seltsames TD Startproblem.

VW Golf 1 (17, 155)

Nun ich habe vor kurzem den FB neueingstellt, nachdem trat das prob noch stärker auf. Eingestellt habe ich das bei lauwarmen Motor falls das nen unterschied macht. eingestellt auf 1,00mm vor ot.

Nun das prob, er spring ohne KSb nur auf drei pötten an. Mit KSB spring er ab und an sauber an. ab und auch nicht, teilweise hilft es zeimal vorzuglühen(Glühkerzen neu).

Sollte er mit KSB angesprungen sein und rund laufen und man schiebt dann den KSB rein. so läuft er wieder auf drei pötten. gibt man gas läuft er wieder rund. kommt man dann wieder auf Standgas touren kann es sein das er wieder nur auf drei pötten läuft, aber nicht immer.

Sobald er einmal kurz läuft und auf allen pötten, so läßt er sich auch direkt nachdem er nicht mehr vorglüht (lauwarm) wieder ohne probleme starten. Auch läßt er sich dann noch gutte 2-3Stunden Später mit vorglühen ohne dieses Prob wieder starten.

Kompression müsste noch gut sein, da wenn man den zweiten gang einlegt sich die Maschine nur gleichmäßig schwer durchdrehen läßt, alle zylinder ungefähr gleich schwer.

wenn es zu diesem Problem kommt, dann qualmt der hund wie blöd blau aus dem Auspuff, also un verbrannter Diesel.

Dieses Prob hatte ich auch mit den alten Glühkerzen und den alten düesen. nun habe ich neue Glühkerzen von NGK drin und 297er ESD.

vielleicht sollte ich noch erwähnen das sich unter der flammscheibe im zweiten Zylinder etwas ruß abgesetzt hatte, aber unter den anderen nicht, vielleicht hilft das ja.

Hoffe mir kann einer helfen🙁

MFG Sebastian

48 Antworten

Hi,
was fährste fürn Kraftstoff 100% Diesel oder auch mit PÖL?

Ohne KSB springt meiner gar nicht an. Werde morgen mir das Relais von Conrad holen und im Keller die Anschlüsse vorbereiten und dann draussen schnell reinzaubern. 40 Amp ist mir zu wenig hab keine Lust aufn Kabelbrand und Rund 18 Euronen geht noch.
Meiner läuft mit ca. 1000 1/min nach dem Kaltstart. Wann willste denn die Motorspülung machen?

Mfg Ladeluftkühler

Nun ich habe noch rund 2,5tkm zu fahren, werden den dann vielleicht 1tkm vorziehen, was ich eigentlich nicht wollte. den nun ist der immer mit den vollen 10tkm dran.

Nun wenn der choce gezogen ist, springt der ihne murren an, ich habe aber das gefühl als wenn sich der Motor nur schwer drehen läßt. setzt die erste zündung ein, läuft der, aber nur mit KSB.

Ich habe nun auch keine zeit mehr mich mit dem Thema zu beschäftigen, solange er läuft sehe ich keine Probs. Ich fange ab Mittwoch mit dem Meisterlehrgang an. und dem werde ich erstmal mehr zeit wittmen😉

MFG Sebastian

hey Superbasti,

hab mal snel alles uberlesen, die sympthomen sind gans normal bei nen moter der etwas kopressionvelust hat.
Beheben kan du es mit Zb; die ESP auf 1.1mm ein zu stellen oder dein moter wieder frish machen 😉
Mess doch mal wieviel bar du noch hast auf die 4 potten .
Ich vermute das du im gegend von 20 bar bist ,(versliesgrenze uberschritten) oder las es so , im sommer hast du damit nog kein problemen.

Durch die fehelende kopression kan der luft nicht auf die richtige temperatur kommen (im leerlauf) um den diesel spontan zu verbrennen . etwas mer drehzal uberbrucht das den wieder .Im winter mit kalteren ausenluft ist es noch swieriger.

Ich hab nen freund ,der ist nen dieselspecialist , so ein art boschdienst, und hab bei ihm in 4 jahr viel erfarung gemacht als hobbyschrauber 😉

tut mir leit aber dein moter ist fertig furn uberholung oder nen TDI transplant 🙂

MFG
Ray aus Belgien

Strike der Ladeluftkühler ist mal wieder Online mit neuigkeiten,
erstmal vielen Dank lieber unbekannter Belgier für deine Ausführung, aber ich denke bei Sebastian und mir liegt das Problem woanders.
So folgendes: habe wie schon gesagt mir das relais von konrad heute geholt und eingebaut, bin ebengerade reingekommen Schweinekalt draußen entschuldige groß und klein schreibung aber kein bock mehr.
aber nun kommts die karre war ca.vier stunden abgekühlt und sprang mit ksb auf schlag an.
die abgase rochen auch ganz anders.
bin ja mal auf morgen früh gespannt. ich hab jetzt volle batteriespannung auf den GK´s . Morgen nochmal prüfen und messen.
Ich glaub es hats gebracht! melde mich morgen!!!!!
Mfg Axel

Ähnliche Themen

Hi,

ihr wollt´s halt immer noch nicht glauben, das ein 1,6er mit 400tkm mit der Kompression zu kämpfen hat.

Last das halt mal messen.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

ihr wollt´s halt immer noch nicht glauben, das ein 1,6er mit 400tkm mit der Kompression zu kämpfen hat.

Last das halt mal messen.

mfg,
christian

😉

Und abgase die wie alte kartoflen riechen ......
Kompression messen jungs 😉
mach es doch einfach, kostet nur ein weinig mude

Hier nochmal der link nach meiner ex JR, nach der uberholung mit neu kolbenringen war es besser , aber der block war zu weit versliessen , kolbenkipper usw. auf OT hatte der cylinder bis 1mm tiefe einsleifspuren .
hatte kein lust der moter nochmal zu honen, damit lauft er jetzt ohne problemen irgendwo in Africa oder im Osten 😉

MFG
Ray

Förderbeginn 1mm vor Ot ? kenne nur 0,9 mm ist wohl eine eigenheit von dem 60 ps ding der hat motorbuchstaben JX ? und hydrostössel ? 1: Ventil kann hängen ACHTUNG DER ZUSTAND VERURSACHT BEIM TD SATTEN MOTORSCHADEN WENN ER NICHT BEHOBEN WIRD 2: STEGRISS zwischen den ventilen alte TD eigenschaft HM Dann kommt er wenn er warm wird aber leistungsverlust ist immer da 3. einspritzpumpenschaden lass doch mal in der fachwerkstatt den Dynamischen förderbeginn prüfen und alle drei anderen haxen mit die bei ATU können das 4:bei mehr Rußentwicklung im warmlauf als normal könnte auch mal ein auslassventil durchgebrannt sein
und ferndiagnose unmöglich das müsste ich mir mal anhören es gibt auch lockere vorkammern und angehende fresser und von Durchgebrannten kolben hab ich auch schon gehört wenn man was anderes als diesel oder salatöl hinten reischüttet und dann meint das er besser geht. PS den oxi kat kannst nach der 2 Tacvkt behandlung wohl wegschmeissen Gruß Bernd

Nun ich werde da nichts mehr machen, ausser nen anders öl versuchen.

er springt morgens mit KSB sauber an. deshalb kann ich mir das mit der fehlenden Kompression nicht vorstellen, aber soll alles vorkommen.

Mich stört das nicht mehr so. Es wird aber in letzter zeit wieder besser, auch ohne gezogenen KSB.

MFG Sebastian

Nun wenn es wirklich die kompession sein sollte, warum zum teufel habe ich dann keine warmstartprobleme?? Die müsste ich dann doch auch haben oder😰 Weil ich kann den wenn der einmal gelaufen hat direkt immer und immer wieder starten ohne das diese Prob wieder auf tritt.

wenn ich von der Arbeit komme und nach gut ner stunde wieder los will, dann springt der auch immer so ohne glühen an.

Ladeluftkühler, sag mal bescheid ob es was bringt, dann baue ich auch mal testeweise um.

Ach ich fahre immer noch 100% diesel.

MFG Sebastian

Hi Bastian,
habe wie gesagt das Relais gestern Abend noch reingezaubert. Er sprang dann gestern Abend auch auf schlag an.😁 magwohl daran gelegen haben das der Motor noch Restwärme gehabt hat mit gezogenem KSB !
Heute morgen kam er dann nach 3 mal vorglühen aber er lief viel ruhiger und satter nahm auch besser Gas an.(-1,5 Grad)
Jetzt noch 10W40 Öl rein und den FB einstellen. Aber ich weiß immer noch nicht den Optimalen, Wert wie er am besten läuft Leistungsmäßig und Verbrauchsmäßig.
Da schreibt ja leider keiner was zu. Aber das Relais einbauen würde ich dir empfehlen ist in jedem fall eine Verbesserung! 😁 Dauert wenn du alles vorbereitest ca. 30min. lohnt sich aber!
Außerdem das mit der Kompression glaube ich auch nicht zumal das mein neuer zweiter Motor ist der ca. 150000km auf der Uhr hat und er 175/180 kmh auf der BAB ohne mucken läuft und voher auch gut gezogen hat. Nein der Fehler liegt woanders, aber ich las nichts unversucht und wills auch wissen.
Ich werde so lange Probieren bis ich es gefunden habe.

Ach übrigens belgien-guy Schade dein Link von deiner Motorüberholung kann ich nicht aufmachen. kanste nochmal nachschauen. Würde ich mir mal gerne anschauen.
Tschau Ladeluftkühler

Hi,

FB stell ich nur nach Gehör ein, da kann ich dir keine Werte geben.

Du mußt wirklich 3x vorglühen mit Diesel, bei -1,5°C? Da ist dann aber grob was im argen.

mfg,
christian

P.S.: Im übrigen wirkt sich fehlene Kompression nich negativ auf die Leistung aus. Aber bastelt ruhig rum...

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun wenn es wirklich die kompession sein sollte, warum zum teufel habe ich dann keine warmstartprobleme?? Die müsste ich dann doch auch haben oder😰

Eigentlich nicht. Wenn er schon warm ist, reicht halt die Kompression

um ihn trotzdem anzukriegen, wenn er kalt ist, wird's einfach

nicht warm genug in der Wirbelkammer....

Nn nach drei stunden springt der aber immer noch ohne die probs an. und wenn ich den mal kurz laufen lasse, habe ich direkt wieder ne halbe stunde ohne dieses prob.

Wie gesagt es stört mich nicht so, KSB ziehen und vorglühen und der springt sauber an.

MFG sebastian

Hallo,
MUSS mich hier nochmal einschalten....tztztz,

@basti, beim Kaltstart soll man immer den KSB benutzen und du sollst beim nächsten Ölwechsel bitte wirklich 5W40 ( HC reicht doch) einfüllen , sozusagen als unser persönlicher Thread-Experimentator hier (bitte !).
5W40 HC gibts doch billig beim Praktiker ( High Star 5W40) und diese Woche bei Walmart ( v. Pentosin : Pento High Performance 5W40 , ist dieselbe Suppe wie beim Praktiker)

@LLK : die optimale Einstelltung für Leistung und Verbrauch ist lt einem älteren Bericht in der "Gute Fahrt" das obere Ende des Einstelltoleranzwerts des Fördergeginns (FB) , damit wird der frühestmögliche Förderbeginn erreicht; ich liste hier die optimalen Einstellwerte (Dieselbetrieb) für den jeweiligen Motor auf:
( Wert in mm Hub bei oT Zyl 1)

Motor: JP (ME, JPA), JR, SB : 0,97 mm
Motor: 1V , RA : 1,07 mm

Gruß

Smillymanni

Ich werde 10w40 reintun, da habe ich jetzt 10L hier stehen und auserdem fahren das hier bei uns alle Autos.

Der Omega von meinem Vater, der passat von meinem Bruder und der Lupo von meinem Opa. Der Corsa meiner Mutter bekommt auch nächste mal das dünnere. Ich sehe auch nicht ein warum ich dafür noch mehr geld aus dem fenster werfen soll😉

Mir ist aufgefallen, das dieses Prob bei unserem Bulli in der Firma auch da ist. Ist nen 60PS T4. Wenn man den KSB zieht springt der auch sauber an. Ich glaube einfach nicht an fehlende Kompression.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen