Seltsames Verhalten Sync2 und Verbrauchsanzeigen
Hallo zusammen,
bei meinem Ford Kuga MK2 Bj. 05/2016 habe ich nach der letzten Inspektion ein seltsames Verhalten der Anzeigen beobachten können.
Bin mir sehr sicher, dass ich diese Anzeigen und Vorgänge in der Zeit davor noch nie so gesehen habe.
1. Sync fährt mit „ Ladebalken“ runter um Batterie zu schonen
2. Sync zeigt Ladebalken und führt ein programmiertes Softwareupdate durch ?
3. Während Autobahnfahrten (aktuell gerade 400km hin und 400km zurück) verändert sich der
Durchschnittsverbrauch gesamt nicht, die Anzeige aktueller Verbrauch springt allerdings
permanent rauf und runter und das in großen Differenzen. Zb. 3,9 bis 11l
4. Gleiches Springen der Anzeige auch bei gerader Strecke, Tempomat auf 120 - 3,9 / 5,4/ 9 / usw.
Anzeige kommt quasi nie zur Ruhe, wechselt laufend.
Anfrage bei der Werkstatt ob es irgendwelche Arbeiten an der Software gegeben hat während der Inspektionen - negativ, nix wurde gemacht.
Tipp von denen, Batterie abklemmen und mal eine Zeitlang Stromlos lassen, evtl. hat sich etwas aufgehängt im System.
Kennt jemand so ein Verhalten ebenfalls von seinem Kuga ?
44 Antworten
Zitat:
@7take7 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:47:02 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:06:59 Uhr:
Wie wäre es denn mit dieser hier, ist auch was stärker, sowas ist in meinem 1,6er drin
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...Wird als nicht passend für den Kuga MK II angezeigt, danke trotzdem für den Tipp.
Das war mir klar,daß die nicht passt.Meinte nur daß es dort
preiswerte Batterien gibt.Nach der richtigen suchen dort geht über deren Batteriefinder.
Bei meinen defekten Batterien hätte ich alle Sicherungen ziehen können, das hät nix gebracht.
Hier wäre einzig vielleicht mal ne Ruhestrommessung denkbar, falls da ein Stromdieb drin ist.
Das wäre z.B. bei einer defekten Diode in der Lima möglich, oder das ein Steuergerät nicht schlafen geht.
Oder Batt. abklemmen, laden, anschließen, wenn dann beim 3ten startversuch die noch top reagiert, Fehler suchen.
Sicherung im Beifahrer-Fußraum ziehen.
Zitat:
@Mannebach schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:12:57 Uhr:
Sicherung im Beifahrer-Fußraum ziehen.
Die Frage ist aktuell nur welche Sicherung?
Batteriemanagement hätte ich im Motorraum, nur die Position ist nicht belegt. Im Fußraum finde ich in meiner Liste nichts was auf Batterie, bzw. BM passen würde.
Aktuell entlocke ich ihm, obwohl Batterie auf 12,7 V hochgeladen wird, nur ein müdes Klacken vom Anlasser.
Evtl. bemühe ich doch einmal den ADAC, denn die Beiträge müssen sich ja auch mal lohnen.
Schönen 2.Weihnachtstag für alle Leser und Helfer Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:09:50 Uhr:
Zitat:
@7take7 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:47:02 Uhr:
Wird als nicht passend für den Kuga MK II angezeigt, danke trotzdem für den Tipp.
Das war mir klar,daß die nicht passt.Meinte nur daß es dort
preiswerte Batterien gibt.Nach der richtigen suchen dort geht über deren Batteriefinder.
Habe aktuell eine Exide EL 652 EFB 12V 65AH 650A gefunden, nur die 88,- des Händlers irritierten mich etwas.
Das ist doch für so eine Batterie zu günstig oder?
Ist auch die CarbonBoost Variante von Exide
Eher ein normaler Preis für die Exide, die gibt es ab 80,-€ incl. Versand aufwärts.
Eine No-Name mit ähnlichen Werten bekommst du schon ab 50,-€ bei Varta zahlst du für den Namen natürlich mehr und von Ford reden wir besser nicht, zumindest nicht vom Listenpreis beim FFH, der dürfte so bei 250,-€ liegen 😁
Ok danke für die Info, leider hat das Modell nicht die genau gleichen Werte, hoffe das wird dann kein Problem.
Das passt schon. Batterie erneuern und dann Reset des BMS System mit Tastenkombination. Anleitung findet man hier und im Netz.
So dann noch eine Aktualisierung mit Stand von vor 10Minuten.
Batterie wurde heute geliefert, die oben erwähnte Exide und anschließend noch einen halben Tag ans Ladegerät gepackt.
Anschließend eingebaut, passt auch genau, Maße sind identisch wie die von der Originalen.
Nach Einbau den Anlernprozess durchgeführt und im Anschluss funktionierte alles wie vorher.
Auffällig, die Töne die es allgemein gibt, diese klingen jetzt irgendwie satter und lauter.
Fensterhebern, Panoramadach etc. alles läuft.
Jetzt warte ich bis Samstag und messe dann noch einmal den Ladestand.
Bis dahin vielen Dank für Euren Input und die Hilfe.
🙂 naa,endlich. Nach über 2 Monaten. 😉 ,also ich habe für die Lösung so eines Problems beim Ford C-Max meines Vaters nur 2 Tage gebraucht. No Front
Update
So nun nach dem ersten größeren Urlaubstrip (900km) mal ein kurzes Update.
Mit der neuen Batterie sind die Eingangs erwähnten großen Sprünge in der Verbrauchsanzeige (Momentanverbrauch) deutlich kleiner geworden und der Durchschnittsverbrauch ist auch sofort wieder um 0,3-0,4 L gesunken.
Strecke viel Autobahn und auch Einsatz Tempomat.
Start Stop auch während der Urlaubstour ok.
Aber ….
nach nun einer Woche nur seltener Nutzung fiel mir heute auf, Start Stop wieder außer Funktion und Batteriespannung 12,2Volt.
Hoffe mal nicht das nun alles wieder von vorn beginnt ??
PS ein Bekannter von mir der den aktuellen Focus fährt, bekam nach ähnlichen Problemen auf Garantie das Batteriemanagement getauscht und alle Probleme waren weg ….
Das betrifft pauschal aber nicht den Kuga.den alten Kuga kann man nicht mit dem neuen Focus vergleichen. Beim aktuellen Focus ist es bekannt das es eine aktuellere und korrekte Version des BMS Sensor gibt,es waren ab Werk teilweise falsche BMS Sensoren verbaut,und Konfigurationsdaten der eingebauten Batterie war falsch und verschiedene Softwareupdates verbessern die Situation.
Bei deinem Kuga sollte man mal den Ruhestrom prüfen, darf maximal 25 mA sein,nach 30 Minuten Ruhephase.
So dann mal einen Nachtrag und eine Aktualisierung:
Ruhestrom Messung ok
Batterie verliert im Stand keine Leistung derzeit
Aber… aktuell der Eindruck das auf Langstrecken irgendwelche Dinge passieren.
Nach Langstrecke (950km aktuell) im Anschluss kein Start Stopp mehr ??
Zusätzlich (siehe anderer Beitrag) Ausfall der Servolenkung nach Strecke von 350km (Rückreise)
Ansonsten Verbrauchsanzeigen und sonstige Fehler wie in der Einleitung beschrieben ok.