Seltsames Verhalten Sync2 und Verbrauchsanzeigen

Ford Kuga

Hallo zusammen,

bei meinem Ford Kuga MK2 Bj. 05/2016 habe ich nach der letzten Inspektion ein seltsames Verhalten der Anzeigen beobachten können.

Bin mir sehr sicher, dass ich diese Anzeigen und Vorgänge in der Zeit davor noch nie so gesehen habe.

1. Sync fährt mit „ Ladebalken“ runter um Batterie zu schonen

2. Sync zeigt Ladebalken und führt ein programmiertes Softwareupdate durch ?

3. Während Autobahnfahrten (aktuell gerade 400km hin und 400km zurück) verändert sich der
Durchschnittsverbrauch gesamt nicht, die Anzeige aktueller Verbrauch springt allerdings
permanent rauf und runter und das in großen Differenzen. Zb. 3,9 bis 11l

4. Gleiches Springen der Anzeige auch bei gerader Strecke, Tempomat auf 120 - 3,9 / 5,4/ 9 / usw.
Anzeige kommt quasi nie zur Ruhe, wechselt laufend.

Anfrage bei der Werkstatt ob es irgendwelche Arbeiten an der Software gegeben hat während der Inspektionen - negativ, nix wurde gemacht.

Tipp von denen, Batterie abklemmen und mal eine Zeitlang Stromlos lassen, evtl. hat sich etwas aufgehängt im System.

Kennt jemand so ein Verhalten ebenfalls von seinem Kuga ?

44 Antworten

übrigens hatte ich auf der Rückfahrt auch das Problem das permanent die Sprachwahl des Telefons ansprang und morgens um 6:00 Leute angerufen hat.

Noch nicht gemacht ?-Das mit derm abklemmen durchaus mal probieren

Wieviel km ist das Auto insgesamt gelaufen?
Je höher der Kilometerstand. desto weniger wird sich der Gesamtverbrauch verändern. Bei meinem Kuga ging der Verbrauch nach Langstreckenfahrten immer etwas zurück. Jetzt hat das Auto knapp 88000 km gelaufen und es verändert sich nicht mehr so schnell etwas. Ich bin im September ca. 1700 km gefahren. Davon etwas 1500 km Autobahn mit Tempomat und 130 -140 km/h. Am Durchschnittverbrauch hat das nichts geändert.

Der Durchschnittsverbrauch wird doch nach einer bestimmten km Zahl wieder genullt. Oder ist das bei SYNC2 nicht so?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so mal ein kleines Update für Euch, damit Ihr wisst wie der Fall gerade so steht.

Das Abklemmen der Batterie habe ich zweimal probiert, jedoch ohne erkennbaren Erfolg. Ein weiteres Telefonat
mit meiner Werkstatt und der genauen Schilderung des Problems brachte auch kein neues Ergebnis.

Mittlerweile ist anscheinend die Batterie hinüber gegangen, vielleicht war das die Ursache für dieses ganze Problem.

Kuga sprang nicht mehr an, LG zeigte 5,6 V. Neu über 1,5 Tage geladen und am Ende 12,6V. Nach ca. 3 Tagen in der Garage wieder auf 11,2 gefallen und keine Power für den Start.

Jetzt schaue ich gerade nach einer neuen Batterie, das ist aber wohl auch nicht ganz so leicht da die passende zu finden.

Verbaut ist bei meinem Modell eine Varta EFB 60AH 590A sae/en T6 D3v5A

Hoffe ich finde hier in den Batteriethemen noch einen guten Tipp oder Händler.

Weiteres Update folgt dann.

Zitat:

@Alessadana schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:53:32 Uhr:


Wieviel km ist das Auto insgesamt gelaufen?
Je höher der Kilometerstand. desto weniger wird sich der Gesamtverbrauch verändern. Bei meinem Kuga ging der Verbrauch nach Langstreckenfahrten immer etwas zurück. Jetzt hat das Auto knapp 88000 km gelaufen und es verändert sich nicht mehr so schnell etwas. Ich bin im September ca. 1700 km gefahren. Davon etwas 1500 km Autobahn mit Tempomat und 130 -140 km/h. Am Durchschnittverbrauch hat das nichts geändert.

Da ich zwischenzeitlich auf Bahnpendeln umgestiegen bin, hat er nicht mehr ganz so viele Km abbekommen, meine Vergleiche bezüglich dem Verbrauch, bezogen sich aber auf Erfahrungen anderer Fahrten.

Diese Strecke über die A1 fahren wir jedes Jahr 2 bis 3 mal und so gesprungen ist die Anzeige des momentanen Verbrauches früher nie.

Wie wäre es denn mit dieser hier, ist auch was stärker, sowas ist in meinem 1,6er drin
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Ach ja das Batteriemanagementmodul ist ok? Die Lima macht auch richtige Gleichspannung oder vielleicht eine Diode defekt?

Zitat:

@7take7 schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:00:36 Uhr:


Hallo zusammen,

so mal ein kleines Update für Euch, damit Ihr wisst wie der Fall gerade so steht.

Das Abklemmen der Batterie habe ich zweimal probiert, jedoch ohne erkennbaren Erfolg. Ein weiteres Telefonat
mit meiner Werkstatt und der genauen Schilderung des Problems brachte auch kein neues Ergebnis.

Mittlerweile ist anscheinend die Batterie hinüber gegangen, vielleicht war das die Ursache für dieses ganze Problem.

Kuga sprang nicht mehr an, LG zeigte 5,6 V. Neu über 1,5 Tage geladen und am Ende 12,6V. Nach ca. 3 Tagen in der Garage wieder auf 11,2 gefallen und keine Power für den Start.

Jetzt schaue ich gerade nach einer neuen Batterie, das ist aber wohl auch nicht ganz so leicht da die passende zu finden.

Verbaut ist bei meinem Modell eine Varta EFB 60AH 590A sae/en T6 D3v5A

Hoffe ich finde hier in den Batteriethemen noch einen guten Tipp oder Händler.

Weiteres Update folgt dann.

Gehe zu:autobatterie-markt.de
Habe vor ein paar Tagen eine Varta für meinen Kuga MK 3
bestellt,war nach 3 Tagen da.70 Ah 760 A für 108 € inkl.Pfand.Altbatterie im Wertstoffhof abgeben und auf
der Rechnung mit Stempel und Unterschrift bestätigen
lassen.Per Mail an den Händler zurück, dann kommt das Pfandgeld auf dein Konto.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:14:41 Uhr:


Ach ja das Batteriemanagementmodul ist ok? Die Lima macht auch richtige Gleichspannung oder vielleicht eine Diode defekt?

Ob das Modul i.O. ist kann ich wie ermitteln?

Vermutlich muss der mal zum Check an den Computer bei Ford oder?

Habe ihn gestern noch einmal am Ladegerät gehabt und nach dem Abklemmen vom LG hatte er 13,7V in der Anzeige.
Werde gleich mal schauen wie der Status nach einer kalten Garagennacht ist.

Aktueller Stand von heute früh, Batterieladegerät zeigt 12,2 V und der Anlasser klackt nur leicht und das war es.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:06:59 Uhr:


Wie wäre es denn mit dieser hier, ist auch was stärker, sowas ist in meinem 1,6er drin
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Wird als nicht passend für den Kuga MK II angezeigt, danke trotzdem für den Tipp.

Die Preisklasse und das Produkt wollte ich mal zeigen. 105-85 sind ja durchaus 25%

Sicherung ziehen, fünf Minuten warten, dann sollte es wieder gehen.

Zitat:

@Mannebach schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:00:45 Uhr:


Sicherung ziehen, fünf Minuten warten, dann sollte es wieder gehen.

Sorry, was meinst Du konkret was ich da Tun soll?

Hatte aktuell dieses Batteriemodell im Auge :

VARTA N60 Blue Dynamic EFB 12V 60Ah 640A Autobatterie Start-Stop 560 500 064

Deine Antwort
Ähnliche Themen