Seltsames Kabel mit Stecker im Spritzwandbereich

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

entferne gerade Blätter und Laub aus diesem Wasserkasten um das Scheibenwischergestänge herum und entdeckte dabei an der linken Seite, also Fahrerseite, neben dem Scheibenwischermotor eine Kabeldurchführung durch diese Spritzwand hindurch, durch die ein schwarzes Kabel mit einem
2 - poligen Stecker und enier schwarzen und einer braunen Litze daran geführt ist.

Diese Leitung hängt unangeschlossen hinter der Spritzwand in dem Wasserkastenbereich.

Wo könnte die hingehören ?
Da ist nichts in der Nähe, wo die angeschlossen werden könnte.
Die Scheibenwischermotorleitung ist auch OK.
( siehe Anhang )

Gruß Jörch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Zitat:

Original geschrieben von overdrivecruiser


Sag blos, wenn ich die heizbare Heckscheibe einschalte ... ?
Jap 😉

Ich selbst hab von Werk aus die auch schon im Golf gehabt samt den Düsen. Ok eine war da mal defekt gewesen und wurde auch ausgetauscht gegen eine Normale bei einem meiner Vorgänger, die den Golf vor Mir hatten. Aber ich hab nun da das System wieder in den Original - Zustand zurück versetzt !

Gruss Thomas

Schreib doch nicht sowas. 😠

Die sind an Klemme 15 angeschlossen, bekommen somit, wie Micki es schon sagte, ab Zündung Spannung.
Gesteuert wird das ganze über einen temperaturabhängigen Widerstand in der Düse. Je kälter es wird, desto kleiner der Widerstand, ergo mehr Strom, mehr Heizkraft.

Direkt nach dem Einschalten fliesst ein relativ hoher Strom von 0,5-0,8A, damit die Düsen schnell auftauen. Nach Erreichen einer gewissen Temperatur fällt der Strom auf 0,2A ab um die Temperatur zu halten. Ab -15°C Außentemperatur wird der "Haltestrom" auf 0,35A erhöht.

Somit kannst du die Düsen auch ganz einfach nachrüsten.
Einfach die beheizbaren Düsen erwerben und die passenden Steckgehäuse mitsamt den passenden Flachkontakten/Reparaturleitungen.
Kabelbaum anfertigen (Sache von 20 Minuten), Düsen einbauen udn verkabeln, fertig.

Sobald die frostigen Nächte vorbei sind empfiehlt es sich den Stecker abzuziehen, dann halten die Düsen länger.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Klar, ist einfacher, wenn man ne Durchführung vom Innenraum zum Motorraum hat.
Ansonsten Relais mit Öffner dazwischen, welches vom Standlicht gespeist wird.

Wo kann man da durch ?😕

Schau dir mal hier die Bilder an 😉
http://ck222s.bithal.de/ck222web/tagfahrlicht.htm

das ist das Kabel für die Düsenheizung 100% richtig habe ja auch welche drin
die gehen aber relativ schnell kaputt

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Zitat:

Original geschrieben von overdrivecruiser


Wenn das schon mit der Zündung allein läuft, kann man ja den Anschluß auch für die Speisung eines Tagfahrlichts nutzen.
Dafür gibt es doch Pin 15 am Lichtschalter, der schaltet den Strom absolut gesetzeskonform.
(Licht Aus: TFL an; Licht an: TFL aus)

Ist doch perfekt! Wer braucht schon beheitzte Düsen im Dunkeln? 😉

Ähnliche Themen

LOL

ich finde diese Tagfahrlichter die man sich ranmachen kann totaler müll gefalen mir bei so gu wie keinem auto sry leute xD

und die beiezten Düsen sind gut fürn Winter :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen