ist aber nie wieder aufgetaucht...

Was ich jetzt noch gesehen habe- die große Kette kann man am großen Rad ganz leicht anheben... max. 1mm

hier mal noch ein paar Bilder...

Bild1
Bild2
Bild3
+6

Mark ,ich habe mal ein Bild entwendet !

sehe ich da eine zu lange Kette bzw steht das Kettenglied da nicht Komisch da ,

irgendwie durchhängend ?

C30se-mark
Themenstarteram 30. März 2019 um 18:55

Das war nach Ausbau des Kettenspanners...

Mit Kettenspanner sitzt die Kette straff.... wobei ich ja mal prüfen könnte, wie viel Weg der Spanner theoretisch noch als Reserve hätte...

Wie sonst mark ,könnte man so schön auf die Kette schauen ,

wenn nicht das Steuergehäuse mit dem Kettenspanner entfernt wurde !

da lag jetzt Geistige Umnachtung über Mir ,beim anschauen deiner Bilder .

Themenstarteram 30. März 2019 um 19:19

Nene... der Kettenspanner sitzt im Block- hatte den nur raus gemacht um zu schauen ob da Gummi aufvulkanisiert ist :-)

Mark ich weiß schon wo der Spanner sitzt ,Grins

Themenstarteram 30. März 2019 um 19:34

Juuut :) Da bin ich aber froh ;)

Morgen will ich mir noch alles durch den Kopf gehen lassen, mache nur das Steuergehäuse sauber und fertig für den Einbau. Und den klienen Kettenspanner noch raus zum prüfen...

Ab Montag Nachmittag will ich wieder alles zusammen bauen.

Bis dahin brauch ich noch ganz viele Ideen, was noch alles in Frage kommt... ich verlass mich auf Euch ;)

Wenn nun der Spannner im ZK mit der Hand eingeschraubt wird,

wieviel Reserve hat man da noch ,

nach anlage der Nase vom Spanner an der Schiene ?

Themenstarteram 30. März 2019 um 19:59

Nur mal so ein Gedanke... im LL dreht der Motor mit ca. 600/min, also 10/sec. Wie viel Glieder hat die Kette wie viele Zähne das Zahnrad unten? Die Kette macht pro Sekunde grob geschätzt 2 "Umdrehungen"- das Geräusch könnte vom Rythmus also eher von der großen Kette kommen.

Das Geräusch selbst scheint aber eher von oben zu kommen... eventl. ist die Kette nicht ganz gleichmäßig und verursacht nur in bestimmten Bereichen der Kette das Geräusch...

Entweder steht die Kette bildlich gesprochen irgendwo über und findet dann was wo se schleifen kann...

Oder die Kette ist vielleicht nicht 100% gefertigt was die Länge der einzelnen Kettenglieder angeht und verursacht Laufgeräusche auf dem oberen Kettenrad...

Kann so etwas vorstellbar sein?

Themenstarteram 30. März 2019 um 20:01

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. März 2019 um 20:51:10 Uhr:

Wenn nun der Spannner im ZK mit der Hand eingeschraubt wird,

wieviel Reserve hat man da noch ,

nach anlage der Nase vom Spanner an der Schiene ?

Das probier ich morgen mal aus- den Gedanken hatte ich auch schon...

am 30. März 2019 um 21:20

Hallo,

habe mir gerade mal Deine Bilder angeschaut, ich finde es sieht so aus als wenn die Nieten der Kettenglieder von der langen Kette etwas angeschliffen sind. Kann auch eine optische Täuschung sein.

Gruß

- s -

Themenstarteram 30. März 2019 um 21:29

Die sind leicht angeschrägt, aber das war schon neu so und hab ich schon oft gesehen. Ich denke mal das ust von der Fertigung und normal.

Aber danke für die Beobachtung und Rückmeldung.

am 30. März 2019 um 22:24

Die große Kette hat 104 Kettenglieder und das Kettenrad 19 Zähne.

Themenstarteram 31. März 2019 um 3:27

Na da hab ich ja gut geschätzt... bei 5 KW Umdrehungen kommt die Kette einmal rum... im LL also alle 2 Sekunden.

Hat die Kette ein Schloß?

am 31. März 2019 um 6:40

Guten Morgen

Original nicht aber einige Ketten ausm Zubehör hatten ein Schloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - C30SE - Alternative für Spannschiene?