Senator 3,0 24V mit Autogas
Moin Moin
Nachdem ich jetzt ein Jahr mit meinem Combo durch die Gegend gePÖLt bin, gelüstet es mich jetzt nach mehr Luxus und desshalb möchte ich mir einen Senator zulegen.
Ich habe mir jetzt ein paar Angebote für die Umrüstung eingeholt und das günstigste, seriöse Angebot liegt bei 2000€. Bei diesem Angebot soll eine voll sequentielle
Easyjet Anlage verbaut werden.
Könnt Ihr mir sagen, ob diese Anlage für den doch recht großen 6Zylinder ausreicht?
Oder ist sie vielleicht sogar überqualifiziert und mir reicht auch ne kleinere günstigere?
Generell ist die Frage, ob es nicht auch noch günstiger geht! Habt ihr da vielleicht ein paar Anlaufstellen für mich? Bei denen ich mal nachfragen könnte? Bei Google findet man zwar ne menge, aber ohne Erfahrungswerte will ich so eine Anlage nicht einbauen lassen.
Bis jetzt begrenzt sich das Angebot auf den Bremer Bereich.
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Viele Grüße
Micha
16 Antworten
Also bei Venturi Anlagen kannst du jede Anlage im Prinzip nehmen die du möchtest.
Die Teile sind ausgereift und haben auch nicht soviel Technik die kaputt gehen könnte. Keine Düsen etc.
Da gibbet nur 2 Fehlerquellen.
Verdampfer der Defekt gehen kann. Sollte aber auch nicht vorkommen und das Steuergerät und die Dinger sind auch nicht so kompliziert gebaut.
Also von daher sollte das kein Problem sein.
Hallo Micha
Ich kann leider nichts zu der Anlage sagen.
Aber die heutigen Anlagen sind alle gut.
Nur eine geregelte Venturi muß auch von einen guten Umrüster
mit Erfahrung von Venturianlagen eingebaut werden.
Sonst wirst du Schwierigkeiten haben.
Hoher Verbrauch, keine Leistung, Motor geht im Stand aus.
Der Umrüster sollte schon 3-4 Venturianlagen im Monat verbauen,
und nicht 1-2 Venturi im Jahr.
Nicht zu kleinen Tank nehmen
Auf den Umrüster kommt es an!!!!!!!!!!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir dürften beide ungefähr gleiche Motorleistung haben.
MB 300E Gasanlage Vaille AMS
Venturi geregelt Umgerüstet 2004
120 Liter Zylindertank 102 Liter Netto
600-650Km Stadtverkehr 800-850 Km Autobahn bei 60/40 LPG
Aber mein Umrüster hat sofort gesagt daß der Wagen 10% in der Spitze verliert.
Typ 124 300E Bj 1991
Ich habe kein loch beim Gas geben geht auch auf Kickdown
Meiner MB 300E hat ein 4Gang Automatik Getriebe.
Programmwahlschalter S
Mit voll Gas auf LPG Gas dreht der Motor bis 5800Umd.
im 1 Gang bis 70kmh
im 2 Gang bis 110kmh
im 3 Gang bis 170kmh
im 4 Gang bis 200-210 kmh laut Tacho
aber bis 200kmh in einen Zug
Aber ohne Drossel im Ansaugschlauch.
Der Motor brauch freie Luft.( Nur keinen Fahrwind)
Bei dieser Fahrweise gehen auch schon mal 17-19 Liter LPG Gas durch.
Bei 130 Kmh auf der AB mit Tempomat 12,3L LPG Gas 60/40
Stadtverkehr 15,5 Liter
Auf den Umrüster kommt es an
Gruß Manfred