Seltsames Ticken und ungewöhnlich rauer Block/Kopf?
Hi,
Bei meinem 1.3L Fiesta (bj. 2007, 51t km) ist ein relativ lautes Ticken aus dem Motorraum zu hören.
Es ist immer da, unabhängig von der Temperatur des Motors,
allerdings scheint es bei warmem Motor leiser zu sein.
Genau orten kann ich das Geräusch nicht, es scheint aber von der linken Seite (bzw. aus Fahrersicht rechts)
zu kommen, evtl. Grob aus der Gegend Steuerkette/Keilriemen.
Bei dem Versuch dem Geräusch genauer auf die Spur zu gehen, habe ich auch einmal in den Öl-Deckel geleuchtet, welcher sich ja direkt über der Steuerkette befindet, und dabei ist mir Aufgefallen, dass der Block, bzw. Kopf, um die Kette herum ungewöhnlich Rau aussieht.
Hatte das schonmal jemand?
Bzw. wie ungewöhnlich/schlimm ist das, und könnte das mit den Geräuschen zusammenhängen?
33 Antworten
wenn du schon den Keilrippenriemen abnimmst, würde auch ihn gleich erneuern - er kostet nicht die Welt
Zitat:
@FocusGT schrieb am 1. Juni 2021 um 13:02:11 Uhr:
Zitat:
Naja, was soll ich an der Fahrweise groß ändern.. ich muss den Berg nunmal leider hoch xD
es würde auch 3000U/min reichen, oder 2500U/min 😉, 4000U/min im 2.Gang (kurz vor dem roten Bereich) muss ja nicht unbedingt sein, dafür gibt es keinen Grund, auch nicht einen Berg hoch
Naja, es ist halt n seehr steiler Berg (Bergisches Land eben)
Der rote Berreich beginnt bei dem Wagen übrigens erst knapp hinter 6000U/min, also ist da noch n bisschen Platz..
Zitat:
@gkerz schrieb am 2. Juni 2021 um 19:09:20 Uhr:
wenn du schon den Keilrippenriemen abnimmst, würde auch ihn gleich erneuern - er kostet nicht die Welt
Der Riemen ist bei dem Wagen ja relativ leicht zu erreichen und zu wechseln.
Anders als die "modernen" Motoren in dem Modell (also der 1.25er, und alle größeren als der 1.3er) hat der 1.3er ja nur einen Riemen und ne normale Spannrolle.
Wechseln würde ich ihn daher nur, wenn er in entsprechend schlechtem Zustand ist,
weil, warum wegschmeißen was noch gut funktioniert
Zitat:
@gkerz schrieb am 1. Juni 2021 um 11:16:52 Uhr:
wenn ein Einspritzventil tickert (ich nehme nicht an, dass es mehrere sind) dürfte
das nur bei jeder 2. Umdrehung zu hören sein, also nur bei jedem 2.mal wenn die
Markierung am Riemen vorbei kommt !
Ich könnte falsch liegen, aber kommt die Markierung des Riemens durch die verschieden großen Rollen nicht nur jede zweite Umdrehung?
Der Riemen müsste sich doch im Prinzip mit halber Drehzahl fortbewegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gkerz schrieb am 31. Mai 2021 um 14:21:38 Uhr:
die Steuerkette u. Ventile schließe ich eigentlich aus die Kette
"rasselt", die Ventile "klappern"
Hast du dir den Keilriemen mal rundum angeschaut, ob sich da eine
"Franse" gelöst hat? Es kann schon sein dass. wenn die Riemenmarkierung
zufällig oben ist, unten irgendwo die Franse anschlägt, da der Riemen sich
ja gleichmäßig mit dem Motor dreht.
Keine Fransen am Riemen, oder sonst irgendetwas, was sich augenscheinlich irgendwo falsch berührt oder bewegt
Ich kann mir morgen Auffahrrampen leihen, mit denen werde ich dann, sofern sie hoch genug sind, den Keilriemen mal rausnehmen, und gucken ob das Geräusch aufhört.
Ich hoffe da einfach mal aufs Beste.
Davon ab, auch wenn das eigentlich der falsche Thread dafür ist,
Weiß jemand wo sich der Ablaufschlauch für die Klima befindet?
Hatte bei dem warmen Wetter die A/C etwas mehr an, und wollte diese Pflichtbewusst 5 min. vor Ankunft Zuhause abschalten,
Leider ist mir dabei aufgefallen, dass es wenige Sekunden nach dem Abschalten anfängt nach gammeligem Wasser zu riechen, selbst wenn man auf die Heizung umschaltet.
Während die Klimaanlage läuft, riecht man nichts.
Das würde ja für einen verstopften Ablaufschlauch sprechen, nehme ich an?
Tausendmal Entschuldigung - ich hab es in Gedanken mit einem Zahnriemen verwechselt.
Sicher hat der Riemen eine andere Drehzahl wie der Motor ! Aber das würde bedeuten,
dass es nur an dem Riemen liegen kann. Alle angetriebenen Rollen und Nebenaggregate
haben kleineren Umfang u. machen somit mehr Umdrehungen als der Riemen.
soo,
Ich hatte den Keilriemen vorhin ab,
Das Geräusch blieb aber weiterhin bestehen..
Habe mir nochmal ein paar Geräusch Samples angehört, und es könnten tatsächlich die Hydros sein.
Ist die Frage, wechselt man die? oder lässt man sie einfach ihre Geräusche machen?
Wie du möchtest.. Kommt aufn Geld beutel drauf an
Kannst auch n addativ mal versuchen ob die dann nicht mehr klicken
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 3. Juni 2021 um 18:00:40 Uhr:
Wie du möchtest.. Kommt aufn Geld beutel drauf anKannst auch n addativ mal versuchen ob die dann nicht mehr klicken
Das werde ich beim nächsten Ölwechsel dann wohl mal testen.
Es kann durch die Hydrostößel so aber nicht zu anderen Schäden kommen?
Ich mein, die haben ja durchaus eine Aufgabe zu erfüllen..
Wenn es echt nur Geräusche sind, wäre mir das ziemlich egal
Kannst das addativ jetzt auch schon rein füllen..
Wie gesagt da man nicht weiss was das genau ist, kanns natürlich auch zum super Gau kommen.
Aber das haste immer. Aber ein at Motor ist nicht allzuteuer.
Oder mal vdd ab, vllt erkennt man da schon was.
Zitat:
@Foxilla schrieb am 3. Juni 2021 um 00:18:50 Uhr:
Ich kann mir morgen Auffahrrampen leihen, mit denen werde ich dann, sofern sie hoch genug sind, den Keilriemen mal rausnehmen, und gucken ob das Geräusch aufhört.
Ich hoffe da einfach mal aufs Beste.Davon ab, auch wenn das eigentlich der falsche Thread dafür ist,
Weiß jemand wo sich der Ablaufschlauch für die Klima befindet?
Hatte bei dem warmen Wetter die A/C etwas mehr an, und wollte diese Pflichtbewusst 5 min. vor Ankunft Zuhause abschalten,
Leider ist mir dabei aufgefallen, dass es wenige Sekunden nach dem Abschalten anfängt nach gammeligem Wasser zu riechen, selbst wenn man auf die Heizung umschaltet.Während die Klimaanlage läuft, riecht man nichts.
Das würde ja für einen verstopften Ablaufschlauch sprechen, nehme ich an?
Der Ablaufschlauch oder besser gesagt der Kanal ist mittig unten am Klimagehäuse,kommt überm Hitzeschutzschild der Auspuffanlage heraus. Man sollte auch mal den Pollenfilter erneuern,die Klimaanlage/Verdampfer dann gleich desinfizieren/reinigen.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 3. Juni 2021 um 18:23:14 Uhr:
Kannst das addativ jetzt auch schon rein füllen..Wie gesagt da man nicht weiss was das genau ist, kanns natürlich auch zum super Gau kommen.
Aber das haste immer. Aber ein at Motor ist nicht allzuteuer.
Oder mal vdd ab, vllt erkennt man da schon was.
Erstmal entschuldigung für die Späte Antwort, irgendwie habe ich keine E-Mail benachrichtigungen mehr erhalten :/
Nen austauschmotor würd ich idealerweise gerne vermeiden xd
vdd abnehmen habe ich auch schon überleget, ne eingelaufene Nockenwelle dürfte man ja gut an der Farbe erkennen?
Ansonsten wollte ich Morgen eh wegen nem Undichten A/C Kompressor zur Werkstatt meines Vertrauens, da könnte ich dann evtl. mal den meister nach dem Geräusch fragen..
oder würde das evtl. mehr sinn machen dass einer Ford Werkstatt zu zeigen? die sollten ihre Motoren und Probleme wahrscheinlich besser kennen?
Was würde das wohl kosten, wenn da der Meister mal kurz lauscht?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:17:40 Uhr:
Zitat:
@Foxilla schrieb am 3. Juni 2021 um 00:18:50 Uhr:
Ich kann mir morgen Auffahrrampen leihen, mit denen werde ich dann, sofern sie hoch genug sind, den Keilriemen mal rausnehmen, und gucken ob das Geräusch aufhört.
Ich hoffe da einfach mal aufs Beste.Davon ab, auch wenn das eigentlich der falsche Thread dafür ist,
Weiß jemand wo sich der Ablaufschlauch für die Klima befindet?
Hatte bei dem warmen Wetter die A/C etwas mehr an, und wollte diese Pflichtbewusst 5 min. vor Ankunft Zuhause abschalten,
Leider ist mir dabei aufgefallen, dass es wenige Sekunden nach dem Abschalten anfängt nach gammeligem Wasser zu riechen, selbst wenn man auf die Heizung umschaltet.Während die Klimaanlage läuft, riecht man nichts.
Das würde ja für einen verstopften Ablaufschlauch sprechen, nehme ich an?
Der Ablaufschlauch oder besser gesagt der Kanal ist mittig unten am Klimagehäuse,kommt überm Hitzeschutzschild der Auspuffanlage heraus. Man sollte auch mal den Pollenfilter erneuern,die Klimaanlage/Verdampfer dann gleich desinfizieren/reinigen.
Der Pollenfilter ist sogar relativ neu (Dezember 2020)
Hatte aber sowieso vor den gegen so einen Anti-bakteriellen mit Geruchsfilter zu tauschen.
Den Schlauch kann ich dann einfach von unten irgendwie frei machen?
Habe beim MK7 gelesen, dass man die Verstopfung am besten irgendwie vom Beifahrer Fußraum beseitigen kann?
Noch gibt es keine neuen Erkenntnisse über die Ursache, aber ich habe das Geräusch mal aufgenommen, falls es sich wer anhören mag.
Man muss leider etwas genauer hinhören, da es in der Aufnahme ein wenig Untergeht, einfach auf das helle Ticken achten.
Im echten Leben hört man es viel deutlicher