Seltsames Verhalten des Parklichtes

VW Polo 5 Cross (6R / 6C)

Hallo allerseits, nun ist es ja so, dass laut Betriebsa. das Parklicht ausschließlich nach ausgeschalteter Zündung mit dem Blinkerhebel aktiviert werden kann. So weit so gut, aber leider mußte ich feststellen, dass das Parklicht sich ebenfalls - allerdings mit Verzögerung- einschaltet, wenn man bei Tageslicht vergisst den Blinker vor dem Abschalten der Zündung wieder auf die Mittelposition zu stellen , und der Lichtsensor feststellt, dass es dunkel wird, sprich das Parklicht geht erst bei Dunkelheit an , was hinsichtlich der Batterielebensdauer suboptimal ist. Ist dieses Verhalten bei euch ebenfalls zu beobachten ?

Beste Antwort im Thema

wie sind die menschen nur früher auto gefahren da hat auch nix gepiepst

37 weitere Antworten
37 Antworten

Inzwischen habe ich das mal probiert bei meinem 6C von Ende 2014. Wenn ich den Blinker links an habe und dann den Zündschlüssel ziehe geht keine Warnung an. Ziehe ich den Schlüssel erst ab und schalte dann den Blinker an, kommt beim Tür öffnen der Warnton.

Danke fürs Ausprobieren!
Wenn man im ersten Fall ca nach 1-2 Min wieder einsteigt, bekommt man die Warnung akustisch und auf dem Display.
So kann es wohl nicht gedacht sein von VW.
Zum Problem wird es vor allem, wenn man oft Schrägparkplätze benützt, wie in meinem Fall.
Ich bin gespannt, ob deine Werkstatt eine Lösung findet (mir ist klar, dass man dort dzt. andere Sorgen hat...)

Zitat:

Ich bin gespannt, ob deine Werkstatt eine Lösung findet (mir ist klar, dass man dort dzt. andere Sorgen hat...)

Er schrieb doch aber das er darin kein Problem sieht, warum sollte er das seiner Werkstatt vortragen?

Das Problem beginnt, wenn man mit leerer Batterie dasteht, weil man vergisst, den Blinkerhebel zurückzustellen ( und das kann passieren...). Ja, ich weiß, man kann drauf achten, aber das ist halt meiner Meinung nach nicht adäquat für einen VW von 2015.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, ich weiß, man kann drauf achten, aber das ist halt meiner Meinung nach nicht adäquat für einen VW von 2015.

Ich vermute mal man kann nicht alle Kundenwünsche in der Software berücksichtigen, du bist Schrägeinparker der mit laufendem Blinker den Schlüssel abzieht, und ich behaupte jetzt mal da bist du in der Minderheit derer die das so machen.

Ich würde mich z.B. nie mit eingeschlagenen Rädern in eine Parklücke stellen, da kommt dann einer der mir gegen den Reifen fährt, mir womöglich die Spurstange verstellt, das Lenkradschloß ruiniert ect.

Das kann ein fehler vom bcm sein. Oder dem lenksäulen stg.

Selbst der golf 2 machte das schon. Blinker runter und zündung aus gleich parklicht. Einige g1 konnten es auch. Ab golf 3 mj 95 war der lichtsummer verbaut. Sobald man den zündschlüssel gezogen hat und die tür geöffnet hat, wurde alarm gegeben, auch beim parklicht.

Mein noch g5 klingelt auch direkt.

Würde sagen das ist ein softwarefehler im lenkssäulen stg oder dem bcm.

Zitat:

Das kann ein fehler vom bcm sein. Oder dem lenksäulen stg.
Selbst der golf 2 machte das schon. Blinker runter und zündung aus gleich parklicht. Einige g1 konnten es auch. Ab golf 3 mj 95 war der lichtsummer verbaut. Sobald man den zündschlüssel gezogen hat und die tür geöffnet hat, wurde alarm gegeben, auch beim parklicht.
Mein noch g5 klingelt auch direkt.
Würde sagen das ist ein softwarefehler im lenkssäulen stg oder dem bcm.

Du mußt auch mal alles lesen. Hier geht es darum das man bei Tageslicht aussteigt und dank Lichtsensor das Parklicht erst in der Dunkelheit angeht, ich vermute mal das da eine andere Programmierung gemacht wird als früher ohne Lichtsensor.

Haben ähnliches Problem,nur in unseren Fall kommt einfach während der Fahrt die Überwachung für Licht u.nur der linke Blinker läuft inne schnell,alle 3 außen ganz normal,kein Defekt,blinkt man rechts inne normale Geschwindigkeit.

Licht u.sämtliche Leuchtmittel ok,nur dieser eine sporadische Fehler der mit dem nächsten Motorstart mal wieder verschwunden ist.

Kennt das jemand und kennt Abhilfe?

Polo 6R von 2010 1,2 R3

Deine Antwort
Ähnliche Themen