Senator 3,0 24V kaufen

Opel

Hallo,
ich möchte mir einen Senator 3,0 24V kaufen.wodrauf muß ich dabei achten?Gibt es bekannte Schwachstellen die der Tüv immer bemängelt?
Marco

Beste Antwort im Thema

Moin
Zur Preisgestaltung kann ich dir was genaues sagen:
Ein Omega A in bestem Zustand ohne Rost und Schweissarbeiten, also im O-Zustand ,so wie meine Limo ,hat einen Händlereinkaufswert von 100eur(FOH), die Restwertbörse ergab 30,00eur(Dreißig)
Der Dekragutachter ermittelte im Zuge eines Wildschadens grade mal 850eur "Wiederbeschaffungswert".
Der Zustand spielt da nicht die geringste Rolle, es heisst nur 24J alt, noch kein Oldtimer= Schrottwert.
Einige zurechtgebastelte und überlackierte Gurken sollen dann 3000 oder 5000eur bringen, aber verkauft werden sie dafür nie.
Gute noch erhaltbare Exemplare die nicht verwurschtelt wurden, mit gewisser Patina, bringen so um 1000-1500eur wenn sie wirklich und echt den Besitzer wechseln sollen.
Das was wir in Anzeigen sehen sind Wunschpreise.
Im Auktionshaus kann man auf beendete Angebote gehen, da erscheinen dann rechts grüne Ziffern wenn sie verkauft wurden, DA siehts dann schon ganz anders aus🙂
Die echten Sammlerwagen wie Evo und Lotus sind eine ganz andere Schiene, die waren vor 20 Jahren schon rar und selten.
Falls du einen Senni in mit guter Karosse, also ohne das schweissen erforderlich wäre, findest dann hast du Riesenglück, da spielts dann keine Rolle ob 1000, 2000, oder 3000eur weil die Karosseriearbeiten den meisten Leuten das Genick bricht, es ist eine Sauarbeit und teuer.
Selbst wenn der falsche Motor drin ist wäre das kein Kriterium den guten stehenzulassen.
Motoren gibts genug.
Gruss Willy

45 weitere Antworten
45 Antworten

wow das ist ja echt nochmal ein kleines Schmuckstück 🙂 sieht ja echt noch Top aus! Ja so einen könnte ich mir auch vorstellen 🙂

Hallo Omegaalex,

bei einem 24V in dem Zustand könnte man echt neidisch werden........🙂🙁

Hat der Senator auch die digitalen Anzeigen?

Also, auch von mir "Glückwunsch" zu diesem Auto. Viel Spaß noch damit

Liebe Grüße

JSWLDK

Tja....und es hat ihn doch erwischt....

Nach/wärend meiner Reinigungsaktion ist mir dann doch was äußerst ungemütliches aufgefallen.....
Als ich mir das Auto angesehen habe, war er im üblichen normalen Zustand halt ein bissel dreckig und mit Wachs behandelt, dadurch sind mir die Stellen nicht aufgefallen.....
Ich bin im Moment extremst frustriert
Die Beifahrerseite ist zumindest was das offensichtliche angeht auch nach Komplettreinigung rostfrei.

Was tun?

Hat zufällig jemand lust einen Senator zu retten, der ansonsten so gut wie rostfrei ist??? (siehe Bilder ab 5)

Ich könnte heulen....

Moin
Wenn die Stellen am Längsträger alles ist denke ich wäre diese kein Grund gewesen den Wagen nicht zu nehmen.
Der Ausdruck "rostfrei" ist zwar gefallen, andererseits kann man diese Stellen so instandsetzen das später absolut nichts mehr erkennbar ist.
Wichtig wäre nach der Schadenbeseitigung tüchtig Konservieröl hineinzu jagen damit es nicht weitergammelt.
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Also mal im Ernst, wegen dem bisschen Rost heulst du rum? Das ist doch gar nichts...........
Würde den Wagen an deiner Stelle nicht verkaufen.

Moin
Ich glaube von verkaufen direkt war nicht die Rede, es schien mir eher als suche er jemanden der die Schäden am Längsträger kuriert🙄
Das wäre auch vernünftig, denn wenn da ein Loch reingeschnitten wird und durch neues Blech verschlossen dann hätte ein Konservieröl innenseitig endlich mal einen Zugang um zwischen die beiden Originalbleche zu kriechen.
Dazu muss aber reichlich Öl öfter nacheinander hinein, auf keinen Fall Wachs nehmen das würde die Bleche nur verschliessen, Wachs kann hinterher einmal dünn hinein.
Der Innenradlaufrand denke ich braucht nur kräftig gebürstet und 3x Rostschutzfarbe haben, das läuft noch unter "Pflege"🙂
Einen noch besser erhaltenen zu finden dürfte schwierig werden.
Wenn du noch ein paar Wochen Geduld hast und bereit bist in den Norden zu fahren könnten wir mal einen Samstag opfern, natürlich gratis, ich hab ja noch andere Geschäfte🙂
Gruss Willy

Und wo ist da jetzt bitte der Rost? Der Wagen ist mindestens 18 Jahre alt... Wo liegt das Problem? Solange nichts durchgerostet ist ist doch alles in Butter! Mein Kadett sah mal schlimmer aus 😁! Ich sag da nur 5 Lagen Schweller übereinander gebraten 😁😁😁

@Mad_Max77

Ja natürlich heul ich deswegen rum...
Der Senator bleibt bis auf ein paar Kleinigkeiten in einem traumhaften Zustand
Selbst die geringe Ausstattung ist für mich überhaupt kein Problem (mehr 🙂 ), weil: Heulen könnte ich auch, wenn ich das Auto fahre, da ist das nämlich alles vergessen und einfach ein Genuss. BC?? Was das? Brauch ich nicht...Durchschnittsverbrauch?? Da kümmer ich mich vielleicht bei meinem Omega drum, der Senator ist jeden Tropfen wert 🙂 (Wobei der Verbrauch nach Tankuhr und Tageskilometerzähler doch erstaunlich niedrig ist bis jetzt, VIEL mehr als mein Omega kann der Senator jedenfalls nicht brauchen)
Das Radio funktioniert im Moment auch nicht (Code weg)....ich brauchs garnicht mehr
Seltenheitswert hat das Auto alleine schon durch seine Türen

Da vergisst man ganz schnell mal, dass wahrscheinlich noch was an der Handbremse gemacht werden muss und nach dem Reifenwechsel von vorne nach hinten feststellt, dass Spur und Sturz verstellt sind (Reifen einseitig abgefahren) und seit dem ein Geräusch von hinten kommt, was ich nicht sicher zuordnen kann (können die Reifen selbst sein oder Handbremsbacken haben sich verabschiedet)
Der Kopf der Fixierschraube der Bremscheibe hinten rechts abgebrochen ist, man den Rest einfach hat stecken lassen.
Ein lustiger Effekt übrigens, wenn man sich wundert, warum die letzte Schraube so schwert raus geht, diese raus nimmt und mit einem kleinen Knall die Löcher dicht sind 😉 (da der Zusammenhang mit der Handbremse)

Oder der Fensterheber vorne links nicht funktioniert (warum konnte es nicht hinten rechts sein?? wird ein Spass, wenn ich mal ins Parkhaus muss 😁)

Das einige (viele) Omega/Senatorfahrer in Sachen Rost schlimmeres gewohnt und die Stellen dagegen wohl nur ein klax sind...weiß ich.
Den Rost am Längsträger von der Seite des Motorraums könnte ich mir so wohl auch noch "erhalten".
Aber an der Unterseite habe ICH nun mal ein größeres Problem. Das Blech ist nämlich gewölbt und der eigentliche Rostherd sitzt zwischen den Blechen. Da kann ich leider schonmal nichts machen. Und das ist das schlimmste daran. Meine persönliche Machtlosigkeit in diesem Fall, genau das, wovor ich am meisten Angst hatte ist nun doch passiert.

Und deswegen könnte ich heulen...Rest ein Traum und ausgerechnet der Längsträger leidet unter Rostbefall. Ich kann es mir jetzt halt schlecht an eine unkomliziertere bzw. weniger tragische Stelle wünschen.

Senator wieder abgeben....so einfach geht das nicht, ich hab mich in das Auto schon verliebt und es kann unter jedem Dach mal bröckeln 🙂.....So einen wieder zu finden, glaube ich so schnell nicht dran.
Außerdem wären die zwei Wochen Arbeit bis jetzt dann völlig umsonst gewesen. Oder ein anderer könnte sich zumindest darüber schonmal freuen.

Verkleidungen ausgebaut, Rostschutz darunter erneuert, jede erdenkliche Falz oder Kante mit Mike Sanders Fett oder Fluid Film behandelt (selbst unter dem Kühlergrill, dem Wischwasserbehälter, dem Luftfiltergehäuse, dem Ausgleichsbehälter uswuswusw), Hohlräume mit Fluid Film behandelt (zumindest auf der Beifahrerseite, nach Rostfund gabs ein kleines Blackout 😁)
Grundreinigung des Autos (3x10l Dreckwasser aus dem Innenraum geholt) und diese Woche sollte eigentlich noch der Lack an die Reihe kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Auos


Und wo ist da jetzt bitte der Rost? Der Wagen ist mindestens 18 Jahre alt... Wo liegt das Problem? Solange nichts durchgerostet ist ist doch alles in Butter! Mein Kadett sah mal schlimmer aus 😁! Ich sag da nur 5 Lagen Schweller übereinander gebraten 😁😁😁

Am 27. März wird er 20 🙂 hat also bald Geburtstag

Schweller sind soweit rostfrei, bis auf eine kleine, aber bekannte, Stelle hinten rechts (die Fahrerseite hats in sich 😉 ) unter der kleinen Kuststoffverkleidung

Achso, selbst die Kofferraumdichtung hab ich zusätzlich mit Mike Sanders wieder eingeseitzt 🙂

Hallöchen,
ich bins wieder 🙂

Ich hab die letzten Wochen den Rost erstmal Rost sein lassen und meine persönlichen Arbeiten am Senator zu Ende gebracht.
Im Großen und Ganzen...einfach wahnsinn das Auto, man merkt zwar, das er noch aus einer anderen Generation kommt, aber wen kümmert das schon, das Fahren mit dem Auto macht einfach Spass. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen, die bekomm ich aber hoffentlich auch noch irgendwie hin.

Ich dachte mir, für die User mit gutem Geschmack unter uns *g*, poste ich mal ein paar vorher/nachher Bilder.
Vielleicht freut es den einen oder anderen einfach sowas nochmal zu sehen oder gibt den letzten Schubser doch noch nach einem erhaltenswerten Schätzchen ausschau zu halten.

Lange Rede kurzer Sinn (wie immer bei mir 🙂 ) hier ein paar Bilder vom fertigen Zustand bzw. erstmal vom Ausgangszustand:

Hi Omega Alex,
100 % der Seni, kann wohl fast keinen besseren Zustand wie es auf den Bildern aussieht, geben 😁 . Hoffentlich lebt der noch die nächsten 15 Jahre und länger 😎.

Mein 92ér 24V erlebt jetzt gerade seine letzten 19 Monate auf den Straßen dieser Welt, da sein fortschritt an Rostfraß unersättlich ist.
Eine instandsetzung ist ausgeschlossen, da Radläufe Hilfsrahmen (schon mal geschweißt ), Schweller, Türen etc. Opfer der bekannten Rostseuche geworden sind. Der Seni hat aber auch dafür viele Dienste, gerade als Zugmaschine bei mir in den letzten 10 Jahren Arbeiten müssen und wird in kleinen noch brauchbaren Teilen in mein Ersatzteillager einfließen, zum Dank für nachkommende Senatoren. Ich bin jetzt auch schon wieder auf der Suche nach einem neuen 24V, sowie evtl. der von Dir gezeigte, ist aber auch ein Glücksfall einen guten zu bekommen.
Ich habe zwar noch einen 90ér Omm 3000 24V, der ist aber auch mit dem Rost gut befreundet und lohnt kaum einer Renovierung.

Vielen Dank für deinen Beitrag zu dem gezeigten Senator, man bekommt dann doch wieder eine Motivation zu einem neuen, gut erhaltenen Fahrzeug.

Omega-a-3000 24v
Seni-24v
Seni- 24v

Ich bekomme grade voll Bock mir nen Senni zu kaufen ^^ 😁😁😁😁😁

Moin
Wird aber schwierig eine gute Substanz zu finden die dann auch noch den richtigen Motor hat.
Wer dann auch noch auf Farbe und Ausstattungsmerkmale wert legt muss ein Glückspilz sein und wer meint den Wagen auch noch billig schiessen zu müssen der sollte lieber Lotto spielen🙂
Gruss Willy

@ Alex

Wann darf ich meinen Omi zu dir auf Kur schicken 😛😛

Toparbeit 😎😎

Senator 24V.
Moin. Bin neu hier, habe das Forum gerade erst bei der Suche nach Youngtimerpreisen gefunden..

Habe kürzlich ein Angebot von einem Mann bekommen, der meinen Senni B "bewundert" hat :

Er hätte auch so einen, aber mit Vollausstattung Bj.91.

Steht bei ihm seit 10 Jahren in der Garage, weil er sich nicht trennen konnte, aber leisten auch nicht.

Mit Originalfelgen und neuwertigen Borbetfelgen.

"Bestimmt wieder sone Bastelbude", dachte ich.

Egal, Opelaner können ja nicht anders, also anschauen.

Garage auf "hab ich immer mal bewegt, aber jetzt muss ich in eine Wohnung ziehen und hab dann keine 2te Garage"

Da stand er nun: Dunkles Silber; schwarzes Leder;24 V; 86000 gelaufen; Automatik (liebe ich).

Einmal hinüberschauen, dann sofort hintere Türen auf: Rechts ein Hauch von Bläschen, links noch weniger...

Rest?? Nahezu neuwertig, wohin ich auch schaute, oben, innen, unter Matten...egal !!!

Gut, das Pumpenrelais wollte nicht, aber das war schnell erledigt (und dem Besitzer total peinlich).

Ich arbeite in einer Bude für AMIS..Da sehen nicht mal mehr 3-jährige aus wie dieser Senni von unten.

Wir waren uns schnell einig, jetzt steht der Wagen bei uns in der Werkstatt und sieht nicht eher mehr die Straße, bis er eine ausgiebige Mike Sanders Kur hinter sich hat.

Opelige Grüße Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen