Senator 3,0 24V kaufen

Opel

Hallo,
ich möchte mir einen Senator 3,0 24V kaufen.wodrauf muß ich dabei achten?Gibt es bekannte Schwachstellen die der TĂŒv immer bemĂ€ngelt?
Marco

Beste Antwort im Thema

Moin
Zur Preisgestaltung kann ich dir was genaues sagen:
Ein Omega A in bestem Zustand ohne Rost und Schweissarbeiten, also im O-Zustand ,so wie meine Limo ,hat einen HĂ€ndlereinkaufswert von 100eur(FOH), die Restwertbörse ergab 30,00eur(Dreißig)
Der Dekragutachter ermittelte im Zuge eines Wildschadens grade mal 850eur "Wiederbeschaffungswert".
Der Zustand spielt da nicht die geringste Rolle, es heisst nur 24J alt, noch kein Oldtimer= Schrottwert.
Einige zurechtgebastelte und ĂŒberlackierte Gurken sollen dann 3000 oder 5000eur bringen, aber verkauft werden sie dafĂŒr nie.
Gute noch erhaltbare Exemplare die nicht verwurschtelt wurden, mit gewisser Patina, bringen so um 1000-1500eur wenn sie wirklich und echt den Besitzer wechseln sollen.
Das was wir in Anzeigen sehen sind Wunschpreise.
Im Auktionshaus kann man auf beendete Angebote gehen, da erscheinen dann rechts grĂŒne Ziffern wenn sie verkauft wurden, DA siehts dann schon ganz anders aus🙂
Die echten Sammlerwagen wie Evo und Lotus sind eine ganz andere Schiene, die waren vor 20 Jahren schon rar und selten.
Falls du einen Senni in mit guter Karosse, also ohne das schweissen erforderlich wĂ€re, findest dann hast du RiesenglĂŒck, da spielts dann keine Rolle ob 1000, 2000, oder 3000eur weil die Karosseriearbeiten den meisten Leuten das Genick bricht, es ist eine Sauarbeit und teuer.
Selbst wenn der falsche Motor drin ist wÀre das kein Kriterium den guten stehenzulassen.
Motoren gibts genug.
Gruss Willy

45 weitere Antworten
45 Antworten

@Haushamster
Danke 🙂
So eine Kur braucht seine Zeit, in DEM, doch etwas hĂ€rterem Fall, habe ich rein fĂŒr die Außenarbeiten am Lack ca. 25 Stunden gebraucht und das ist noch nicht zu 100% perfekt.
Ein solides Grundergebniss geht aber schon etwas schneller 😉
Ich hĂ€tte nach den aktuellen Ereignissen ĂŒbrigens auf nichts mehr Lust, als einen anderen Omega/Senator wieder schick aussehen zu lassen. Das ist keine Ironie oder Sarkasmus^^ Sowas bringt mich einfach auf andere Gedanken und ich sehe es selbst einfach gerne wie man ein Auto so in ein ganz anderes Licht rĂŒcken kann 🙂

Mal so allgemein. Es ist ja nun eine gewisse Zeit vergangen, seit meinem Kauf.
Was ist so alles passiert?
Ich hab es glaub ich schon geschrieben. Was man an dem Auto aufbauen wollte, hat man an einer anderen Ecke mit dem Hintern wieder umgeworfen.
Z.B. habe ich neulich beim Waschen noch gemerkt das die unteren Halterungen der Scheinwerfer auf BEIDEN Seiten gebrochen sind 🙄 (Wer denkt denn bitte an sowas, wenn man ein Auto kauft "Mal schaun ob die Scheinwerferhalterung gebrochen ist"😉
Die Scheinwerfer kamen denke ich mal im Zug der Rostvorsorge raus, wie so einige andere Sachen. Was ja grundsĂ€tzlich gut ist. WENN man denn nicht so geschludert hĂ€tte 😠
Das am hinteren Seitenteil mal was gemacht wurde, habe ich ja bei der Besichtigung schon gesehen.
Was ich nicht sehen konnte, unter anderem weil er schlicht weg dreckig war: Die TĂŒr wurde auch leicht nachgebessert und die Lackierarbeit ist - 😠
Am Radlauf konnte ich, nachdem ich den nachtrĂ€glich aufgebrachten U-Schutz ausgewaschen habe, die Grundierung sehen, genau wie an der TĂŒrkante unten. An den Kanten wurde also mit Lack gespart oder der Lackierer hatte an dem Tag RĂŒckenprobleme und konnte sich nicht BĂŒcken. An der TĂŒr hat es jedenfalls leicht angefangen zu rosten (Nicht von innen, sondern wirklich als Ergebniss dieser Meisterleistung)

Neue Scheinwerfer liegen schon parat. Die TĂŒr werde ich mit meinem Pelox entrosten und erstmal die Kante unten aus der Dose (NICHT hauen bitte!) nachlackieren, dass da nichts mehr passiert. Es ist nicht im Sichtbereich, sondern wirklich nur die untere Kante. Bei Gelegenheit gebe ich das zu einem RICHTIGEM Lackierer und lasse TĂŒr und Seitenwand neu machen.
Neue Bremsscheiben, Bremsbacken und BelĂ€ge fĂŒr hinten stehen auch in den Startlöchern uswusw...
Spur und Sturz wurden eingestellt...und er kann doch geradeaus fahren 😁

Zitat: "Die ZĂŒndkerzen wurden gewechselt, darum mĂŒssen sie sich keine Gedanken machen"
Nö...um die ZĂŒndkerzen wohl nicht, aber um das eingeklemmte ZĂŒndkabel schon ARGH!
s.o. : Aufbauen...umdrehen...umschmeißen

Kleinigkeiten:
Die Dichtung zwischen Thermostat und Kopf drĂŒckt KĂŒhlwasser raus wenn der Motor abkĂŒhlt , mit der Dichtung kommt sicherheitshalber mal direkt ein neuer Tempgeber mit rein und noch lustiger:
1. Hab ich selbst nicht drauf geachtet
2. Wurde an dem Auto offensichtlich wirklich alles gemacht, was gemacht werden musste (solala). ABER nach 20 Jahren hatte keiner 30 Euro fĂŒr einen blöden Keilrippenriemen ĂŒbrig
Das Ding war dermaßen porös, das ich mich wohl nicht getraut hĂ€tte damit heim zu fahren, wenn ich das vorher gesehen hĂ€tte.

OT?
Nicht direkt. Wer nĂ€mlich immernoch nach einem Senator sucht, hat hier vielleicht noch ein paar Punkte, auf die man noch achten könnte 🙂

Ich hoffe einfach das sich Geschichte wirklich widerholt. Bei meinem Omega ging es damals Àhnlich stressig los, lief dann aber treu und zuverlÀssig

Stay tuned??^^
GrĂŒĂŸe
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen