Semperit Winterreifen auf Audi RS 6
Ich habe auf meinen RS 6 einen Winterreifen von Semperit 255/40R19 100V XL Süeed Grip 3 montieren lassen und musste diesen nach 150 km wechseln weil er in Kurven extrem schwammig war, dass das das Fahrzeug hinten ausgebrochen ist.
Continental behauptet , dass der Reifen keinen Anlass zur Beanstandung bietet.
Hat jemand ähnliche Erfahrung damit.
ich habe anschliessend einen Hankock Winterreifen montieren lassen, der problemlos läuft
Beste Antwort im Thema
Natürlich hat der Reifen nach der kurzen Laufzeit noch nicht seine maximalen Haft- und Reibwerte.
25 Antworten
Ich fahre die Semperit 2 WR seit 3 Jahren und kann nix negatives feststellen . Allerding nur auf einen popeligen F21 mit 150 PS . Pro Winter etwa 20 Tsd.km .
Zitat:
@316limo schrieb am 15. Januar 2019 um 13:57:02 Uhr:
Ich fahre die Semperit 2 WR seit 3 Jahren und kann nix negatives feststellen . Allerding nur auf einen popeligen F21 mit 150 PS . Pro Winter etwa 20 Tsd.km .
Wir hatten unsere Semperit Speed Grip 2 XL auf nem VW Polo 6c 1.4 TDI BMT (2014er Auto) dazu bekommen beim Kauf (kein DSG-Getriebe), und nach einem Winter waren die Dinger an der Vorderachse extrem Runter gefahren. Die reifen haben keine ~10.000Km gesehen gehabt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:31:05 Uhr:
Das er wohl etwas rabiat fährt.
Zitat:
@Architekt.01 schrieb am 16. Januar 2019 um 13:19:45 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Januar 2019 um 08:31:05 Uhr:
Das er wohl etwas rabiat fährt.
Wenn Du ein Auto fährst, das laut Tacho 330 läuft und dies auch ab und zu einmal fährst, nennst Du das rabiat?
Warum sollte ich mir sonst so ein Gefährt kaufen, wenn ich es nicht auch ab und zu einmal nutze.
Dann hätte ich mir auch einen Polo kaufen können
Ähnliche Themen
Ich kann nur von meinem Teil reden, mein A4 3.0 TDI Quattro lief nur 270. Dort hab ich aber auf 40 tkm weder Bremse noch Reifen machen müssen. Hätte alles noch locker mindestens ne Saison gehalten. Auch der hat gerne mal auf der BAB V Max gesehen.
Denn Quattro sind eigentlich Reifenschonende Fahrzeuge.
Aber mir ist es auch egal was andere Leute mit ihren Autos machen, soll jeder selber wissen.
Faktisch gesehen waren die 150 km deutlich in der notwendigen Einfahrtszeit und zweitens sind Schneestarke V Profile im Handling schon immer nachteilig gewesen. Wenn du nun mit dem Hankook happy bist ist doch alles super.
Aber ganz ehrlich, wenn dein Reifenhändler dich nicht auf eine Einfahrphase hingewiesen hat, dann würde ich den mal wechseln. Denn eigentlich sollte es auf der Rechnung stehen oder erwähnt werden. Genauso wie das Nachziehen der Radschrauben nach 50-100 km.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 16. Januar 2019 um 00:17:02 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 15. Januar 2019 um 13:57:02 Uhr:
Ich fahre die Semperit 2 WR seit 3 Jahren und kann nix negatives feststellen . Allerding nur auf einen popeligen F21 mit 150 PS . Pro Winter etwa 20 Tsd.km .Wir hatten unsere Semperit Speed Grip 2 XL auf nem VW Polo 6c 1.4 TDI BMT (2014er Auto) dazu bekommen beim Kauf (kein DSG-Getriebe), und nach einem Winter waren die Dinger an der Vorderachse extrem Runter gefahren. Die reifen haben keine ~10.000Km gesehen gehabt.
Habe auch die XL Variante und bestimmt schon 50 Tsd.damit runter , immernoch 5mm Restprofil . Allerdings jeden Tag Langstrecke BAB ruhig gefahren .
Finde nix schlechtes an den Reifen .
Fahre auf einem 2018er Audi TT RS mit 400PS den Speedgrip 3 in 235/35/19 91W.
Auf Schnee ist das der mit Abstand beste Reifen, den ich jemals gefahren bin. Top Rückmeldung, kontrollierbar, Bremse und Traktion hervorragend.
Nässe und Trockenheit immer noch gut. Und jeder Winterreifen ist "schwammig" im Vergleich zu einem Sommerreifen wenn man flott unterwegs ist.
Würde den Reifen jederzeit wieder kaufen und auch weiterempfehlen.
@ Architekt.01
ich weis nicht ob ich dich richtig verstanden habe zwecks Mischbereifung:
hast du jetzt achsweise 2 Stück erneuert, oder den ganzen Radsatz?
Zitat:
@316limo schrieb am 16. Januar 2019 um 14:05:44 Uhr:
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 16. Januar 2019 um 00:17:02 Uhr:
Wir hatten unsere Semperit Speed Grip 2 XL auf nem VW Polo 6c 1.4 TDI BMT (2014er Auto) dazu bekommen beim Kauf (kein DSG-Getriebe), und nach einem Winter waren die Dinger an der Vorderachse extrem Runter gefahren. Die reifen haben keine ~10.000Km gesehen gehabt.
Habe auch die XL Variante und bestimmt schon 50 Tsd.damit runter , immernoch 5mm Restprofil . Allerdings jeden Tag Langstrecke BAB ruhig gefahren .
Finde nix schlechtes an den Reifen .
Wir konnten unsere an der Vorderachse nach einem Winter in die Tonne treten, die Hinteren hatten keinen Verschleiß. Ob`s am Drehmoment von 245Nm liegt beim Polo 😕.
Und wir hatten kaum Schnee bei uns in Niedersachsen von 17 auf 18...
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 17. Januar 2019 um 13:00:40 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 16. Januar 2019 um 14:05:44 Uhr:
Habe auch die XL Variante und bestimmt schon 50 Tsd.damit runter , immernoch 5mm Restprofil . Allerdings jeden Tag Langstrecke BAB ruhig gefahren .
Finde nix schlechtes an den Reifen .Wir konnten unsere an der Vorderachse nach einem Winter in die Tonne treten, die Hinteren hatten keinen Verschleiß. Ob`s am Drehmoment von 245Nm liegt beim Polo 😕.
Und wir hatten kaum Schnee bei uns in Niedersachsen von 17 auf 18...
Ist schon merkwürdig , mein 1er hat 320NM . Heute bei strömenden Regen auf der BAB , kein Aquaplaning oder sonstiges , alles top .
Zitat:
@Zeutes schrieb am 16. Januar 2019 um 21:17:18 Uhr:
@ Architekt.01ich weis nicht ob ich dich richtig verstanden habe zwecks Mischbereifung:
hast du jetzt achsweise 2 Stück erneuert, oder den ganzen Radsatz?
ich wechsle immer den kompletten Satz vorne und hinten gleichzeitig