Semi Slicks
Darf man Semi Slicks als Altagsreifen fahren? Oder haben die keine Straßenzulassung?
15 Antworten
http://www.semislick.com/start01.html
Ich würde trotzdem "normale" Reifen fahren, schließlich scheint nicht immer die Sonne in Deutschland.
Außerdem sind Semi Slick´s auch sehr weich und daher schnell abgefahren. Und billig sind die auch nicht grade.
Ein Bekannter fahrt die auf seinem BMW E36 320i, die müssen neu nach 5000-9000km. Der Typ fährt aber jedes WE Nordschleife (Dauerkarte), aber auch jeden Tag zur Arbeit. Sollen nicht soo toll für richtige Regengüsse sein, aber im trockenen einfach die Wucht. Der Unterschied zu "normalen" Reifen ist doch schon ernorm ( Grip ohne Ende)
MFG
nimm Hankook RS2 sind noch etwas mehr als Sportreifen aber keine Semis.
Durch die großen Profielblöcke außen gutes Einlenkverhalten, nicht so wie bei normalen Reifen... aber bei Nässe muss man Abstriche machen!!
Oder bei der richtigen Felge Potenza RE070. Beide bieten mehr Gripp als normale Straßensportreifen.
Der Potenza sollte besser bei Regen sein.
Werde mir RS irgendwann mal holen.
Kosten in meiner Größe nur knapp über ~110 pro Stück.
Wenn man jetzt Nordschelife fährt, sollten Semislicks länger halten als Sportreifen und die länger als normale Straßenreifen.
Achja soclhe Reifen müssen nicht unbedingt soviel Profiel haben wie andere Reifen 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von Speedranger
Ein Bekannter fahrt die auf seinem BMW E36 320i, die müssen neu nach 5000-9000km. Der Typ fährt aber jedes WE Nordschleife (Dauerkarte), aber auch jeden Tag zur Arbeit. Sollen nicht soo toll für richtige Regengüsse sein, aber im trockenen einfach die Wucht. Der Unterschied zu "normalen" Reifen ist doch schon ernorm ( Grip ohne Ende)MFG
Wobei ich mich beim 320i fragen muss wozu der Grip braucht. Bei vernünftigen 235zigern hinten ist der deutich besser zu fahren aufn Ring...
Semi-Sliks sind nur was für Leute die gerne alle 5tkm neue Reigen kaufen. Denn beim Frontkratzer gerade mit Drhemoment (TDI...) bekommt der Begriff "Radiergummi" eine ganz neue Bedeutung.
Kenne viele die Falken FK452 aufn Ring fahren, weil der Preis/Leitungstechnisch noch den höchsten Grip bietet...
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wobei ich mich beim 320i fragen muss wozu der Grip braucht. Bei vernünftigen 235zigern hinten ist der deutich besser zu fahren aufn Ring...Zitat:
Original geschrieben von Speedranger
Ein Bekannter fahrt die auf seinem BMW E36 320i, die müssen neu nach 5000-9000km. Der Typ fährt aber jedes WE Nordschleife (Dauerkarte), aber auch jeden Tag zur Arbeit. Sollen nicht soo toll für richtige Regengüsse sein, aber im trockenen einfach die Wucht. Der Unterschied zu "normalen" Reifen ist doch schon ernorm ( Grip ohne Ende)MFG
Semi-Sliks sind nur was für Leute die gerne alle 5tkm neue Reigen kaufen. Denn beim Frontkratzer gerade mit Drhemoment (TDI...) bekommt der Begriff "Radiergummi" eine ganz neue Bedeutung.
Kenne viele die Falken FK452 aufn Ring fahren, weil der Preis/Leitungstechnisch noch den höchsten Grip bietet...
MfG
wing
Ich hab die FK452 und sooo toll is der Reifen nicht.
die etwas sportlicheren Sportreifen wollen meist auch ein bisschen wärmer sein, damit sie besser Grip haben. Ob das beim normalen ein bisschen auf der Landstraße um Kurven fahren geht, sei mal dahingestellt.
Vom Profiel hat der Falken aber auch keine durchgängige Line außen. Sieht immernoch wie ein stink normaler Reifen aus. Das müsste zu merken sein .
Falken
Bridgestone
Kein Semislick.
Serie auf Autos wie STI, Jap. Type-r, Nissan GTR
wie der sich im Gegensatz zum Hankook schlägt keine Ahnung. Einer von beiden wirds
zum Vergleich niochmal ein Michelin Pilot Sport CUP
MfG
Die Potenza hat ein Freund auf seinem Mazda 3 MPS und fahren sich meiner meinung nach ziemlich schnell ab!
Toyo Proxes R888. 😉
besonders bei Semislicks muss man nicht die Haltbarkeit beim normalen Fahren in den Fordergrund stellen.
Genau wie Abrollkomfort oder Lautstärke!! Die sollen Grip haben, das andere können Standartreifen übernehmen 😉
Zu den etwas normaleren Reifen....
Die RE070 sollen eher länger halten, wenn man STI Fahrern von anderen Reifen sprechen hört.
Hier war doch jemand der sehr oft Nürburgreing mit seinen RE070 fährt, waren glaube ich an die 100 Runden und die Riefen waren nicht brutalst abgenutzt. Klar ist nicht wie ein Irrer gefahren aber ist eher einer der schnellen auf der Schleife. Sagen auch Mtler die schon mitgefahren sind. Die Aussage könnt ich auch nochmal suchen wenn es sein muss. Video mit allem drum und dran vom DSK gibts auch
Ich würde den trotzdem kaufen.
Ich selber müsste dann nur eine Reifenbreite größer nehmen und eintragen lassen. Dann nehme ich lieber den Hankook in meiner normalen Größe!
Auch da sollte man mit keiner überragender Regenperformance oder superleisem Abrollgeräusch rechnen. Dann muss man sich andere Reifen kaufen!!!
Mit dem MPS fahr ich auch manchmal mit ?Reifen. Der zerrt aber auch wie bekloppt an der Vorderachse obwohl in 1-2 NM begrenzt.
Moin,
wie heissen denn den SemiSliks von Michelin, die aufn Crossbow drauf sind?
MfG
wing
ich kenne von Michelin nur die Pilotsport CUP... das sind Semis. Oben ist auch ein Bild von denen.
Abgesehn davon, das man ohne sehr viel Rennstrecke eher keien Semis kaufen sollte, wären die auch nicht grad billig für ein Alltagsauto.
Beim Kauf eines M3CSL musste man ein Dokument unterschreiben, wo augeführt war, dass die Reifen im kalten Zustand und bei Nässe zu kritischen Fahrsituationen führen können.
Man kann damit nicht so umgehen wie mit gewöhnlichen Reifen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich kenne von Michelin nur die Pilotsport CUP... das sind Semis oben ist auch ein Bild von denen.
Danke, jetzt weiß ich was da KTM baut...
Anscheindend eine reine REifenvernichtungsmaschine 😁.
MfG
wing