Seltsames Phänomen bei Bremsbelagverschleißanzeige
Hallo,
mien Onkel hat folgendes Problem mit seinem Passat.
Vor etwa einem Jahr beginnt die bremsbelag anzeige zu leuchten woraufhin er die Beläge erneuern lässt allerdings geht die Anzeige nicht mehr aus, seit dem leuchtet die Anzeige mal dann wieder mal nicht dann wieder mal.
Zwischenzeitlich war sie mehrere Wochen aus.
Nun hat er folgendes Phänomen festgestellt, wenn er das Auto startet leuchtet die Anzeige jedes mal auf, macht er dann das Auto aus und gleich wieder an ist die Anzeige aus und bleibt auch aus bis das Auto wieder abgestellt wird auch wenn er 300km fährt geht Sie nicht mehr an.
Kann sich das jemand erklären? Wenn es feuchtigkeit oder schlechter Kontakt oder Masseschluss wären müsste doch die Anzeige unregelmäßig leuchten und wieder erlischen und hin und wieder auch während der Fahrt aufleuchten.
Vielen Dank für eure Hilfe
24 Antworten
Vielen Dank der Beitrag war sehr hilfreich hat vlt noch jemand einen Schaltplan von der enstprechnenden stelle wie die Drähte zum kombiinstrument laufen, zu welchem pin und über welche stecker sonst noch?
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hilfeeeee was sind denn hier für spetzialisten an werke.. Die belagsanzeige wird in den belag eingesteckt und über den stecker den man auch einstecken sollte mit pluss versorgt. Der stronkreis geht also übersicherungskasten aus die kontrolleuchte, und dann erst über die verschelisanzeige gegen Masse . ist der stromkreis geschlossen also verschleis gegeben dann leuchtet die lamppe..Folgllich wenn durch den verschleiss die isolation des verschleißkontaktes zerstört wird bekommt die über die Bremsscheibe masse die lampe geht an.. Häuffig hängen da aber Herstellerabhängig auch der Füllstandssensor des Ausgleichsbehälters Bremsflüssigkeit mit drann was produktionseitig billiger ist demach könnte der Defekt auch daher kommen. Aus dem grunde muß die verschleisanzeige immer mit gewechselt werden. Ist ein alter verbaut bei dem die isolation schon angeschliffen ist kanns durch Feuchtigjkeit auch zu falschen Schaltfunktionen der kontrolleuchten kommen. Jol.
Der Spezialist in Sachen Rechtscheibung bist du auf jeden Fall, sachlich sind auch einige Punke nicht i. O.
Zitat:
Original geschrieben von Hobby_Schrauber
Vielen Dank der Beitrag war sehr hilfreich hat vlt noch jemand einen Schaltplan von der enstprechnenden stelle wie die Drähte zum kombiinstrument laufen, zu welchem pin und über welche stecker sonst noch?
Bist du sicher, dass es sich um die Bremsbelagverschleißanzeige handelt. Habe jetzt alle Pläne nach der Verschleißanzeige durchsucht und bin nicht fündig geworden, habe aber sicher auch nicht alle Unterlagen zum Fz.. Seltsam ist aber, dass ich den Geber für den Bremsflüssigkeitsstand auf Anhieb finde.
Gruß
sorry für die Rechtschreibung aber bei meiner Tastatur fehlt ab und an maln Buchstabe
Wie diese Anzeige genau heist kann ich nicht sagen ich weiß nur das im Kombiinstrument angezeigt wird das die Bremsbeläge zu erneuern sind
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Der Spezialist in Sachen Rechtscheibung bist du auf jeden Fall, sachlich sind auch einige Punke nicht i. O.Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hilfeeeee was sind denn hier für spetzialisten an werke.. Die belagsanzeige wird in den belag eingesteckt und über den stecker den man auch einstecken sollte mit pluss versorgt. Der stronkreis geht also übersicherungskasten aus die kontrolleuchte, und dann erst über die verschelisanzeige gegen Masse . ist der stromkreis geschlossen also verschleis gegeben dann leuchtet die lamppe..Folgllich wenn durch den verschleiss die isolation des verschleißkontaktes zerstört wird bekommt die über die Bremsscheibe masse die lampe geht an.. Häuffig hängen da aber Herstellerabhängig auch der Füllstandssensor des Ausgleichsbehälters Bremsflüssigkeit mit drann was produktionseitig billiger ist demach könnte der Defekt auch daher kommen. Aus dem grunde muß die verschleisanzeige immer mit gewechselt werden. Ist ein alter verbaut bei dem die isolation schon angeschliffen ist kanns durch Feuchtigjkeit auch zu falschen Schaltfunktionen der kontrolleuchten kommen. Jol.
He Leute woll ma da net anfangen zu streiten bittschän!.... hat ja keinen sinn....
Einzig und alleine geht es hier darum dem Themenstarter zu helfen...
wenn ihr duelle ausfechten wollt, geht mal schön wo anders hin....
Dann braucht ihr nicht in den Topic einer Person schreiben die hilfe braucht!
Gibt auch PN... Battled euch alleine!
Grüße!
kann mir jemand sagen welche die letzt Steckverbindung vor dem Kombiinstrument ist und wo Sie zu finden ist und auf welchem Pin das Signal ist.
Ich möchte gerne den Pin am Kombiinstrument gegen Masse legen, um sicherzustellen, dass das Kombiinstrument in Ordnung ist, folglich müsste die Anzeige aus gehen. Geht Sie aus kann ich rückwärts die unterbrechung suchen. und so den Fehler eingrenzen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
He Leute woll ma da net anfangen zu streiten bittschän!.... hat ja keinen sinn....Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Der Spezialist in Sachen Rechtscheibung bist du auf jeden Fall, sachlich sind auch einige Punke nicht i. O.
Einzig und alleine geht es hier darum dem Themenstarter zu helfen...
wenn ihr duelle ausfechten wollt, geht mal schön wo anders hin....
Dann braucht ihr nicht in den Topic einer Person schreiben die hilfe braucht!
Gibt auch PN... Battled euch alleine!
Grüße!
Das es Fachliche differenzen gibt haben wir ja schon fesgestellt und ich habe auch Wissenlücken / Fehler meinerseitz eingeräumt. nach einer kreissägenverletzung gewöhne ich mich gerade auf einen anderen Finger um ( Zeigefinger fehlt die funktion. und bitte um Verständniss was die tipperei auf .. zwischen oder neben die tasten angeht. jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Das es Fachliche differenzen gibt haben wir ja schon fesgestellt und ich habe auch Wissenlücken / Fehler meinerseitz eingeräumt. nach einer kreissägenverletzung gewöhne ich mich gerade auf einen anderen Finger um ( Zeigefinger fehlt die funktion. und bitte um Verständniss was die tipperei auf .. zwischen oder neben die tasten angeht. jol.Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
He Leute woll ma da net anfangen zu streiten bittschän!.... hat ja keinen sinn....
Einzig und alleine geht es hier darum dem Themenstarter zu helfen...
wenn ihr duelle ausfechten wollt, geht mal schön wo anders hin....
Dann braucht ihr nicht in den Topic einer Person schreiben die hilfe braucht!
Gibt auch PN... Battled euch alleine!
Grüße!
Dir mach ich ja auch keine Vorwurf....
Finds einfach net ok wenn so Leute wie Mr. neunmalklug hier reinschreiben und total vom Thema abweichen... keiner braucht sowas ich mein wenn man selbst was schreibt erwartet man jilfe... und nicht pubertierende halbstarke die meinen sie müssten "Bully" spielen... sind meistens die dies selber in der Schule schwer hatten und über dieses anonyme verfahren hier versuchen sich zu profilieren....
Gtt wie ch das hasse!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Dir mach ich ja auch keine Vorwurf....Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Das es Fachliche differenzen gibt haben wir ja schon fesgestellt und ich habe auch Wissenlücken / Fehler meinerseitz eingeräumt. nach einer kreissägenverletzung gewöhne ich mich gerade auf einen anderen Finger um ( Zeigefinger fehlt die funktion. und bitte um Verständniss was die tipperei auf .. zwischen oder neben die tasten angeht. jol.
Finds einfach net ok wenn so Leute wie Mr. neunmalklug hier reinschreiben und total vom Thema abweichen... keiner braucht sowas ich mein wenn man selbst was schreibt erwartet man jilfe... und nicht pubertierende halbstarke die meinen sie müssten "Bully" spielen... sind meistens die dies selber in der Schule schwer hatten und über dieses anonyme verfahren hier versuchen sich zu profilieren....
Gtt wie ch das hasse!
lg
Wo ist eigentlich euer Problem??
Um wen gehts hier eigentlich?
Ich les immer nur neunmalklug,Spezialisten und vom Thema abweichend 😕😕😕
MFG