seltsames TD Startproblem.

VW Golf 1 (17, 155)

Nun ich habe vor kurzem den FB neueingstellt, nachdem trat das prob noch stärker auf. Eingestellt habe ich das bei lauwarmen Motor falls das nen unterschied macht. eingestellt auf 1,00mm vor ot.

Nun das prob, er spring ohne KSb nur auf drei pötten an. Mit KSB spring er ab und an sauber an. ab und auch nicht, teilweise hilft es zeimal vorzuglühen(Glühkerzen neu).

Sollte er mit KSB angesprungen sein und rund laufen und man schiebt dann den KSB rein. so läuft er wieder auf drei pötten. gibt man gas läuft er wieder rund. kommt man dann wieder auf Standgas touren kann es sein das er wieder nur auf drei pötten läuft, aber nicht immer.

Sobald er einmal kurz läuft und auf allen pötten, so läßt er sich auch direkt nachdem er nicht mehr vorglüht (lauwarm) wieder ohne probleme starten. Auch läßt er sich dann noch gutte 2-3Stunden Später mit vorglühen ohne dieses Prob wieder starten.

Kompression müsste noch gut sein, da wenn man den zweiten gang einlegt sich die Maschine nur gleichmäßig schwer durchdrehen läßt, alle zylinder ungefähr gleich schwer.

wenn es zu diesem Problem kommt, dann qualmt der hund wie blöd blau aus dem Auspuff, also un verbrannter Diesel.

Dieses Prob hatte ich auch mit den alten Glühkerzen und den alten düesen. nun habe ich neue Glühkerzen von NGK drin und 297er ESD.

vielleicht sollte ich noch erwähnen das sich unter der flammscheibe im zweiten Zylinder etwas ruß abgesetzt hatte, aber unter den anderen nicht, vielleicht hilft das ja.

Hoffe mir kann einer helfen🙁

MFG Sebastian

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

Hast du schon mal Kompression gemessen bei deinem Wagen? Mit 300tkm ist er ja nicht mehr der jüngste, und die 1,6er sind ja ansich nicht so Standfest. (Ausgenommen SB und 1V).

mfg,
christian

Na dann denk da mal drüber nach..

Hallo Basti,

weiß nicht warum , aber mach mal 5W40 er Öl (vollsynth oder HC egal) rein oder 0W40er. Ich weiß , du fährst dickeres Öl.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Hallo Basti,

weiß nicht warum , aber mach mal 5W40 er Öl (vollsynth oder HC egal) rein oder 0W40er. Ich weiß , du fährst dickeres Öl.

Gruß

Dat muss noch 3tkm warten😉 dann ist der eh wieder dran😉 und dann bekommt der mal nen 10W40 rein😉 Sollte dann auch etwas ruhiger im LL nach dem starten laufen.

MFG Sebastian

Kaltstartprobleme

Moin Leidensgenosse,
das ist ja komisch.
Genau die/das gleichen Problem habe ich auch mit meinem Bock. Ich habe neue Bosch Duratherm verbaut, auch keine Besserung. Das ganze Dielemma fing erst nach dem Zahnriemenwechsel an. Habe nochmal die Steuerzeiten geprüft stimmen 100%. Förderbeginn auf 90 v.OT.
Der Motor ist sonst Gesund. Ich habe mal direkt 12 Volt Plus mit einem Starthilfekabel auf die Glühkerzen gegeben und dann sprang er sofort an. Ich weiß auch nicht mehr weiter.
Hier mal eine Auflistung was ich alles geprüft bzw. ersetzt habe: GK´s ersetzt
Vorglührelais lt.jetzt helfe ich.. geprüft i.O.
Vorglühsicherung A+E i.O.
Zentralelektrik A+E i.O.
Das Kabel von der Vorglüsicherung zu den GK´s ersetzt

Das einzige was jetzt noch bleibt sind die Einspritzdüsen ersetzen und mal Testweise den FB auf 97 einstellen.
Zweite alternative wäre mit einem 60 Amp Arbeitsstromrelais die ZE zu umgehen. Aber erstmal mit dem leichten anfangen.
Wenn ich was gefunden habe melde ich mich.
Gruß Ladeluftkühler

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen.
So wie Ihr das Schildert, können es nur noch die E-Düsen sein. Wenn davon eine "pisst" und nicht mehr sauber zerstäubt, dann läuft der Zylinder nicht an wenn er ´kalt ist.
wenn er nun einmal an ist, ist es kein Problem weil dann die Brennraumtemperatur direkt so hoch geht, das der Kraftstoff trotzdem Verdampft.
Gruß
Manuel

Moin mein Leidensgenosse,

Die Düsen kannst du dir sparen, habe nun auch nagelneue drin und immer noch das selbe, aber mir ist auch aufgefallen, wenn ich öfter vorglühe springt der sauber an. Meine vermutung ist, das nicht genug saft an den GK ankommt.

Ich werde das vielleicht gleich nochmal messen gehen😉

Dann kann ich dir mehr sagen. Die leitung zum Sicherungskasten kann es nicht sein, sonst würde das Fernlicht auch stärker in die Knie gehen.

Kann also nur noch dir verbindungsleitung vom eingang der Ze zum anschluss des relaisplatzes sein für das Vorglührelais oder die leitung zu den GK.

Ich werde mich da mal durchmessen.

MFG Sebastian

wenn du öfter vorglühst, mess doch mal, was die spannung macht an den Glühkerzen, möglicherweise das du durch vergammelte massekontakte und stromzuleitung starken abfall hast.

Na Masse wird es woll nicht sein😉 Sonst würde der woll nicht mehr anspringen, wenn der Widerstand schon so hoch ist das die 40A für die Glühkerzen schon nicht mehr überkommen😉

Es kann also theoretisch nur noch die Plusleitung sein, das dort wirklich zuviel abfällt. Wollte gleich mal runter und nachsehen.

Aber erst muss ich die linux platte fertig machen😉

MFG Sebastian

mein linux schlummert nebenbei auf der platte *g*, benötige es hauptsächlich wenn das windows wieder mal spinnt (was ja so selten ist).

Kleiner tipp: miss dir dann mal den Abfall der spannung vom +pol der batterie zu den Glühkerzen. denn nur rein an den kerzen messen bringt nichts, hängt ja mit dem Lade und Allgemeinzustand der Batterie zusammen. Aber wennst so schaust, was teilweise 20A beim lichtthread für spannungsabbrüche ausmachen (11,8V, von 13,8V, wo dann bei 40A sein kannst).

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Aber wennst so schaust, was teilweise 20A beim lichtthread für spannungsabbrüche ausmachen (11,8V, von 13,8V, wo dann bei 40A sein kannst).

Also bei mir waren dort nur 11,2Volt an den Birnen😉

Also ich habe nen Spannungsverlust von 1,0Volt auf dem weg zu den GK

Ich werde es erstmal mit nem 10W40 versuchen, da der Motor nach dem starten auch die ersten 5km schwer dreht. Tippe drauf das die Ringe um die Kolben verkohlt sind und sich deshalb erstmal nichts tut.

MFG Sebastian

Hi superbasti1,
dann kann ich mir das mit den Einspritzdüsen ja sparen. Habe auch die Steckkontakte an der Zentralelektrik geprüft. Nichts vergammelt oder so. Hab dann noch mal im LT-Forum wegen GK Spannung gestöbert und da hat einer geschrieben das die GK Spannung 11 Volt betragen soll bei einer Kerze! Daraufhin habe ich eine neue Dura an die Öse angeschlossen wo die GK für Zyl. 4 verschraubt wird. Dann Starthifekabel mit Batterie minus und GK verbunden. Multimeter natürlich dazwischen und auf Vorglühen gedreht und siehe da 11,2 Volt am anfang gemessen. Die Batterie war Knüppelvoll 12,48 Volt.
Aber ist ja witzig ich habe exackt genau das gleiche Problem mit genau den gleichen Symtom. Alles was du beschrieben hast ist bei mir genauso.
Wie schon gesagt man müßte die ZE umgehen. Werde mal bei Conrad mal stöbern ob es da son Relais gibt. Wäre schön wenn wir das Problem zusammen lösen konnten das nervt nämlich ganz schön. melde mich nachher nochmal, hab muß erstmal Los.
MFG Ladekühler

So bin wieder da,
habe mich mal bei www.conrad.de nach einem Trennrelais umgeschaut und habe da was gefunden.😁
Trennrelais Artnr: 841358-62 12,76€ bis 70 Amp belastbar für Kfz! und der passende Sockel dazu Artnr: 841609-62 5,09€.

Das wäre doch was wenn man mit dem Batteriesaft direkt auf die GK´s geht und so die gesamte Zentralelektrik umgeht.
Ich werde wohl gleich am Montag hinfahren und das besorgen.
Ist bei mir Quasi um die Ecke.
Nur der Einbau ist ein Problem, weil ich kann nur draussen schrauben und momentan um 0 Grad.
Und zu meiner Werkstatt muß ich eine Stde. fahren. aber wo ein Wille da auch ein Weg.
Ach ja noch was: Habe bei meinem alten Herrn mal den GK`Strom gemessen , da waren es nur 8,4 Volt an allen vier Kerzen. ( Saugdiesel MKB:JP) aber die Karre springt astrein an und macht keine zicken ca. 250000km! Respekt!
Achso ich fahre auch 15W40iger Öl.
Habe mir zum letztes Wochenende sone Aluschiene mit 4 Bohrungen gezaubert wo man die 4 Gk´s reinschrauben kann zum testen. Ich habe alles fertig gemacht und mit der Orginal Vorglühanlage angeschlossen um zu sehen wie die neuen Duratherm so glühen.
Zündschlüssel rumgedreht und alle wurden Kirschrot bei einmal vorglühen. beim zweitenmal hellgelb aber alle gleichmäßig!:confused😁as müßte doch reichen?
Das wird ja noch ne tolle Forschungsarbeit.
Wenn ich das mit dem anspringen hinter mir habe, gehts an die Leistung,denn vor dem ZR-Wechsel hat der Motor richtig Drehmoment gehabt, aber der alte Zahnriemen war oberreif zum wechseln, an einer Seite ausgefranst.
Hätte ich das voher gewußt, hätte ich den FB gemessen und wieder so eingestellt. Hau rin
Gruß Ladeluftkühler

wenn dir leistung fehlt würde ich erstmal nachsehen ob auch die markierung von der nockenwelle passt.

das habe ich noch nicht.

Werde jetzt in kürze erstmal das öl wechseln. weil die ersten KM ist der richtig träge.

Ich hatte an den GK beim messen nur 10,5volt. Aber das sollte reichen.

Ich hatte den FB vor dem einstellen auf 1,09mm stehen, da sprang er richtig gut an, ab und an auch mit diesem prob, aber nicht so extrem.

Ich würde darauf tippen das wirklich die Kolbenringe verkolht sind. Weil wie man hier lesen kann, ist das 15w40 nicht so temp beständig und fängt dadurch dann an an den Kolben zu verkohlen.

Wenn du weiter weisst, dann sag bescheid. aber das relais kannst du auch billiger haben. Habe meine Zusatzheizung(drei GK) über rein normales X-Kontaktrelais (40A Schaltleistung) angeschlossen und bis jetzt noch keine prob. würde so eines erstmal testweise versuchen.

MFG Sebastian

Mahlzeit Superbasti1,
habe wie ja schon geshrieben habe die Motorsteuerzeiten von
Kurbelwelle,Nockenwelle und ESP nochmals überprüft mit meinem Spezialwerkzeug, stimmt alles genau.
Aber der Förderbeginn macht mir Sorgen steht momentan auf 90 v.OT. Mit dem Förderbeginn hängt auch das schlechte Starverhalten zusammen.
Aber welcher Wert ist der beste in Punkto Leistung und Startverhalten?
Das der Motor so träge ist nach dem Kaltstart ist bei mir auch so. Werde auch beim nächsten Ölwechsel 10W40 nehmen aber das muß noch warten.
Die PDF Datei über das Motoröl ist ja echt informativ. Ich überlege ob ich vor dem Ölwechsel noch eine Motorspülung mache damit der ganze Sott mal rauskommt. Aber schadet das nicht dem Turbolader?
Wie lief dein Motor denn wo du ihn auf 1,09 eingestellt hattest? Leistung und V-max?
Was auch noch intressant ist was ich beobachtet habe ist, wenn der Motor kalt ist und endlich läuft dann wie du schon geschrieben hattest Alglas wegbringen oder so 3-5min Motor gelaufen dann wieder starten dann muß ich bestimmt so ca. 15 sec Orgeln (Vorglühkontrolle aus) bis er anspringt. Drehe ich den Zündschlüssel wieder auf 0 und starte gleich wieder springt er nach ein paar Anlasserumdrehungen an.
Ist es bei dir auch so?
Ist das x-Kontaktrelais für 4 GK´s nicht ein bischen zu unterdiemensioniert? 4 GK´s ziehen lt. Rep. Anleitung 48 Amp!
Schreib mal zurück wenn du Zeit hast!
MFG Ladeluftkühler

Nun ich habe an dem relais drei Glühkerzen mit je 20A leistung. Bis jetzt keine Probs.

Nun wenn er einmal lief läßt sich meiner immer wieder ohne Porbs starten.

Der FB mit 1,09mm war nicht schlecht, aber etwas träger beim durchzug.

Hast du schon mal versucht mit KSB zu starten?? da springt meiner immer sauber an.

wenn ich den so starte, dann läuft der erst mit etwas unter 700touren, bis er sich langsam auf seine 850 touren hochkämpft.

Ich werde nun vielleicht den Ölwechsel vorziehen und den Motorinnenreiniger von LM machen. So wie ich gehört habe soll der ja 10min im Motor drin sein. dabei soll der auf Standgas laufen. werde aber 15min den Motor laufen.

MFG sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen