- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Semperit Master Grip - gute reifen?
Semperit Master Grip - gute reifen?
Also ich suche für meinen vento schon winterreifen. Hatte mich schon für die Vredestein SN3 oder Uniroyal MS+6 entschieden.
Nun meinte ein reifenhändler die besten die er Momentan hat Preis Leistung sind Semperit Master Grip
sind die gut? oder besser?
Größe ist 185/60 R14
Sie sollten vorallem Leise sein. Ich fahre nur im Norden wo eh kaum Winter ist.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja gut das sagst du weil du selbst Fulda magst. Aber leider fehlen mir die Berichte von Vento oder Passat Fahrern in der größe. Und da man in den tests immer sieht das genau der selbe Reifen eine größe größer schon wieder ganz anders ist , ist natürlich so eine pauschale aussage schwer zu treffen.
Verstehe wieso nicht warum das so ist , das ein 14" conti TS zb viel schlechter ist als ein 15 "
Wenn du die Such-Funktion bemühst und gezielt suchst, findest du etliche positive Rückmeldungen passend zu deiner Größe und zu deinem Fahrzeug bezüglich des Fulda Kristall Montero 3, wobei der Golf/Vento reifentechnisch recht unproblematisch ist, d.h. keinen Sägezahn bei V-Profilen produziert...
Allerdings läuft der Vredestein Snowtrac 3 aufgrund seines Profils (sieht ja aus wie die Kettenglieder eines Panzers bzw. wie ein Tracktorreifenprofil) rauh und laut ab...dies lässt sich auch auf MT nachlesen und zwar quer durch die unterschiedlichsten Hersteller-Foren...
Naja, weil es eben beim Conti TS auch Unterschiede gibt...es gibt ja den TS 800 (13", 14", 15", TS 810 (15", 16"
und den TS 830 (15", 16", 17"
, was durchaus verschiedene Reifen sind...allerdings spielt es auch eine Rolle in welchem Jahr die Reifen getestet wurden, weil die ja nicht über mehrere Jahre mit der exakt identischen Gummimischung vom Band laufen, da ja immer weiterentwickelt wird...
Wie sieht es mit Ganzjahresreifen aus? Wäre das ne alternative für dich im Winter?
Der Hankook Optimo S4 H730 ist ein sehr guter GJR, welcher im Winter durchaus ein gutes Bild, selbst auf Schnee abgibt...solwohl in den Tests schneidet er gut ab als auch in den Erfahrungsberichten der Nutzer hir auf MT...und leise soll der auch sein...und der Rollwiderstand ist auch sehr gering...er hat sowohl M+S als auch das Schneeflockensymbol und geht somit rechtlich als Winterreifen durch!
Preislich dürfte der so in etwa wie der Semperit/Fulda/Uniroyal liegen.
naja es ist ja schön das du dich auskennst und das habe ich dann wohl verpasst das viele sagen das der Fulda gut ist.
Nun gut merke ich mir. Aber der ist ja bestimmt auch wieder teurer als der Uni oder Semperit.
Das klang ja eh so als ob der Golf, vento mit vielen zurecht kommt.
aber meine alten reifen die ich beim kauf drauf hatte und die Fulda Sommerreifen die ich damals hatte hat er mir mit Sägezahn ganz schon versemmelt und das nervte weil das laut wurde.
also kann ich da nicht zustimmen
ganzjahrereifen nein weil ich schöne Sommeralus habe........
Es spricht ja nichts dagegen im Sommer Sommerreifen zu fahren und im Winter die GJR draufzumachen, weil sie dir ja für deine Ansprüche genügen und auch nicht teurer sind als die Winterreifen...
Ok, dann bist du der erste Fall, von dem ich höre, dass der Golf/Vento Sägezähne produziert...
Weils mich jetzt echt interessiert hätte ich gerne gewusst, welche beiden Reifensätze (Marke und Modell) das waren und ob dein Auto tiefergelegt ist bzw. ob die Stoßdämpfer noch gut sind...
Preislich sind die Reifen eine Liga und je nach Hersteller ist der ein oder andere mal 2-3€ teurer oder günstiger...
Ich will dir hier ja nicht den Fulda verkaufen, hab davon persönlich nichts...gebe aber gerne gute Erfahrungen weiter...
Das ist auch schön.
Ich kann dir leider nicht mehr sagen welche Reifen das waren. Damals war mein Auto noch nicht tiefer. die dämfer waren nicht mehr die besten.
Die fuldas damals hatten sägezahn und welche das Waren weiß ich nicht (sommer , was es da 2005 halt gab)
Waren aber angeblich auch gute....
Ich fände es irgendwie unsinnig ganzjahresreifen nur im winter zu fahren oder nicht?
Ich meine der Preis ist ja anscheint gleich aber irgendwie weiß ich nicht so recht.
Tja ich weiß nicht. Fulda, Uni, Semperit. Mag sich alles glaube ich nicht mal was tun.
Ist warscheinlich Furz egal oder?
Schade, dass du es nicht mehr sagen kannst...nun gut, aber Sommer 2005 waren es sicher noch ältere Fuldas, welche mit den neuen Modellen absolut nicht mehr zu vergleichen waren...
Ich finde es durchaus eine überlegenswerte Option mit mit dem GJR, gerade weil du ja keinen Reifen brauchst, der bei Schnee sehr gute Leistungen bringt. Wie gessagt der Hankook Optimo 4S H730 ist ein sehr guter GJR...
Natürlich ist und bleibt der Reifenkauf eine "Glaubensfrage", genau wie die Frage nach dem idealen Motoröl...da wird sich auch jeder von seinen Erfahrungen leiten lassen...
Je nach dem, wie dein Auto jetzt aber tiefer ist und ob sich Sturz/Spur haben gut einstellen lassen, wirst du entweder sowieso deine Reifen eher einseitig abfahren oder eben auch nicht!
Aber das kann ich ja aus der Ferne nicht beurteilen...
Das klingt ja wie ,,wenn der tiefer ist fahren die eh schief ab,,
Oder wie soll ich das verstehen
Ich meine darum geht es hier nicht ich weiß auch nicht ob ich es erwähnt habe aber obwohl ich in die Werksattt gehe und Spur und Sturz kontrollieren lassen zieht der Wagen immer
vorallem mit den winterreifen. Was entweder an den Reifen liegt oder daran das die schmaler sind . Deswegen wollte ich breite winterreifen aber das sind zu hohe mehrkosten.
Naja glaubensfrage ist schon richtig.
von daher sollte ich Conti nehmen denn mein Conto Prem contact ist super.
Naja aber Sommer und Winter sind auch unterschiedlich.
Oder ich kaufe einfach irgendeinen und hoffe auf mein Glück.
Was mich ja aber wundert ist das so ,,wenige,, von den supermarken empfholen werden.
Naja im Winter scheinen da doch andere die Nase vorn zu haben
Es kann sein, muss aber nicht...
Vielleicht solltest du das Phänomen mit den Winterreifen in deiner Werkstatt mal erwähnen...und denen dann gleich auch mal mitteilen welche Reifengrößen du im Sommer und Winter fährst...
Es wird hier oftmals auch Conti, Dunlop, Michelin empfohlen, bloß ist die Frage ob DU das wirklich brauchst...auch die sogenannten TOP-Marken haben ihre Fehlerchen (zu hoher Verschleiß, Tendenz zum Aushärten bei zu geringer Fahrleistung, etc.)...
Ich fahre auch Reifen von Sebring (Sommer) oder Sportiva (Sommer und Winter), sind gut und günstig für die Ansprüche die ich unter deren Einsatzbedingungen an die Reifen stelle...vielleicht greifst du auch zu einem günstigen Reifen, aber bitte kein billigst China-Reifen, dann siehst du ob sich was schief abfährt oder nicht, und wenn schon, dann tuts vielleicht nicht so sehr weh...denn bei falscher Spur/Sturz fahren sich alle Reifen egal ob teuer oder günstig schief ab...
Empfehlen kann ich den günstigen Sportiva W65, in deiner Größe dann W60, der ist absolut unauffällig und recht verschleißfest auf dem doch drehmomentstarken Diesel...
War ich ja schon mit hin.
finden ja nix . Oder interessiert die nicht.
Naja ich glaube ich nehme den Semperit oder den Uniroyal.
hätte ich nun nicht gedacht das die die unbekannten Marken fährst
Ich verschließe mich keiner Erfahrung und teste Neues immer an den Autos mit denen die Ansprüche am niedrigsten sind...jedoch greife ich dabei "noch nicht" auf China-Ware zurück...
So haben es die Fuldas auch auf die Autos geschafft mit denen ich öfter und weiter unterwegs bin und wo gleichsam die Ansprüche auch höher sind...bisher ohne Enttäuschung...
Beim nächsten Mal vielleicht ne andere Werkstatt aufsuchen und dort dein Problem vortragen und auf Hilfe hoffen...
Ja aber das habe ich auch schon gemacht.
Hatte oft das gefühl im Sommer zieht er nach R und im winter nach L
Naja wegen den Reifen.
Habe mir die fulda mal angesehen und weil du ja sagtest ich sollte auf die Tests mal schauen da muss ich sagen. Der ist ja noch lauter wie der Vredestein. Der Lauteste glaube ich.
Auch wenn er sonst ja gut sein soll.
Naja ist echt nicht einfach.
Evtl meldet sich ja noch ein Besitzer der eine der gefragten Reifen hat und sogar ein ähnliches Auto fährt und seine Erfahrung Postet.
Winterreifen sind für mich eine langzeitanschaffung von daher will ich nicht nun irgedwas kaufen weil ich das die nächsten 3-4 Jahre nicht wechsel
ich hatte den Vredestein ja aus der Liste gestrichen aber irgendwie ist er ja überall der beste günstige reifen.
Scheint ja voll gut zu sein. Schwer schwer