Seltsames Phänomen der Rückleuchten und Zentralverriegelung
Hallo liebe Forenmitglieder. Mein Dicker ärgert mich grad ein bisschen.
Gestern bekomme ich eine Nachricht von meiner Frau, dass die Rückleuchten angefangen haben zu leuchten. Er stand ganz normal seit dem Vorabend abgeschlossen auf dem Hof.
Laut ihrer Aussage brannten die Bremslichter permanent, dazu in langen Abständen abwechselnd die Blink- und Rücklichter. Sie hat dann versucht, den Wagen mit der Fernbedienung auf- und zuzuschließen. Das ging aber nicht.
Als ich gestern Abend von der Arbeit kam, hab ich es mit meinem Schlüssel versucht. Keine Chance. Die Lichter waren dann aber auch schon wieder aus.
Die ZV geht immer noch nicht. Wenn ich nah genug dran bin, geht er auf. Starten lässt er sich auch. Aber ab 1m Entfernung geht die ZV nicht mehr.
Kann es sein, dass sich über Nacht die Batterie entladen hat und er die Komfortfunktionen abgeschaltet hat? Aber ist die ZV eine Komfortfunktion? Und was hat es mit dem Brennen der Rückleuchten auf sich? Sehr kurios...
22 Antworten
Hi, hast Du einen VorMOPF? Dann tippe ich spontan auf die RearSAM.
Waren auch die vorderen Lampen an?
Ja, ich glaube ist ein vorMopf. Aber einfach so? Er stand ja schon die ganze Nacht ohne irgendwelche Auffälligkeiten...
Sie konnte nicht sehen, ob die vorderen Lampen an sind.
Sollte es so sein, kann ich da ein gebrauchtes Teil bestellen? Oder gibt es das nur neu und codiert?
Danke
Tja die RearSAM liegt beim VorMopf recht ungünstig. Prüfe mal, ob diese nass ist
Ähnliche Themen
Rechts hinten mit einem Euro die Plastikschrauben um 90 Grad drehen und aufklappen. Da ist ein Sicherungskasten und drunter liegt sie
Ok, ich schaue mal. Ich bin eben mal zu mir in die Firma gefahren um mal den fehlerspeicher auszulesen.
Blinker ohne Funktion
Scheibenwischer ohne Funktion
Heckklappe öffnet nicht
Bremslicht seh ich ja nicht
Oh man -.-
Da deutet viel auf RearSAM hin.
Evtl. mal Fehler löschen, Wagen für 15 -20 min stromlos machen (Reset der Steuergeräte) und nochmals auslesen.
Das Steuergerät liegt hinter der rechten Heckleuchte. Es ist kein Aufwand mal eben nachzusehen ob es nass ist.
Hab es bereits ausgebaut...darunter standen 1,5cm Wasser...
Versuche es jetzt mit dem Heißluftföhn sanft zu trocknen. Zumindest vorübergehend.
Hoffe, es liegt nur an den Dichtungen der Rückleuchten...
Denke aber Du wirst tauschen müssen - die Kontakte korrodieren recht leicht.
Wenn Du die SAM Tauschen musst, würde ich gleich sie verlegen - es gibt einen Kabelsatz hierfür.
Übrigens es muss nicht das Rücklicht sein. Schaue mal nach, ob der Ablassstopfen i.O. ist.
Bei meinem ML haben Pfuscher( i.A. des Vorbesitzers) die Parksensoren nachgerüstet. Die haben die Kabel durch den Stopfen gezogen, und nicht auf Dichtheit geprüft - Ergebnis Wasserbad links.
Also schaue auch da mal nach ob alles gut ist.
Das nächste wäre die Hecktüre.
Einen guten Tip von mir: Mach alles richtig trocken, verstreue Talkumpulver und spritze den Wagen richtig mit dem Dampfstrahler ab. Dann siehst Du die Wasserpuren
So, Reparaturversuch ohne Erfolg.
Kann ich gebrauchtes SAM kaufen oder muss es ein Neues von Freundlichen sein? Wenn ein Gebrauchtes möglich ist, ist es Plug&Play oder muss was codiert werden?
Danke für eure Unterstützung.