Seltsames Geräusch nach Bremsenwechsel
Hallo Leute, ich hab vor knapp 2 Woche bei einer Fachwerkstatt Bremsscheiben+Beläge erneuern lassen. ( Hinterachse)
Doch seit paar Tagen ist da ein komisches Geräusch zu hören. Während der Fahrt hört man nichts doch wenn ich bremse und kurz vorn stehen bin tritt es auf. Oder wenn ich ein Berg runterfahre und permanent Bremse ist das ständig zu hören.
Ich hab mal ein Video aufgenommen wo man das Geräusch hört vielleicht könntet ihr ja mir sagen um was es sich da handelt.
https://youtube.com/shorts/9SyrbdxLr94?feature=share
PS: Auf dem Video fahre ich einen Berg hinab
26 Antworten
Die beiden Abdrücke der Schraubenköpfe sieht man doch sehr deutlich auf dem zweiten Foto.
Und auf dem ersten sieht man, dass die Felge nicht komplett an der Bremsscheibe angelegen hat, passend zu den beiden Abdrücken auf der Innenseite der Alufelge.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@AudiA558 schrieb am 14. September 2022 um 06:34:01 Uhr:
Die schraube für die Bremsscheibe stand einfach leicht ab so dass die Felge nicht bündig auflag. Siehe Fotos.
Mängel wurde aber behoben und alles ist wieder gut.
unfassbar. Dies muss man doch bei der Montage merken.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
....
Und auf dem ersten sieht man, dass die Felge nicht komplett an der Bremsscheibe angelegen hat, passend zu den beiden Abdrücken auf der Innenseite der Alufelge.
Oh, ja, das hatte ich auf dem Smartphone gar nicht gesehen...
Das wird nach seeehr kurzer Zeit übelst rosten.
Lass' dir eine neue Scheibe montieren und bei der Gelegenheit kontrolliere alle anderen Scheiben, auch wenn da keine Geräsche her kommen.
Such dir doch eine vernünftige Werkstatt.Ich würde meine E-Klasse nie in eine Hinterhof Werkstatt geben.
Geiz ist nicht immer geil,wie in deinem Beispiel zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Also die Scheiben wurden auf beide Seiten ausgewechselt neue Schrauben ebenso und man hört und spürt soweit nichts. Felgen ja die Abdrücke sind zu sehen vielleicht kann ich da noch was beanstanden.
An sich ist das eine gute Werkstatt war aber angeblich ein Azubi dran der nicht so lange mit dabei ist, trotzdem hätte aber der Meister ein Blick drauf werfen können..
Hallo ins Forum,
Zitat:
@AudiA558 schrieb am 15. September 2022 um 10:38:23 Uhr:
An sich ist das eine gute Werkstatt war aber angeblich ein Azubi dran der nicht so lange mit dabei ist, trotzdem hätte aber der Meister ein Blick drauf werfen können..
gute Werkstatt, wenn an sicherheitsrelevanten Teil ein frischer Azubi ohne Aufsicht dran ist bzw. die Arbeit nicht kontrolliert wird?? Nun ja, lernen muss man natürlich (mein Freundlicher bildet auch aus), aber da dürfen die Azubis frühestens nach einem Jahr einfachere Sachen ohne Aufsicht machen. Bei der Bremse wird selbst bei den Ausgelernten durch einen 2. Mann kontrolliert, bevor das Rad wieder drauf ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
...
An sich ist das eine gute Werkstatt war aber angeblich ein Azubi dran der nicht so lange mit dabei ist, trotzdem hätte aber der Meister ein Blick drauf werfen können..
Ich behaupte mal, der Meister hat drüber geschaut, aber die überstehende Schraube selbst übersehen....
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. September 2022 um 18:11:58 Uhr:
Wie kann die Schraube den Überstehen?
Also die länge hat gepasst nur der Kopf von der Schraube war zu dick/breit.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. September 2022 um 18:11:58 Uhr:
Wie kann die Schraube den Überstehen?
Wenn das Originalteile sind/waren... gar nicht.
Wenn nicht, eigentlich auch nicht.
Aber wie heisst es so schön ...
Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. September 2022 um 18:17:54 Uhr:
Wenn das Originalteile sind/waren... gar nicht.
Wenn nicht, eigentlich auch nicht.
ich befürchte ja, dass die Schrauben nicht gerade reingedreht wurden, sondern es einen Winkel gab. Damit sind sie schief ins Gewinde gelaufen, so dass dann nix mehr passt. Insbesondere passt dann der Kopf nicht mehr in die vorgesehene Mulde, so dass er übersteht. Nach der Nummer würde ich mir die Gewinde im Radlager ganz genau anschauen, ob die noch unverletzt sind.
Viele Grüße
Peter
Das ist alles richtig, wenn angezogen wird. Was so zu lesen ist, scheint der Überstand der verursachenden Schrauben nicht gross gewesen zu sein, in jedem Fall wäre das aber mal festzustellen. So gesehen ist zwar das Gewinde zu begutachten, ich vermute da mal nicht viel, da der Weg der Schraube mit zwangsgeführter Schrägstellung eher kurz ist. Das grössere Fragezeichen wirft wohl eher die konische Anlauffläche für den Schraubenkopf auf.
Was ich noch meinen würde, mit einem Haarwinkel zu prüfen, ob es Materialaufwerfungen an den Auflageflächen im Bereich dieser Schrauben gibt, die müsste man ggf. mit einem Abzurufen wieder angleichen.