Senator 3,0 24V kaufen

Opel

Hallo,
ich möchte mir einen Senator 3,0 24V kaufen.wodrauf muß ich dabei achten?Gibt es bekannte Schwachstellen die der Tüv immer bemängelt?
Marco

Beste Antwort im Thema

Moin
Zur Preisgestaltung kann ich dir was genaues sagen:
Ein Omega A in bestem Zustand ohne Rost und Schweissarbeiten, also im O-Zustand ,so wie meine Limo ,hat einen Händlereinkaufswert von 100eur(FOH), die Restwertbörse ergab 30,00eur(Dreißig)
Der Dekragutachter ermittelte im Zuge eines Wildschadens grade mal 850eur "Wiederbeschaffungswert".
Der Zustand spielt da nicht die geringste Rolle, es heisst nur 24J alt, noch kein Oldtimer= Schrottwert.
Einige zurechtgebastelte und überlackierte Gurken sollen dann 3000 oder 5000eur bringen, aber verkauft werden sie dafür nie.
Gute noch erhaltbare Exemplare die nicht verwurschtelt wurden, mit gewisser Patina, bringen so um 1000-1500eur wenn sie wirklich und echt den Besitzer wechseln sollen.
Das was wir in Anzeigen sehen sind Wunschpreise.
Im Auktionshaus kann man auf beendete Angebote gehen, da erscheinen dann rechts grüne Ziffern wenn sie verkauft wurden, DA siehts dann schon ganz anders aus🙂
Die echten Sammlerwagen wie Evo und Lotus sind eine ganz andere Schiene, die waren vor 20 Jahren schon rar und selten.
Falls du einen Senni in mit guter Karosse, also ohne das schweissen erforderlich wäre, findest dann hast du Riesenglück, da spielts dann keine Rolle ob 1000, 2000, oder 3000eur weil die Karosseriearbeiten den meisten Leuten das Genick bricht, es ist eine Sauarbeit und teuer.
Selbst wenn der falsche Motor drin ist wäre das kein Kriterium den guten stehenzulassen.
Motoren gibts genug.
Gruss Willy

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin
Das ist schön wenn die Wagen noch keine erkennbaren Durchrostungen haben, aber wehe es ist soweit, dann wirds teuer.
Ich rate immer dazu die Wagen zu konservieren, dann gammeln sie nicht mehr, kann auch sein das dies einer der Vorbesitzer damals schon erkannt hat, in dieser Preisklasse nicht unüblich.
Gruss Willy

Senator 3,0 24V kaufen......

Und gekauft 🙂

Ab Mittwoch ist OmegaAlex stolzer Besitzer eines Senator B 24V Bj. 91

Einziger Wehmutstropfen: Leider mal am Unterboden in Höhe Fußraum-Rückbank aufgesessen oder Hebebühne falsch angesetzt, dadurch leichter oberflächlicher Rost auf 1,5cm (genau an bekannter Rostgefahrenstelle im Fußraum hinten) . Und der hintere rechte Kotflügel wurde mal lackiert (nicht wegen Rost 😉 )

Ansonsten orginaler, unverschweißter TRAUMZUSTAND.
Es kommt allerdings noch die normale Standartaufbereitungsprozedur, meiner Seits, auf ihn zu

Edit: Ich glaub ich brauch ein drittes Auto für den Alltag 😁😁😁😁
Vonwegen 24V Senator, als Alltagsersatz für meinen Omi.....Hab mir wohl grad noch ein Ei ins Nest gelegt
Grüße
OmegaSenatorAlex 🙂

Moin
Herzlichen Glückwunsch!
Und nun?
In Folie einschweissen, Luft absaugen und ab ins Lager?🙂🙂
Gruss Willy

Ich bin leicht überfordert mit der Gesamtsituation 😁
Ich hab mich vorher schonmal umgeschaut und es war....leicht ernüchternd, ---liebe Senatorbesitzer, was macht Ihr nur mit diesen selten gewordenen Schätzchen 🙁---
Ich war schon so verzweifelt, dass ich zu meiner persönlichen Alternative greifen wollte, 7er BMW E32.
Aber NEIN! Ich hielt durch. Wollte endlich wieder ein Stück (frühe 🙂 ) Kindheit zurück. Außerdem hätte ich es wohl nicht verkraftet, wenn mir mal ein Senator auf der Landstraße entgegen gekommen wäre.
Leider musste ich ganz schnell feststellen, dass es einfacher ist, einen guten Commodore aus den 60ern-70ern zu bekommen, als einen Senator B aus den 90ern !?!?!?😠

Tja...und dann kam er. Hat mir eine Woche lang Kopfzerbrechen bereitet und schlechten Schlaf (Ich denke mal, das wird noch bis Anfang nächste Woche anhalten, ab Mittwoch gibts dann erstmal den regelmäßigen *alles ok?" Kontrollblick in den Hof)

Bei der Besichtigung...Wagenheber ansetzen, tief Luft holen, Luft anhalten und loskrabbeln
Dank meinem Omi, bin ich ja nicht ungeübt 😁

Und siehe da....alles noch da wo es hin gehört und vollständig vorhanden 🙂
Ersatzradmulde...rostfrei...Längsträger...rostfrei...Querträger...rostfrei...Achsaufnahme...rostfrei...Wagenheberaufnahmen...rostfrei...Radläufe...rostfrei...Türen...rostfrei...
Erste SICHERE Erkenntnis: "der sieht ja besser aus als dein Omega 😰"
2-3 absolut unbedeutende Stellchen, nicht der Rede wert (WIRKLICH! 😉 )

Eigentlich war es schon geschehen, innerlich war das "ja" schon längst gefallen, selbst wenn die Technik versagt...die Karosse hat ein RIESEN Potenzial.

Eine Probefahrt muss dann doch noch sein, da viel der Groschen 🙂 Der Klang des 6Zylinders beim Cruisen ist einfach zum Heulen schön, so wird er nurnoch bewegt
Wer denkt denn da bitte noch an diese neuen verzüchteten Brüllwürfel

Automatik hat bis dahin auch wunderbar geschaltet. Ein gemütliches Stück Warmfahren und dann noch kurz den Sportmodus testen. "S + Gas" Wehe wenn sie losgelassen...ein Traum. Er wird von mir zwar nur selten, wenn überhaupt, bei hohen Drehzahlen gefahren, aber es ist doch schön zu wissen, dass er kann und das ganz gut 🙂

Lackcheck: naja, er ist ja gerade 20 geworden, den bekomme ich schon wieder hin!

Bleibt die Frage für mich...wo bekomme ich nun das Geld her, um noch eine Garage anzubauen. Der Platz ist nämlich eigentlich schon vergeben und ich will ja nicht das es zu einem Generationskonflikt oder gar Familienstreit kommt 🙂
Und was fahr ich jetzt überhaupt!? 😁
Den Senator werde ich jedenfalls am Mittwoch abholen und ich denke, bis ich ihn so richtig schön gemacht habe, werden noch 2-3 Wochen vergehen.

Orginal, ungeschweißt, zu 99% rostfrei, so soll er bleiben und wird er auch 🙂

Ich zeig ihn mal, wenn er hier ist und sich an seine neue Umgebung gewöhnt hat.

Euphorische Grüße
Alex

Ähnliche Themen

Moin
Der Text deines Beitrages ist am rechten Rand abgeschnitten, wie kommt das?
Ich glaube aber lesen zu können das dein Senni schöner ist als der Ommi, daher muss der Ommi der Alltagswagen sein, der Senni nur für Paradefahrten in gutem Zwirn.
Eine Sache noch zu bedenken:
Versicherung, stell dir vor du hast nen Schaden und der Gutachter ermittelt den Wiederbeschaffungswert, da könntest du auf den Rücken fallen, Herzrasen und Schnappatmung wäre auch dabei.
Die Gutachter gehen nach: Opel, Alter und ja, ....das wars auch schon...😠
Ich weiss nicht wie, aber eigentlich müsste der Wagen jetzt zum Gutachter der ihn taxiert um später im Schadenfall was in der Hand zu haben.
Vielleicht kennt sich da jemand besser aus?
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Der Text deines Beitrages ist am rechten Rand abgeschnitten, wie kommt das?

@ OmegaAlex

Glückwunsch zu deinen neuen Traum bin gespannt auf die Bilder

PS: Versuch mehr absetze zu machen damit man es besser lesen kann 😉

@ Willy

Unter OmegaAlex seinen Signatur kannst du den Text nach rechts schieben und den Rest lesen 😉

Moin
Danke, habs verschoben, ist dennoch schwer lesbar, ändert aber nicht viel an meinem Beitrag🙂
Gruss Willy

Hallo,

Glückwunsch zur (richtigen) Entscheidung!

Ich freue mich auch auf Bilder.

MfG
Stamue3

Hm,
das ist ja interessant. Keine Ahnung was mit dem Text los ist 😕

Ein Wertgutachten, werde ich denke ich auch machen.

Macht es Sinn sich diverse Ersatzteile wie Steuerkette und Gleitschinen schonmal, sozusagen auf Vorrat, zu kaufen? Und die dann bei Bedarf zu verkaufen?

Und kleine Frage am Rande. Der Senator ist etwas mager ausgestattet. Jetzt habe ich mich mit einem Ebaymitglied (Schalchtet seinen Senator) in Verbindung gesetzt um ihn nach der Holzverkleidung um den Automatikhebel zu fragen.
Dieser meinte, das man die Holzverkleidung nicht ausbauen kann, da diese fest mit der Mittelkonsole verbunden wäre?? ÖH? Stimmt das so?? kann mir das garnicht richtig vorstellen??

Auwei in spätestens 23 Stunden steht er bei mir 🙂
Aber ich muss ihn noch 170Km zu mir über die Autobahn fahren
Ach das wird eine tolle fahrt 🙂
Aber erstmal eine sch... Nacht, was bin ich aufgeregt 🙁

Moin
Wenn du die Ketten und das Zubehör dafür kaufst muss es auch eingebaut werden, weiterverkaufen ist sinnlos.
Am alten unbekannten Motor würd ich die schönen seltenen Teile nicht verbauen mögen, hast zwar neue Ketten drin aber was nützt das ganze wenn kurz darauf die Lager fressen oder ein Kolben klemmt?
Ich denke sowas macht nur dann wirklich Sinn wenn man den Motor grundüberholt, also Zylinder, Kurbeltrieb, Kopf alles schön erneuern und dann als Sahnehäubchen einen neuen Steuersatz verbauen.
Dann ist alles frisch🙂
Solange es aber c30se Motoren für 200-400eur zu kaufen gibt würd ich mir das ganze verkneifen, eher wäre es sinnig einen guten gebrauchten Erstazmotor für den Notfall einzulagern, er frisst ja kein Brot🙂
Gruss Willy

Naja..."alter" Motor 🙂

Der Senator hat seine bisherige Zeit mit Saisonkennzeichen im März - September verbracht und ist ~72tkm gelaufen 🙂
1. Ist er ja noch nichtmal richtig eingefahren 🙂
2. Habe ich da fast noch einen Rohling, bei dem ich es selbst noch in der Hand habe, wie er weiter gefahren wird und hält

Bei entsprechender Pflege und Wartung meiner Seits mache ich mir da erstmal keine Gedanken über eine Grundrevision des Motors *g*
Und wenn ich mir einen Gebrauchten kaufen würde....hm, wäre dann halt auch die Katze im Sack. Kann gut gehen oder eben auch nicht. Wobei ich mir bei Gelegenheit trotzdem noch einen zurücklegen werde. Es muss ja nicht immer die Steuerkette zum Problem werden.
Dann bleibt halt für mich noch das Problem, dass ich selbst nicht Möglichkeit habe, mal eben einen Motor zu wechseln. Warten und Verschleißteile wechseln wäre mit etwas Aufwnad aber schon möglich 🙂

Mein Grundgedanke war halt, solange es die Teile noch gibt, kaufen, und irgendwann bei Bedarf bzw. der Laufleistung nach, tauschen.
So könnte ich mich jetzt schonmal nach einer Kopfdichtung, Kettenspanner, Gleitschinen, Kette umschauen. Alles, was so langsam selten(er) wird und wo man später nicht unbedingt hinterherlaufen will, weils nichts mehr gibt.

Mein kleiner 16V gibt sich bezüglich des Motors auch keine Blöße und läuft noch wie damals, als ich ihn mit 49tkm gekauft habe. DAS sollter der 24V doch hoffentlich auch schaffen 🙂

Moin
Alt ist der Motor ja schon und das Plastik der Gleitschienen ist auch alt, hoffentlich nicht schon brüchig🙄
Was ich mal wissen möchte ist ob die Ersatzteile wie die Gleitschiene uralter Bestand aus 1990 ist oder später frisch nachproduziert wurde oder gar noch produziert wird, dann wäre das Plastik frisch.
Generell muss man sich langsam etwas an Lagerhaltung gewöhnen, einfach so in die Werkstatt bringen und sagen "machmal" ist nicht immer möglich weil nml(nicht mehr lieferbar).
Kürzlich war der Foh bei mir weil er ein paar Clipse brauchte😁
Ich erwähnte schon mal einen Unfall, stell dir vor da rennt dir ein Reh ins Auto und du brauchst Stosstange und Scheinwerfer🙄
Noch sind die Chancen was günstig zu schiessen gut, aber es wird knapper, auch zu bedenken ist das der Senni noch sehr lange laufen kann.
Wer heute Teile für zb. Commo A braucht ist den Oldispezies ausgeliefert, die haben Teile, ja, aber nicht billig!!(zb.Matz Flensburg)
Kurzum:
Du hast keine Alltagsschleuder, da gehört ein bischen mehr dazu ihn zu halten🙂
Gruss Willy

Hi,

er ist da 🙂 unbeschadet und kerngesund bei mir angekommen.
Ich bin die Strecke bisher 3x hin und zurück gefahren. 2x zum Amgucken, überlegen und "ja" sagen und gestern nochmal zum abholen, gesamt also 6x ca 170-180km ^^
Und meine Güte...die Heimfahrt gestern war die schönste überhaupt 😁

Das Auto ist ein Traum 🙂
Das erste Auto, was mich trotz des Motors zum ewigen Cruisen verleitet. Hätte auch noch durchfahren können bis in den tiefen Süden^^

Das Schlechte. Ich hab ne Macke gefunden 😰
Das Birnchen von einem Drehregler der Heizung ist kaputt 😁
Kommt davon, wenn man ein Auto bei helligtem Tag zur Probe fährt.

Noch schlimmer ist allerdings......ausgerechenet, als ich ihn abgeholt habe fing es 1. zu regnen an 2. Hab ich heute morgen gesehen: DIE HABEN GESTREUT.......SALZ!!!! AH
WIESO?? Muss das ausgerechnet dann passieren wenn ich den Senator abhole.
Naja, geht heute eh mit der Grundreinigung los🙂

Was ersatzteile und Werkstatt betrifft:
Selbst mein "junger" Omega hat da Sonderstatus. Der sieht einfach schonmal aus dem Grund möglichst keine Werkstatt, weil mir da schon zu viel "kaputt" gemacht wurde. Klipse hier abgebrochen, hier ein bissel "geschlampt" und da auch mal nicht aufgepasst usw...
Ich bin äußerst penibel, jetzt mit 2 Autos, von daher wird es mir der Senator diesbezüglich schonmal nicht viel schwerer machen.

Ersatzteile ist eh klar. Damit muss man einfach mal rechnen wenn man ein altes Auto fährt. Der einzige Hersteller der sich da abhebt ist MERCEDES. Sonst sieht es allgemein MAU aus egal ob Audi BMW oder Opel. Und wenn man sich die heutigen Autos mal anschaut, bei denen wird noch viel mehr an Ersatzteilen entfallen 🙂 geschweige denn in der Zukunft noch alles funktionieren 🙂
Da wird eine Steuerkette vom Senator das geringste Problem sein

Um den Motor will ich mir erstmal keine allzugroßen Sorgen machen, der ist Nachweißlich noch nichtmal mit altem Öl gefahren 🙂
Außerdem trübt es den Fahrspass, wenn man ständig die Steuerkette oder "was könnte kommen" im Kopf hat.

Alltagsschleudern sind nun beide nicht mehr, schon garnicht Schleudern 😁, ich hoffe es kommen bald Wechselkennzeichen. Bei zu schlechten Wetterverhältnissen, steige ich auf die Öffentlichen um, gerade im Winter, man kann selbst soviel aufpassen wie man will, das heißt lange nicht, das andere das auch so tun.
Mein Omi ist die letzten Jahre auch nur 2-4tkm im Jahr gelaufen und das nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Den Wert muss man jetzt glaube ich nochmal durch 2 Teilen 🙂 Mal schaun, erstmal muss der Senator optisch aufgefrischt werden.

"Ich erwähnte schon mal einen Unfall, stell dir vor da rennt dir ein Reh ins Auto und du brauchst Stosstange und Scheinwerfer🙄"

Ich weiß, habs damals sogar mitverfolgt. Aber ganz ehrlich...wenn es passiert, passiert es. Hatte ich bei meinem Omega auch mal.
Und naja... im Fall DAS. Ich hab Zeit auf die passenden Ersatzteile zu warten 🙂
Da muss bei mir schon schlimmeres passieren bevor ich DEN Senator aufgebe. Finanzieller engpass? Kann passieren, macht aber nix. Dann stell ich ihn mir im Sommer auf den Hof, einen Stuhl mit Tisch und Sonnenschirm davor und freu mich einfach, dass er da ist 🙂

So, nun muss ich aber zur Zulassungsstelle und den Senator für die nächsten 2-3 Wochen abmelden. Im April fängt sein zweiter Frühling an.

Bilder kommen heute Abend
Grüße
Alex

Moin
Das mit dem Glühlämpchen ist nakla ärgerlich, aber was solls nun ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen🙂
Ich weiss jetzt nicht was das genau für Lämpchen ist, aber ich habe schon Schalterlämpchen für Nebel usw. mit einer 12v Modellbauglühlampe mit 3mm Durchmesser neu eingelötet, gibts bei Conrad für wenige Cent.
Ich hätte auch zu gern einen Senni gehabt, aber als ich danach suchte gabs nur Vergammelte, Verbastelte übergepustete Bastelhöhlen..
Gruss Willy

So,
leicht verspätet...ich hab mich gestern nochmal ein wenig vertieft in das Auto 🙂

Teilweise mal den Innenraum bissel auseinandergenommen usw 🙂 (Kommt mir irgendwie bekannt vor! Es geht wieder los 😁 )

Im Anschluss einfach mal ein paar Bilder, die ich so unterwegs geschossen habe 🙂

Ein paar Problemstellchen eben.

Ich würde einfach mal sagen, ich melde mich hier nochmal, wenn ich das Auto fertig habe.

Mein Glück, der Vorbesitzer war nicht untätig und hat den Senator wohl früh genug, zumindest mit Wachs, beahndeln lassen. Das wird aber sicherheitshalber nochmal mit FluidFilm nachbehandelt.

Was man an dem Auto MAXIMAL findet sind ganz minimale Ansätze von Kantenrost. Davon aber nichtmal eine Hand voll, seht selbst.

Simpel gesagt: Die Bilder lassen in diesem Fall einfach auch Rückschlüsse auf den Rest der Karosse zu

Bessere Bilder mache ich wärend die Räder unten sind und ich alles sauber mache.

"Edit"
In der Ersatzradmulde lag irgendeine Metallstange, die sich da niedergelassen hat! Musste ich nur Sauber machen, jetzt auch "rostfrei" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen